![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Speziell bzgl. HRV: der "Soll"-Bereich ist nicht konstant. Wenn der Wert immer wieder ausschlägt, dann wird der Soll-Bereich nach ca. 1 Woche langsam breiter gemacht; wenn der Wert über 3 Wochen wenig variiert, wird der Soll-Bereich stark eingeengt, so daß Werte, die letzten Monat als o.k. galten, plötzlich überhöht oder zu niedrig interpretiert werden. Insofern sind es z.T. interessante Korrelationen zum Befinden, aber sicher keine Handlungsanweiser. Würde ich auf die Uhr hören, ob ich erschöpft oder krank bin, statt auf mein Körpergefühl, wäre es wie wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt. Halbwegs zuverlässige Korrelation zu meinem Befinden sehe ich nur in dem nächtlichen Ruhepuls und im langfristig gemittelten Blutdruck, sofern ich ihn messe - das ist dann aber auch eher aus statistischem Interesse, als daß ich es als Hilfe sähe. |
Zitat:
:Blumen: Im Sommer in Südfrankreich war ich angeblich einige Tage höchst gestresst. Meine Uhr alarmierte mich. Zunächst dachte ich, das läge am vielen Rotwein, bis ich ein Update auf der Uhr machte und dann war alles wieder im grünen Bereich :Cheese: |
Ich frage mich, welchen wirklichen Nutzen denn dann die Uhr mit ihrer HRV hat, wenn man im Zweifelsfall eh merkt, dass die Uhr Mist anzeigt und vernünftigerweise dem Körpergefühl folgt?
Weil eigentlich genau in diesen Fällen wäre es ja hilfreich, dass die Uhr etwas objektives erkennt, was man subjektiv (noch) nicht erkannt hat und das Verhalten anpasst. Oder ich hab’s nicht verstanden, wozu ihr die Uhr bzw. HRV benutzt. |
Zitat:
Auch ist mein Stresslevel tagsüber niedriger, wenn ich gut schlafe. Also versuche ich, möglichst gut zu schlafen. Falls die Uhr etwas Merkwürdiges misst, kann man ja eine Kontrollmessung machen. |
Zitat:
Ich habe zwar einen Plan, aber den schmeiße ich gnadenlos um, wenn ich mich nicht danach fühle. Bzgl. Uhr: Die Gefahr ist, dass man die Uhr zu ernst nimmt und sich schon schlecht fühlt, wenn sie morgens schlechte Werte anzeigt. Tendenziell kann ich auch bestätigen, dass die HRV nach hartem Training schlechter ist. Aber die Werte schwanken bei mir schon ziemlich ohne erkennbaren Grund. Ihr müsst euch mal den echten Verlauf der HRV im Diagramm anzeigen lassen, dann seht ihr, wie extrem das rumschwankt in der Nacht. Davon den Mittelwert? Na ja ... Eine Nacht ist es 42, die nächste 58 ... meistens sind die Werte bei mir so um die 50 (Schwankungen 40 - 70). Im Grunde tut die Uhr mir leid. Mit völlig unzureichenden Methoden soll sie alles mögliche genau bewerten. Das kann ja nichts werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei mir habe ich mal geschaut, ob sich die HRV zur Trainingssteuerung eignet. Für mich ungeeignet. :o |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.