triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kette wachsen, was brauche ich zum Einstieg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52513)

Pete0815 14.12.2023 11:52

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1732125)
Meinst du Squirt Chain Lube??
Hatte ich im Januar auf Teneriffa gekauft, weil ich mein DryFluid zuhause vergessen hatte.
Das Zeug bindet ja mehr Dreck als alles andere?!
Nach 200km war die Kette schwarz.
Fand ich jetzt gar nicht toll und habs auf der Insel zurück gelassen.

Du hast es aber schon am Vorabend aufgetragen und austrocknen lassen?

Bei der Verwendung ausschließlich von Squirt hatte ich Probleme ausreichend Schmierung in die Röllchen zu bekommen. Die Kette war einfach laut und die Reibung hörte/fühlte sich nicht gut an. Zum Nachwachsen einer vorherig mit Heißwachs behandelten Kette nehm ich es gerne.

Bei Feuchten Bedingungen bin ich auch eher skeptisch und es wird noch aufwendiger, seh ich auchso.

Ebenso hab ich aktuell mein Rad auf dem Smarttrainer wieder umgestellt und nutze kein Heißwachs dort mehr. Die Wachsbrösel wurden mir zu aufwendig vom Boden, Trainer und Rad zu entfernen.

Matthias75 14.12.2023 12:17

Mal eine grundsätzliche Frage:

So oft wie man nachwachsen soll/muss, landet ja über‘s Jahr verteilt locker der Inhalt der einen oder anderen Nachfüllflasche in der Umwelt. Wachs pur dürfte ja biologisch unproblematisch sein. Viele Wachse enthalten aber zusätzliche Partikel, die sicher nicht alle unproblematisch sind.

Spielt das für euch eine Rolle bei der Auswahl des Wachses? Oder zählt allein das (Schmier)Ergebnis? Oder sind/haltet ihr die Mengen für so gering, dass das vernachlässigbar ist?

M.

PattiRamone 14.12.2023 12:38

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1732148)
Sorry, nach jeder Fahrt reinigen und wachsen??

Das dauert 2 Minuten.


Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1732158)
Mal eine grundsätzliche Frage:

...
M.

Squirt ist 100% umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
Eine Flasche hält bei mir ewig. Locker ein Jahr.

365d 14.12.2023 12:56

Zitat:

Zitat von PattiRamone (Beitrag 1732160)
Das dauert 2 Minuten.

Geht nicht um die Zeit oder den Aufwand.
Ich frage mich was diese Art von Schmierung bringt, wenn man jedesmal putzen muss. Dann doch lieber ein Mittel, wo Dreck nicht haftet.
Ich bereue also mein Handeln nicht, die Flasche auf Teneriffa gelassen zu haben.

Pete0815 14.12.2023 13:11

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1732158)
Mal eine grundsätzliche Frage:

So oft wie man nachwachsen soll/muss, landet ja über‘s Jahr verteilt locker der Inhalt der einen oder anderen Nachfüllflasche in der Umwelt. Wachs pur dürfte ja biologisch unproblematisch sein. Viele Wachse enthalten aber zusätzliche Partikel, die sicher nicht alle unproblematisch sind.

Spielt das für euch eine Rolle bei der Auswahl des Wachses? Oder zählt allein das (Schmier)Ergebnis? Oder sind/haltet ihr die Mengen für so gering, dass das vernachlässigbar ist?

M.

Ich verwende als Zusatz/Schmiermittel PTFE. Ganz grob kategorisiert fällt das unter die Stoffgruppe der schon aus meiner Sicht sehr emotional diskutierten PFAS.

Eins sollte klar sein, es ist kein Lutschbonbon und sollte auch mit entsprechender Beachtung verwendet werden. Für den Rest auch in objektiver Abwägung zu Alternativen, darf jeder gerne selbst entscheiden was er macht oder lässt.

Ich streite keineswegs ab, dass Wachs mit meinen Fahrten in der Umwelt verteilt wird. Die Menge kann ich aber nach 2 Jahren mit <10gr. PTFE die auf die Kette gebracht habe beziffern. Wieviel davon in der Natur gelandet ist. Nur schätzbar.

Klugschnacker 14.12.2023 13:33

Ich benutze für die Kette eine biologisch abbaubare Wachsemulsion. Für die Montage ein biologisch abbaubares Montagefett.

Im Haushalt biologisch abbaubare Putz- und Waschmittel, z.B. von Frosch.

sabine-g 14.12.2023 13:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich nehme seit Jahren das hier, eine neue Kette ziehe ich damit ein paar mal durch.
Danach alle paar Fahrten mal, das reicht um stets eine saubere und gut laufende Kette zu haben.

Matthias75 14.12.2023 14:01

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1732166)
Ich streite keineswegs ab, dass Wachs mit meinen Fahrten in der Umwelt verteilt wird. Die Menge kann ich aber nach 2 Jahren mit <10gr. PTFE die auf die Kette gebracht habe beziffern. Wieviel davon in der Natur gelandet ist. Nur schätzbar.

Ja klar, das sind natürlich verhältnismäßig kleine Mengen. Trotzdem ein Punkt, aber den man nachdenken sollte/könnte und der für mich durchaus eine Rolle spielt.

Wenn das Produkt vollständig biologisch abbaubar ist, spricht nur noch meine Faulheit eine (nicht unbedeutende :Schlafen: ) Rolle. Wenn ich aber über das Jahr verteilt xx Gramm schwer abbaubare oder sogar schädliche Stoffe in der Umwelt verteile,wäre das ein Punkt auf der Kontra-Seite. Gibt aber zum Glück auch biologisch abbaubare Produkte, so dass ich da nur noch mit meinem Schweinehund und nicht mit meinem Gewissen ausdiskutieren muss.:Duell: .

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.