![]() |
Zitat:
Wenn dein Training monoton ist und spasstechnisch eher so mittel wirst du es nicht so oft und motiviert machen, also fahr deine Touren :Blumen: In Richtung Wettkampf kannst du dann immer noch spezifisch trainieren 4x30min in Position und sowas, aber da lass dir den Spaß an den Touren bitte nicht vermiesen!!! |
Moin,
zunächst mal ein riesiges Dankeschön für all die Rückmeldungen, die ich von Euch bekommen habe! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eventuell wäre hier ja eine neue Unterkategorie "Knieprothesen & sonstige Orthopädie" sinnvoll? Zitat:
Ca. vier Wochen vor meinem Hauptwettkampf in diesem Jahr fing das rechte Knie beim Laufen an zu schmerzen. Das tat auf den erstn paar hundert Metern arg weh, hörte dann während des Laufens auf und danach hatte ich dann immer einen manchmal zwei Tage richtig "Spaß" daran. Als der WK gelaufen war, bin ich dann zu meinem Hausarzt. Er ist in Personalunion mein Radbuddy (Jeden Dienstag geht es bei der gemeinsamen Radausfahrt an jedem Hügel um ALLES;-) und mein Lieblingsgegner bei den Dorftriathlons in der Umgebung. Er hat mit den Mitteln, die ihm als Hausarzt zur Verfügung stehen, eine entzündete Sehne diagnostiziert und mir ein entzündungshemmendes Schmerzmittel verschrieben. Als das nach drei Wochen nichts gebracht hat, meinte er ganz trocken "Du musst ins MRT". Da habe ich schon eine Woche später morgens um sieben einen Termin bekommen. Der Laden ist super organisiert und technisch auf dem neusten Stand. Die Bilder und den Befund hatten mein Kumpel und ich am gleichen Tag. Abends zum Schwimmtraining hat er mir schon die Überweisung an den Facharzt mitgebracht. Zitat:
Zitat:
Beide Ärzte raten zur Stabilisierung des Kniegelenks "mit Muskel" zu soviel Sport wie möglich. Sie raten mir beide "auf meinen Körper zu hören, und herauszufinden, was mir gut tut, und was ich noch machen kann". Das ist zum einen eine Ansage, mit der ich etwas anfangen und mit der ich arbeiten kann. Und zum anderen vertraue ich diesen Ratschlägen vor dem hier geschilderten Hintergrund. Beide Ärzte sind auch der Meinung, dass meine aktuellen Probleme konservativ mit Krankengymnastik, spezifischem Krafttraining und einer Bandagen in den Griff zu bekommen sind. Meine Schwester ist Physiotherapeutin und sieht das genauso. Sie meint nur, dass ich dafür Geduld brauchen werde und mich auf ein paar Monate "Bodenturnen" einstellen muss. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich fühle mich sehr kompetent beraten, habe ein Ziel sowie eine Perspektive: Ich wäre sehr glücklich, weiterhin viel Rad fahren zu können. Für dann eventuell noch vorhandenen sportlichen Ehrgeiz hätte ich ja noch das Schwimmen. Da mein 60.er nur noch knapp zwei Jahre weg ist, kann ich mich damit Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So etwas wäre für mich aber ganz klar ein Plan B für den Fall, dass das mit KG, KT, Bandage usw. nicht in den Griff zu bekommen ist. Es ist beruhigend, dass es ggf. noch weitere Optionen gibt, kommt aber aktuell noch lange nicht in Betracht. Außerdem würde so ein Teil aus Metall(?) meine Wasserlage komplett ruinieren. Solange ich noch solche Sorgen habe, geht's mir noch gut! Viele Grüße, Christian |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Man muss IMHO schon ein sehr hohes Leistungsniveau auf dem Rad erreicht haben, bevor (für das Rad) "viel hlft viel" nicht mehr gilt und man anfangen muss, das strukturiert zu trainieren! Je nach sportlichen Ambitionen und persönlichem Zeitbudget sitzt man pro Woche 5 ... 10h oder mehr auf dem Rad. Wenn man so viel Zeit keinen Spaß hat, wird das eh nichts mit dem angestrebten Finish! Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Funktioniert, ich hab schon 4 davon :Cheese: Du scheinst mit deinen sportaffinen Ärzten an einer guten Adresse zu sein. Das hilft ungemein, ich hab auch 2 wo ich öfter bin die auch Triathlon machen. Man unterhält sich einfach anders als mit einem Arzt der keinen Draht zum Sport hat. "Machen sie mehr Sport" - "äh, 15h die Woche reichen nicht?!?" :Maso: |
Zitat:
Wie ich das lese bist du ja in allerbesten Händen. Ein Hausarzt der selbst Rennrad fährt und bei Triathlons mitmacht, Ein Facharzt der ebenfalls Rennradfahrer ist und auch noch eine Schwester die Physiotherapeutin ist. Besser kann es doch gar nicht sein.:) Seit ein paar Wochen hab ich auch immer wieder schmerzen in beiden Knien. Ich hab erst Mitte Dezember einen Termin beim Orthopäden zum Röntgen bekommen. Zu meinem Hausarzt wenn ich gehe rät der mir höchstens ich soll aufhören mit dem Laufen und nur noch locker Rad fahren. :Nee: |
Zitat:
Gute Besserung und alles Gute Dir, Chris :Huhu: Thomas |
Zitat:
Aber denke , dass du bei gemäßtigerem Umfang und Tempo noch viele Jahre weiterläufst. Bei einem Laufkamerad der auch extrem viele Kilometer hatte, kam es eigentlich über Nacht. Kann gar nicht mehr schmerzfrei GEHEN |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.