![]() |
Zitat:
Lernen bedeutet sein Verhalten in der Praxis zu verändern. Hierzu wirst Du beim Debüt nur eine begrenzte Möglichkeit haben. Die Kunst besteht also darin, für Dich wichtige Dinge herauszufiltern und Dich nicht "vollblubbern" zu lassen, sonst geht erst recht was schief. Die vielen gut gemeinten Empfehlungen bestehen auch darin dir genug Restfreiraum im Kopf zu lassen um das Ding mit Spaß genießen zu können. Ganz viel Anderes ist Nebensache und fürs Debüt kontraproduktiv. Respekt @gerograph für die schöne Aufstellung und auch Selbstkritik, der ich mich gerne anschließe. Alles davon gut jetzt in der Vorbereitung gehört und beachtet zu haben, aber versuche blos nicht dass alles am Wettkampf neu im Kopf zu behalten. Ich geh auch gerne sowiet, dass ich vieles davon fürs Debüt streichen würde. Blasen durch Nasse Füße beim Debüt. So what, besser wird man das für die Zukunft nie verinnerlichen und den falschen Gang am Rad legt man auch nur einmal ein. Nicht das es schön ist, aber Erfahrungen muß man auch teils machen :) Den Spaß insbesondere auch im Zielkanal vergisst man dennoch nie!:liebe053: |
Ich war ja auch auf der OD in 2022 in Köln unterwegs. Schwimmstrecke waren ca. 2,1 km. Die 3km stammen vielleicht von der MD. Wobei die Verlängerung im Hafenbecken stattfand, d.h. 1 km mehr wäre eigentlich etwas viel.
PS: Ich sehe gerade, dass es sich um Basel handelt. |
Ich war noch nie im Rhein zum schwimmen. Deshalb geht die Sicherheit trotzdem vor, egal ob Köln oder Basel. Ich seh mich ja dann schon, wie ich aus dem Becken gezogen werden muss, weil ich den Ausstieg verpasse :D
Zwei Fragen: Wie mache ich das nach dem Schwimmen mit den Trockenen Kleidern? Lege ich meine Fahrradkleider über den nassen Badeanzug an? Vorallem wenn der Neo verboten sein sollte (je nach Wassertemperatur, wie ich gelesen habe). Kann ich mit meinen Laufschuhen auch schon direkt aufs Fahrrad, damit ich diese nicht Wechseln muss? Und mir die für jede Aktivität gewohnt bin? |
Wenn Du im Rhein probeschwimmen willst, empfehle ich, im Hochrhein mal zu testen. Als grob die Ecke zwischen Rheinfall und Waldshut. Da gibt es ein paar schöne Abschnitte ohne Schiffsverkehr und ruhiger Strömung. Findest Du alles im Internet. Lass Dich am besten begleiten von jemandem mit Gummiboot oder so, dann kannst auch ein paar km gemütlich runtergondeln, ist ja kein Leistungstest, sondern Wassergewöhnung. Ich gehe mal davon aus, dass Du einigermassen sicher schwimmst, wenn Du Triathlon machen willst, also passt das auch.
|
Zitat:
|
Also ich bin früher der nassen Badehose gefahren. Wenn Du Mittel bis Vollgas machst, dann ist eh warm genug.
Die Triathlon Einteiler haben den Vorteil, daß sie schneller trocknen, ggf. kleines Sitzpolster haben und vermutlich bei euch Mädels nicht so zwicken und verrutschen wie ein Badeanzug. Extra Radklamotten dann ehr bei den ganz langen Distanzen, wenn überhaupt. |
Und ja, ich würde mit den Laufschuhen Rad fahren, dann hast Du einen Wechsel wendiger, wo Du Dich verhaspeln kannst.
Am besten die Laufschuhe von innen einpudern, wenn Du nach dem Schwimmen mit nackten Füßen einsteigst. Mit Laufschuhen ist die Kraftübertragung auf die Pedale schlechter, aber der Nachteil am Anfang zu vernachlässigen. |
Zitat:
Zitat:
Egal, für was du dich kleidungstechnisch entscheidest: Probiere es vorher unter realistischen Bedingungen aus. Vor allem, wenn du Kleidung wechseln oder in der Wechselzone zusätzlich anziehen willst, übe unbedingt auch den Wechsel. Der eine oder andere "alte Hase" kann dir sicher nette Geschichten über die Verrenkungen erzählen, die er beim Versuch angestellt hat, das Triatop runterzuziehen, dass sich auf dem nassen Rücken auf Höhe des Halswirbels aufgerollt hat. :Peitsche: Gut, das damals nicht jeder eine Videokamera in der Tasche hatte :Lachen2: Trikots mit durchgehendem Reißverschluss sind eindeutig zu bevorzugen. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.