![]() |
Zitat:
Aber in diesem Thread geht es darum, dass bereits ein 3.5k-Rennrad da ist und ein Übergangs-TT angeschafft werden soll. Ich würde beim 3.5k-Rennrad (mit Aufsatz) bleiben, bis ich mir das TT kaufe, was ich wirklich haben will. Es geht mir ausdrücklich nicht darum, dass man sich erst nach dem ersten Pokal ein 10k-Rad kaufen "darf"! |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Triathlonräder nimmt man tendenziell eher klein, um die Rüber runter zu bekommen. Ich selbst fahre bei 196 cm Körpergröße Triathlonräder auch in 56er RH. Da ich noch nicht alle Konsequenzen meines meine Karriereendes auf dem Schirm habe, und ich zum Auffallen/Angeben auf RTFs schon versorgt bin, habe ich im ersten Moment gar nicht an das Brothers Nice One Frameset in RH 56 gedacht, das ich nun wahrscheinlich nicht mehr aufbauen werde. Zitat:
Den Clincher LRS an dem oben abgebildeten Rad habe ich für 300,- gekauft. Ich habe vor ein paar Monaten auch einen Aero-LRS vorne 80mm Felge und hinten Scheibe für 280,- gekauft. Der war so billig, weil er für Schlauchreifen ist (Die Diskussion über den Sinn oder Unsinn von SR könne wir auch gerne dabei belassen, dass auch aus technischen Gründen SR am Wettkampf LRS für mich die optimale Lösung sind;-) Wenn das Triathlonrad ganz sicher nur für den Übergang ist, schließe ich mich meinen Vorrednern an, und rate von einem Kauf ab. In dem von Dir genannten Preisrahmen, bekommst Du IMHO aber schon Räder, die von der reinen Performance her schon sehr weit oben liegen und die man einfach noch ein paar Jahre fahren kann. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Ich will nur meine Sitzposition aerodynamisch optimieren, denn mit dem aktuellen RR ist das nicht so optimal möglich. Wegen der Größe muss ich wahrscheinlich einfach probefahren um zu wissen was passt. Ich bin ja noch nie TT gefahren und ich kann mir schon vorstellen, dass es sich anders anfühlt als auf einem RR mit Auflieger. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Cervelo P2, Rahmenhöhe 58, Dura Ace 2x10fach. Aktuell noch mit Power2max Leistungsmesser und Zipp 808 Vorderrad und Zipp 900 Scheibe. Standort: Nürnberg. Um in die Region von 1500 EUR zu kommen, könnte ein normaler Laufradsatz rein und der Leistungsmesser raus. Allerdings würde ich das Bike nur verkaufen, wenn mein vor zwei Wochen bestelltes neues Bike geliefert wird. Ich will nicht ohne Bike da stehen. |
Zitat:
Allerdings gehört es auch zur Wahrheit, dass wenn man mal 1 Saison 3k Rad gefahren ist, dass da auch ohne Highendhobel noch ganz viel anderes Potential ist :Blumen: |
Deswegen muss es ja ein Highend Hobel sein.
Ich habe noch sehr viel Potential, obwohl ich es echt irgendwie komisch finde, dass ich so schlecht beim Radfahren bin. Ich kriege kaum dem Puls hoch. Kommt das wirklich einfach durch Training? Also wenn man wirklich so 1000km/ Monat fährt? Bei mir waren es um die Sommermonate eher so 400-500km/ Monat. |
Also ohne dir zu nahe zu treten, ein 33er Schnitt auf 20 (ich nehme an flache) km als Mann in dem Alter deutet auf erhebliches Potential hin. Vielleicht kannst du es einfach auch nicht abrufen, aber wenn du ab Frühjahr ein paar hundert oder vielleicht sogar 1-2000 km Rad fährst muss da eigentlich mehr kommen. Und bei 187cm Körpergröße ist da auch einiges an Kampfgewicht, da sollte es eigentlich problemlos möglich sein mindestens 36,37kmh zu fahren mit Rennrad und Auflieger.
Ganz genau wirst du es wissen wenn du mal einen Belastungstest bis zur persönlichen Abbruchgrenze machst (entweder professionell oder auf der Rolle) oder halt mal draußen 20 Minuten all out. Im Sprint sollte das nahezu das gleiche Tempo und Puls sein, zumal du ja offenbar "entspannt" schwimmen kannst. |
Moin,
Zitat:
Ich meine, dass Deine aktuellen Umfänge bei Deinen jetzigen Ambitionen mehr als ausreichend sind. Da Du erst letztes Jahr mit Triathlon begonnen hast, sollten einfach noch mal ein, zwei Jahre weiteres Training da schon eine Menge bringen. Da Du betonst, dass diese Umfänge nur für den Sommer gelten: Falls Du im Winter wenig bis nichts auf dem Rad machst(?), ist eine für Dich akzeptable Lösung für das "Rad fahren im Winter" eventuell ein Thema, damit Du nicht in jedem Frühjahr wieder bei Null anfängst. Dass ein "Triahobel" in der Hauptsache durch die Sitzposition etwas bringt, wurde hier ja schon thematisiert. Dass man sich erst mal an die Aeroposition gewöhnen muss, hast Du ja schon selbst erkannt. => Sobald Du Dir sicher bist, dass Triathlon Dein Ding ist, würde ich mir auch einen passenden Untersatz besorgen. Nicht wegen der xx s(?) die das auf einer Sprintdistanz bringt. Sondern damit Du, wenn Dein langfristiges Ziel LD in Reichweite kommt, schon genug km mit dem Teil auf dem Buckel hast, dass Du die 1000km/Monat, die dann doch mal fällig werden, auch darauf fahren kannst. UND: An gutem Material ist noch niemand gescheitert. Viele Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.