triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reifentest Tour Magazin 08/2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52208)

Kampfzwerg 05.08.2023 09:18

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1717622)

Ich fahre den Pirelli Zero Race TT seit ca. 1100km am Rennrad. Sieht immer noch aus wie neu, kaum Abnützung, rollt wie Sau, und keinerlei Zwischenfälle.
Eine 2.0 ggü einem 1.2 beim TT TR ist nicht gerechtfertigt.

Den Pirelli hab ich mir auch nochmal angeschaut.
Leider nicht Tubelessfähig.
Wenn man jetzt zu den Reifen noch ein Paar Tubolito, oder Aerothan Schläuche nimmt, bewegt man sich schnell auf dem preislichen Niveau der Konkurrenz.

sybenwurz 05.08.2023 10:52

Zitat:

Zitat von Duamax (Beitrag 1717725)
Man stelle sich mal vor bei Autoreifen und Felgen wäre das das Gleiche. Da würde wohl Jeder im Dreieck springen.

Ist es.
Aber wer wechselt da die Reifen selbst, mit der Hand und Montierhebeln statt ner ordentlichen Maschine, und dann in ausreichender Zahl, um Unterschiede benennen zu können?

Was ich oben (auch) sagen wollte, dass es sich nicht um Toleranzen handeln muss, sondern Hersteller die zugebilligten Toleranzen nutzen können.
Contis waren schon immer an der unteren Grenze, sassen dadurch strammer und sicherer, wenn aber der Paarungspartner, hier die Felge, am oberen Toleranzende war, wurds knifflig.

noam 05.08.2023 12:07

Dazu kommt eben, dass viele meinen Reifen mal eben aufziehen zu können. Und dabei eben Grundlegende Sachen zu ignorieren, aber sich dann über Fehler bei Felge oder Reifen zu beklagen, wenn’s nicht klappt.


Und so entsteht schnell dank Internet ein ungerechtfertigter Ruf

JENS-KLEVE 05.08.2023 12:16

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1717805)
Dazu kommt eben, dass viele meinen Reifen mal eben aufziehen zu können. Und dabei eben Grundlegende Sachen zu ignorieren, aber sich dann über Fehler bei Felge oder Reifen zu beklagen, wenn’s nicht klappt.


Und so entsteht schnell dank Internet ein ungerechtfertigter Ruf

Also ich konnte bei sämtlichen Fahrrädern mit jeweils mehreren Laufradsätzen, teilweise sogar mit Tubular-Reifen, ohne Probleme alle Reifen wechseln, auch in der Natur bei Panne.
Aber manche tubelessready Felgen sind derart scheisse, da kann ich es verstehen, wenn viele Leute fluchen. Da ich sowieso kein Tubeless fahre, brauche ich auch diese shice Technik nicht.

Einziger Lichtblick sind da meine Zipp Hookless Felgen, da ist es leicht zu montieren und bei Zipp springt auch nichts ab.

Duamax 05.08.2023 16:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1717798)
Ist es.
Aber wer wechselt da die Reifen selbst, mit der Hand und Montierhebeln statt ner ordentlichen Maschine, und dann in ausreichender Zahl, um Unterschiede benennen zu können?

Was ich oben (auch) sagen wollte, dass es sich nicht um Toleranzen handeln muss, sondern Hersteller die zugebilligten Toleranzen nutzen können.
Contis waren schon immer an der unteren Grenze, sassen dadurch strammer und sicherer, wenn aber der Paarungspartner, hier die Felge, am oberen Toleranzende war, wurds knifflig.


Genau so sehe ich das auch. Die Toleranzfenster sind einfach zu groß. Daher macht auch kein Felgen- bzw. Reifenhersteller auch wirklich etwas falsch. Das Problem hat am Ende der Kunde.
Fakt ist, dass Tubeless einfach nicht immer unproblematisch bei der Montage ist. Kann funktionieren, manchmal ist es aber echt nervig und lästig.

Microsash 05.08.2023 17:54

Zum Thema Technik.... hatte mal die Montage bei mir von nem 5000 TLR mitgefilmt .... müsste auch ohne FB anmeldung laufen.
Wichtiug imho ist das Ganze im Sitzen zu machen und von Anfang an über die ganzen Reifen Spannung aufzubauen:

https://www.facebook.com/sascha.fets...y=177070915233

iChris 05.08.2023 19:38

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1717806)
… und bei Zipp springt auch nichts ab.

Wenn das so wäre könnte man sich einige GB an Serverfestplattenspeicher sparen :Lachanfall:

steinhardtass 07.08.2023 18:24

Nachdem ich nun diesem Thema aufmerksam folge :Huhu: komme ich ein bisschen ins schwanken. :Gruebeln:

Mein aktuelles Setup ist VR Bontrager Aeolus HR Scheibe Citec, klassisch mit Mantel Pirelli Zero + Schlauch


Jetzt ist die Frage, wie man den Spagat am besten hinbekommt zwischen Sicherheit und Schnelligkeit :confused:

Deshalb überlege ich doch, auf Conti 5000 TT Tubless umzusteigen. Wenn man einen Plattfuß hat, kann man ja damit besser weiterfahren mit der Milch, oder?

Was meint ihr?:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.