triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Shimano Kurbeln Rückruf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52343)

LidlRacer 28.09.2023 22:52

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1723530)
... auf einer englisch sprachigen Seite ...

Kannste die mal bitte verlinken?

Mr. Brot 28.09.2023 23:33

So, hab die Sichtprüfung meiner auch betroffenene Ultegrakurbel abgeschlossen. Fazit, ich kann damit bedenkenlos weiterfahren, da sie zum Zeitpunkt 28.09.23 - 21:11 unauffällig war.:Lachanfall:

Mal schauen wie sie Sonntagabend aussieht, wenn ich damit mal wieder unterwegs war, oder Dienstag, oder ....

Muss ich die jetzt nach jeder Fahrt prüfen, da sich an dem Zustand ja was ändern könnte?:dresche

iChris 29.09.2023 07:40

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1723547)
Muss ich die jetzt nach jeder Fahrt prüfen, da sich an dem Zustand ja was ändern könnte?:dresche

Nach 2 Ortschildsprints und nach 100km bitte auch :Cheese: :Maso:

Nach diversen Berichten gab es diese Schäden ja teilweise nach mehreren 10.000km. Sprich selbst wenn das bei der Prüfung durch einen Händler als gut befunden wird, kann doch keiner sagen ob das dann nicht x tausend Kilometer doch passiert?!

hanse987 29.09.2023 09:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1723546)
Kannste die mal bitte verlinken?

https://www.bikeradar.com/features/o...call-analysis/

sybenwurz 29.09.2023 09:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1723034)
Kaum zu glauben ist, über welch langen Produktionszeitraum sich das Problem lückenlos erstreckt:
Komplette 7 Jahre von Juni 2012 bis Juni 2019 und über je 2 Generationen der Ultegra und Dura Ace.

Auch früher schon sind geschmiedete Alukurbeln gebrochen.
Nicht nur bei Shimano.
Das ist kein Problem von nur Shimano, kein Problem speziell der Dura Ace, du wirst über jede Kurbel am Markt Versagensszenarien finden können.
Die Frage ist nur, und das wirst du ohne konkrete Verkaufszahlen nicht herausfinden, wie hoch der Anteil an den gesamt im Umlauf befindlichen Kurbeln der Marke, Gruppe, Serie jeweils ist.

Schau dir die Bilder in dem Insta-Link mal an. Mal bricht die Pedalaufnahme raus, mal fallen die KBer ab, mal trennen sich die Hälften an der Verklebung, oder es gibt Bilder gebrochener Wellen.
Wenn man die alleine für sich betrachtet, könnte man meinen, die Kurbeln seien ne komplette Fehlkonstruktion, aber dennoch fährt die absolut überwiegende Mehrheit völlig problemlos die gleichen Kurbeln.

Davon abgesehen gibts zudem noch Fälle, in denen Shimano fürs Versagen gar nix kann und der Besitzer über die von ihm herbeigeführte Vorschädigung entweder nix ahnt oder hübsch den Mantel des Schweigens deckt.

Siebenschwein 29.09.2023 10:12

Ist jetzt alles Spekulatius, aber wenn es um bonded (also verklebte) Kurbeln und Kettenblätter geht, dann gibt´s da so viele Möglichkeiten, warum die Klebenaht dann bei einzelnen Exemplaren versagt. Beispielsweise kann die Teilereinigung vor dem Verkleben nicht komplett fettfrei stattgefunden haben - was auch ein Problem sein kann, das z.B. nur Freitags auftat, wenn sich Ölreste in der Reinigungsanlage langsam über die Woche angereichert haben. Über´s Wochenende wurde dann wieder mit geringerem Durchsatz produziert und das Bad hat sich wieder regeneriter oder oder oder.
Ich würde hier überhaupt nicht in Panik verfallen, bloss weil meine Kurbel aus dem Zeitraum kommt (OK, ich hab keine, das macht es einfacher), sondern mal selber das Radl putzen und die Kurbel und Kettenblätter genauer anschauen. Wenn da alles ok ausschaut wird nach so langer Zeit nicht gleich nächste Woche ein katastrophales Versagen eintreten.

Jimmi 29.09.2023 10:47

Hambini

https://www.youtube.com/watch?v=-uK7FSZ6OFM

https://www.youtube.com/watch?v=XwwwEc0hHYI

Gruß

ironshaky 29.09.2023 12:48

Der von Shimano gewählte Ablauf macht eigentlich keinen Sinn, da nur der aktuelle IST-Zustand erfasst wird. Was später passiert bleibt unklar.
Da für eine Reihe von Radfahrern der Wechsel einer Kurbel kein unlösbares Problem darstellt (zumal Dura Ace und Ultegra ja nicht am Hollandrad montiert sind), wäre es besser mit 2 Optionen zu arbeiten:
1. Kurbel selbst demontieren, einschicken, neu bekommen, montieren, FERTIG.
Kein Weg zum Händler oder eine Inspektion nach jeder Fahrt.
2. wer will geht zum Händler und lässt alles dort erledigen.

Die 75$ der Inspektion könnte Shimano so sparen und austauschen müssen sie wohl sowieso, da der Vertrauensverlust in die alten Kurbeln einfach zu groß ist.

Ich habe 3 betroffene Räder, eines mit Stages. Bei einer Inspektion durch mich, konnte ich nichts feststellen. Trotzdem ist das heikel und ich würde mich mit einem Tausch besser fühlen. Wären schon mal 225,-$ für Shimano.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.