![]() |
Hier taucht der Text auch auf:
https://journalistenwatch.com/2023/0...s-triumphiert/ |
Zitat:
|
Ich finde das keineswegs zu rechts, in Anbetracht der Tatsache, wie "unsere" Regierung arbeitet. Das ist teilweise so was von inkompetent und realitätsverweigernd, das einem die Frage kommt, wie zum Henker die Politiker werden konnten.
Um noch mal auf den Sport in D einzugehen: Holt eine Sportart keine Medaillen, werden n kurzerhand mal die Finanzleistungen gekürzt. Beim nächsten mal wieder keine Med. , also noch weniger Geld. Und so weiter..... Talentsuche in den Schulen? Fehlanzeige. Leistungsbereitschaft erst mal ohne Zuwendungen? Wieso denn überhaupt? Wenn es die Leistungsgruppen bei der Bundespolizei, Bundeswehr oder auch beim Zoll nicht geben würde, sehe es noch beschissener aus. Vorzugsweise im Wintersport. Da sind wir noch nicht ganz abgehängt. Aber bei dem Sparwillen unserer ach so tollen Regierung sind wir da auch bald am Ar....... |
Zitat:
Impliziert auch das klare NEIN zur Altersdiskriminierung. Das ist ganz wichtig herauszustreichen. Ältere Menschen springen keine 2m (mehr) hoch. Ironie: auch Herr Thraenhardt nicht. Und? Maschine steht. Von daher... |
Zitat:
Allerding bin ich der Meinung, dass wir durchaus Potenzial verschenken in dem wir den Fokus mehr auf den Ausgleich von Defiziten richten statt auf Förderung der Stärken. Es gibt nicht wenige Kinder mit einer Hochbegabung die in Sonderschulen/SBBZ(Bawü) beschult werden, da es nicht gelungen ist frühzeitig ihre Begabung zu erkennen. In diesem Bereich ist Luft nach oben.... Vermutlich aber etwas ot hier. |
Zitat:
Thema ist "Leistung" auch im Bildungsbereich. Im Fach Mathematik hat man hier in BaWü ja wieder Leistungskurse eingeführt, nachdem man Grund- und Leistungskurse zusammengelegt hat. In einer mir bekannten Hochschule gibt es in Mathe-Kursen Durchfaller bei über 40%. Man vermutete, dass dies mit den Corona-Jahrgängen zusammenhängt, die anfangen zu studieren. Es gibt (zumindest hinter vorgehaltener Hand) die Tendenz, sich wieder mehr auf die leistungssarken Schüler und Studenten zu konzentrieren und zu fördern. Mehrere Mathe-Lehrer sagten mir, sie können in den LKs mit den guten Schülern endlich wieder voll durchziehen. Das hier angesprochene Thema ist also bereits Thema (zumindest aus meiner Sicht) und nicht "rechts". |
Zumindest für die MINT-Fächer in Baden-Württemberg wird schon seit längerem eine Hochbegabten-Förderung angeboten, übrigens Initiative eines SAP-Gründers.
https://hector-kinderakademie.de |
Zitat:
Begründung: Andere ehemalige Hochkulturen, aus denen die Menschen bei uns Asyl bekommen, existierten schon als die wenigen Menschen in Germanien noch keine Schriftsprache kannten. Unsere Kultur verdankt deren Erfindungen eine Menge. Die Erhöhung der deutschen Industrienation über andere Nationen ist ein Merkmal der arischen Ideologie. Das Aussortieren von bestimmten Menschen wie eben Analphabeten, Verhaltensauffällige etc. ist ein typisches Merkmal der arischen Rassenpflege. Desweiteren missbraucht das Pamphlet den Namen von Carlo Thränhardt und sein Interview, womit sich der Urheber (wer ist das überhaupt?) selbst desavouiert. Dass Deutschland bei der Leichtathletik WM so schlecht abgeschnitten hat, hat sich ja schon länger angedeutet. Auf dem Hintergrund der vorgenannten Ideologie mag ich das allerdings nicht diskutieren. Im LD-Triathlon kann sich DE ja nicht beklagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.