triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Frage an die IT Spezialisten (Kann mich nicht ins WLAN einwählen) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52466)

sabine-g 21.01.2025 16:06

Augen auf beim Hauskauf.
Oder beim Bauen.
Ich hab in jeder Ecke 2 Kat-7 Dosen.

Meik 21.01.2025 16:07

Ich empfehle Hilti. :cool:

Hab mich da auch anfangs rumgeärtert, 2 Etagen plus Keller, schöne Stahlbetondecken mit nicht gerade wenig Eisen, I-Net im Keller mit Router, Repeater, ... irgenwann so die Schnauze voll, Betonbohrer und die Repeater per Kabel (also als Access-Point) angebunden und seit dem ist Ruhe.

Ansonsten würde ich tatsächlich Powerline testen. Wenn da dicke Wände im Weg sind, womöglich das Signal über mehrere Repeater laufen muss, ... ich weiß nicht.

Nole#01 21.01.2025 16:09

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1770022)
Das ist eigentlich schon ein alter Hut. Die Distanz + Mauerwerk zwischen den Punkten ist da einfach nicht so kritisch als bei den WLAN Repeatern. Dort ist ja teilweise nach einer dicken Wand schon wieder Schluss.
Bei einem Bekannten haben wir so 5 Stockwerke vom Keller zu Wohnung „verkabelt“
So viele Router hätten wir gar nicht montieren können/dürfen :Cheese:

Also vor 15 Jahren, als ich noch ein wenig mehr in dem Thema war, kannte ich das noch nicht. ;)

Ich habe mal ein paar Teile bestellt und berichte über den Ausgang. :Blumen:
Der Heizraum ist ein eigener Raum getrennt zum Haus, aber im selben Sicherungskasten angeschlossen. Keine Ahnung ob das ein Problem darstellen kann. Aber ich versuche mal mein Glück. Ansonsten bleibt noch die Lösung mit den Repeatern.

Aktuell funktioniert es ja, nur mit etwas limitierter Internet Leistung. Insofern ist der Leidensdruck aktuell relativ gering. Also keine Eile.

Nole#01 21.01.2025 16:10

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1770024)
Augen auf beim Hauskauf.
Oder beim Bauen.
Ich hab in jeder Ecke 2 Kat-7 Dosen.

Als das Haus gebaut wurde kannte man noch kein Internet - und zwar noch lange nicht. :Lachen2:

iChris 21.01.2025 16:11

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1770025)
Ich empfehle Hilti. :cool: .

…wenn die Wände auch Eigentum sind :Cheese:
Sonst könnte es ungemütlich werden.

hanse987 22.01.2025 00:56

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1770030)
…wenn die Wände auch Eigentum sind :Cheese:
Sonst könnte es ungemütlich werden.

Auch in Miete darf man Löcher in Wände bohren, da dies zum normalen Gebrauch gehört. Man muss diese nur vor dem Auszug wieder zu spachteln.

iChris 22.01.2025 06:10

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1770062)
Auch in Miete darf man Löcher in Wände bohren, da dies zum normalen Gebrauch gehört. Man muss diese nur vor dem Auszug wieder zu spachteln.


Ich hab nicht davon gesprochen, dass man es nicht darf.
Wenn du aber mit der Hilti durchs halbe Haus fräst, würde ich das vorher mit dem Vermieter absprechen - gehört dann wohl nicht mehr
Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1770062)
zum normalen Gebrauch gehört

:Huhu:

Aber das war ja nicht das Thema von Nole. Oder hat er auch ne Hilti bestellt?! :Cheese:

craven 22.01.2025 09:04

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1770013)
Nun meine Frage. Kann ich einen Repeater zwischen hängen, der dann an den Repeater im Heizraum repeatet, damit ich den Router ans Hausende A stellen kann? Oder wie könnte ich das am sinnvollsten lösen?

Ohne das Setup genau zu kennen würde ich sagen, dass dies geht. Prinzipiell kannst du beliebig Repeater kaskadieren.
Allerdings: Der Repeater kann immmer nur das weitergeben, was er selbst bekommt, d.h. wenn der Repeater nur noch mittleren Empfang und damit eine schlechte WLAN-Geschwindigkeit hat, dann kann er auch nur das an den nächsten wietergeben.
Und die größte Einschränkung bei Repeatern (ohne Kabel): die empfangene Leistung wird wiederum quasi halbiert, da der Repeater ja auch den Rückweg darüber erledigen muss (einfach und bildlich gesprochen).
Für die Heizung wirds egal sein, aber wenn dein Laptop sich dann auch bei zweiten kaskadierten Repeater einloggt wirds ggf eng mit ner Videokonferenz ;)
Besser sind immer via Kabel angebundene Repeater - aber du wirst Schwierigkeiten haben die Kabel zu verlegen, nehme ich an.


Edit: ich mag Powerline nicht besonders (also Ethernet über Stromleitungen), aber in deinem Fall könnte das weitaus sinnvoller sein als zwei Repeater :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.