triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Auto, Flieger, Zug? Wie in Europa reisen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52749)

TriVet 05.03.2024 13:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1740236)
Bin grade im Moment auf der Reise von Berchtegaden nach Kaiserslautern. ca. 800 km.

Kostet mich, da bis München mit den D-Ticket und Supersparpreis : 15 €


Edit: Was ein großes Problem ist, sind Spontanfahrten und auch Spontanbucher die sich in den Tiefen der Bahn Tarife nicht auskennen. Die werden wie man hier ja auch sieht oft schnell verschreckt.

Sehr cool.
Vielleicht magst/kannst Du ja so paar Basic-Tipps geben, oder noch besser ein how-to-best-travel with deutsche bahn!:Huhu:

PS: Da ich ziemlcih genau auf der Achse zwischen Berchtesgaden und Kaiserslautern (Woher mein Vater stammte) wohne, habe ich deine 800km mal angezweifelt und google maps gibt mir auch "nur" ca. 550km.:Blumen:

Schwarzfahrer 05.03.2024 13:03

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1740236)
Bin grade im Moment auf der Reise von Berchtegaden nach Kaiserslautern. ca. 800 km.

Welchen Umweg nimmst Du denn? Die direkte Strecke sind laut Google Maps gerade mal ca. 550 km.
Edit: TriVet war schneller :)
Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1740236)
Edit: Was ein großes Problem ist, sind Spontanfahrten und auch Spontanbucher die sich in den Tiefen der Bahn Tarife nicht auskennen. Die werden wie man hier ja auch sieht oft schnell verschreckt.

Genau das ist halt die Stärke des Autos: ich kann ohne lang vorher zu planen einfach losfahren - und es kostet praktisch immer gleich viel. Bahn (oder Flug) können billig sein, aber meist nur bei entsprechendem Vorlauf und Einschränkung der Flexibilität. Und da nie alle Fahrten entsprechend planbar sind, bleibt für alle unterschiedlichen Verkehrsmittel ein dauerhafter Bedarf bestehen, keiner kann alle Bedürfnisse gleich gut abdecken.

TriVet 05.03.2024 13:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1740236)
Was ein großes Problem ist, sind Spontanfahrten und auch Spontanbucher die sich in den Tiefen der Bahn Tarife nicht auskennen. Die werden wie man hier ja auch sieht oft schnell verschreckt.

Auch nicht spontan ist es selbst für den wohlmeinenden Otto Normalverbraucher (oder Anna Normalverbraucherin:Lachen2: ) echt schwer. Spätestes zB wenn das Fahrrad nicht zerlegt werden kann oder gar etwas anderes wie zB ein Tandem mitsoll.
Dass die DB-App einem dazu vorsichtshalber keinen Preis gibt.... Schlecht.

Konkretes Beispiel: Erstes Wochendne der Osterferien möchte ich bei gutem Wetter mit meinem 16jährigen den Suedschwarzwaldradweg per Tandem fahren.
Eigentlich wäre die Verbindung nicht schlecht, knappe 3h statt 2h mit dem Auto.
Aber: was es kostet, sagt mir die App nicht, ob das Rad überhaupt mitgenommen wird, erst recht nicht.
Das kann ich spätestens, seit wir einmal nachts auf dem kalten Karlsruher Hbf auf den Nachtzug nach Hamburg (ich wollte meinen Jungs die angenehme Art des Reisens per Bahn im Nachtreisezug zeigen! -ich mag Zugfahren nämlich echt gern- ) gewartet haben, um dann Stunden später zu hören, dass wir maximal bis Göttingen gekommen wären, (wir sind schließlich per Taxi heimgefahren, über 60,-€) nicht mehr als tolle Lösung präsentieren.

Ergo: Ich nehme den Stromer, der kostet mich mit eigenen Strom keine 2,-/100km und bin nicht nur deutlich billiger dran, sondern auch aller Sorgen ledig.

sybenwurz 05.03.2024 13:26

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1740243)
Eigentlich wäre die Verbindung nicht schlecht, knappe 3h statt 2h mit dem Auto.

Naja, aus einer anderen Perspektive ists die Hälfte mehr als mitm Auto...;)

MattF 05.03.2024 15:13

Zugegeben es sind je nach Strecke um die 600 km.

Würde ich trotzdem insbesondere allein, nicht mit dem Auto fahren.


So lange ohne Triathlon Forum würde ich gar nicht durchhalten :Lachanfall: :Lachanfall:

P.s.: Deswegen werd ich auch keine LD mehr machen in meinem Leben :Maso:

Meik 05.03.2024 19:01

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1740250)
Zugegeben es sind je nach Strecke um die 600 km.

Navi sagt 5:11h mit dem Auto. Wenn ich die Möglichkeit mit dem Auto hätte ...

Aber was nutzt es wenn man bikepackingmäßig unterwegs ist und die Rückreise mit der Bahn machen will. Gute 400km plus Rad am Sonntag. Geht dann auch billiger mit Bimmelbahn. Aber selbst die halbwegs direkte IC/ICE-Verbindung dauert 5h, die günstigere mit RB und Co. nochmal gut 1h mehr, da ist aber der Fahrradplatz nicht garantiert. Deutschlandticket geht mit IC/ICE nicht.

Die Fahrt kann ich auch nicht verschieben, ich komme Samstag an und muss Montags wieder arbeiten. In dem Zeitfenster muss also die Rückfahrt erfolgen. Samstag gar nicht mehr möglich, also Sonntag früh. 3h mit dem Auto kommen dann noch obendrauf, die ganze Strecke ist zeitlich und preislich völlig indiskutabel. Da verbringe ich den Kurzurlaub im Zug oder am Bahnhof.

triathlonnovice 05.03.2024 19:23

Fahrrad:Huhu:

Meik 05.03.2024 19:28

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1740266)
Fahrrad:Huhu:

Ok, 700km mit dem Fahrrad und dann Montag arbeiten. :Maso: :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.