triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung heute mit Peter Weiß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51925)

tridinski 08.05.2023 10:39

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1707519)
Naja, alleine dein Gewicht und die Temperatur machen laut Kreuzotter schon ca. 1 km/h aus. 80mm Hinterrad gegen Scheibe sicher auch 1-2 km/h. Der Helm den du schon ansprichst in Verbindung mit dem genannten "leichten Wind" (nur 5 km/h Wind machen hier laut Kreuzotter 3 km/h aus!). Alles natürlich "nur2 mit Kreuzotter gerechnet, aber sicher keine Werte um den Kopf in den Sand zu stecken! :Huhu:

Scheibe vs 80mm sind ca 0,3 - 0,5kmh
Der Rest ist einfach eine Summe aus vielen Einzelpunkten
- Gewicht
- Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Wind, ...
- Helm, Anzug
- Reifen, Schläuche, Abschluss Vorderreifen mit Felge
- Position Flaschen
- Rahmen Rohrform, Zugverlegung, Box über Tretlager
- Trittfrequenz
- etc.

Aber der wichtigste Punkt ist und bleibt die Sitzposition: Länger, enger, tiefer, waagerecht oder angewinkelt, Kopf vor Rumpf oder drüber, Abschluss Helm mit Schultern/Rücken, Rücken gerade oder rund, Hände nebeneinander oder übereinander, ...

Für mich klingt das durchaus plausibel dass bei gleichen Watt 4kmh Unterschied rauskommen. Da hinzukommen muss man sich erarbeiten über viele Testfahrten, kann man nicht kaufen weder mit Material noch mit nem einmaligen Bikefitting.

Andreundseinkombi 08.05.2023 10:41

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707520)
Ich kenne sabine (zum Glück ;-) nicht, sie scheint aber günstiger als 86/191 gebaut zu sein.

Richtig. Laut eigenen Angaben 1,86m mit 77kg.

TriVet 08.05.2023 10:42

Sabine hat sicher viel Talent und Trainingsfleiß, aber hier geht es ja nicht darum, wieviel Watt wie lange getreten werden können (dass er das kann, steht außer Frage), sondern wie das eingesetzte Watt am effektivsten genutzt wird, und da ist halt wohl vor allem Aero gefragt.
Schaut euch doch nur mal das Bild beim Triathlontalk hier auf der Seite an.

sabine-g 08.05.2023 10:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707520)
Ich kenne sabine (zum Glück ;-) nicht, sie scheint aber günstiger als 86/191 gebaut zu sein.

Ich hab auch eine 80er Zone irgendwo zwischen Kopf und Fuß. :Cheese:

keko# 08.05.2023 11:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1707524)
Sabine hat sicher viel Talent und Trainingsfleiß, aber hier geht es ja nicht darum, wieviel Watt wie lange getreten werden können (dass er das kann, steht außer Frage), sondern wie das eingesetzte Watt am effektivsten genutzt wird, und da ist halt wohl vor allem Aero gefragt.
Schaut euch doch nur mal das Bild beim Triathlontalk hier auf der Seite an.

Aero hängt halt mit Körperbau zusammen, gerade bei 40km/h. Und da erscheint mir die sabine günstig auf dem Rad zu hocken. Ein schlanker Körper im Wind ist halt ein Plus.
(man kann natürlich nur über das Material reden, das verstehe ich :Blumen:)

tridinski 08.05.2023 11:33

jetzt zu sagen mein Körperbau ist aber anders als bei Gazelle Sabine deshalb begnüge ich mich mit 36kmh @ 200W ist aber auch falsch. Vielleicht schaffe ich mit meinen 1,92 und 90kg nie die 40kmh@200W aber jeder der sich noch nie ernsthaft mit Aerodynamik beschäftigt hat hat da massives Potential.

longtrousers 08.05.2023 11:59

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1707503)
Ich habe die 210W für 40km/h nicht kommentiert. Aber schon vorher gelesen. Mich frustriert das ziemlich. Gestern habe ich es wieder mal probiert. 20 Grad, leichter Wind, flache Strecke mit ein paar Wellen. Mit 215W fahre ich 36km/h (1,91m, 86kg). 4km/h langsamer!!! Überhöhung eher gering (7cm) aber lange fahrbar. Reifen 25mm Schwalbe mit Schlauch. Hinterrad 80mm. Einteiler. Keine Flaschen im Rahmen. Helm Specialized Evade --> ob es auch daran liegt und ich z.B. den MET Drone probieren sollte?

Was war das für Strecke? Man kann eigentlich nur vergleichen, wenn man eine Pendelstrecke fährt. Vielleicht hattest du hauptsächlich Gegenwind? (oder Rückenwind ?)

Ich (1,85 m, 86 kg) war Samstag auch auf meiner Strecke mit Scheibe und Castelli PR und fuhr im Wesentlichen eine Rundstrecke (wie gesagt, zählt eigentlich nicht) und war etwas besser als du: 214 W für 37,6 km/h.

smar01 08.05.2023 12:04

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707530)
Aero hängt halt mit Körperbau zusammen, gerade bei 40km/h. Und da erscheint mir die sabine günstig auf dem Rad zu hocken. Ein schlanker Körper im Wind ist halt ein Plus.
(man kann natürlich nur über das Material reden, das verstehe ich :Blumen:)

Dass ein schlanker Körper aerodynamisch besser ist, ist doch widerlegt, oder warum fahren jetzt sonst alle mit Trinkblase unter dem Anzug. Körpergröße ist denk ich in Sachen Aerodynamik schon ein großer Faktor, da das entscheidet wie klein du dich machen kannst, aber Gewicht weniger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.