![]() |
Zitat:
Zitat:
Mein Lieblingsthema... Zitat:
|
naja...also dass er sein eigenes ding macht stimmt ja soweit.
er kümmert sich halt nich drum was die andern davon halten, aber dass er nicht an geld interessiert wär hab ich nie irgendwo gehört. seine schlitten verkauft er ja auch nur den bestbetuchten und nicht dem gemeinen pöbel. da isses fast verwunderlich dass seine räder so "billig" sind |
Zitat:
kann hierzu mal jemand was sagen? Würde mich brennend interesssieren. irgendwo im Triathlon Magazin wurde ein neues Look abgebildet mit einem Abstand zwischen Rahmen und Hinterrad in den noch weiteres Hinterrad passen würde. Begründung: die Verwirbelungen würden so nicht bremsen, etc ... Was ist denn jetzt richtig? |
alles...und nichts
das ei des columbus wurde eben noch nich gefunden, gute gründe gibt es für und wider alle thesen wahrscheinlich sind die unterschiede aber ohnehin homöopathischer natur |
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem, das ganze unterliegt irgendwelchen physikalischen Gesetzen. |
ja selbstverständlich
würdest du denn ein auto kaufen dass "vielleicht ein bißchen besser ist" als die konkurenz, oder lieber das absolut, ultimative spritsparlichtgeschwindigkeitraumwunder fürs gleiche geld? |
Zitat:
look argumentiert dass die luft die vom reifen mitgerissen wird weniger stark wirbeln muss wenn zwischen sitzrohr und reifen genügend platz ist....das is soweit auch richtig cervelo und konsorten argumentiern dass durch einen möglichst kleinen spalt wenig luft die vom sitzrohr "zerschnitten" wird sich dahinter wieder schliessen und dem hinterrad im weg stehn kann...das is soweit auch richtig die frage ist halt welches der beiden phänomene größere verluste mit sich bringt und welches entsprechend günstiger ist...das wiederum is so ohneweiteres nicht zu beantworten da es von zig anderne faktoren, vom reifen, über felgen bis zu den waden des fahrers abhängt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.