![]() |
- Könntest Du einen VPN starten aus Windows oder Linux als VM unter macOS (ich weiss nicht ob das überhaupt geht - es klingt nicht ganz gerade)
- Die remote fritzbox ist okay? m. |
Zitat:
Nc abc.myfritz.net 80 Nc abc.myfritz.net 443 Nc -z -v abc.Myfritz.net 1-10000 und schau mal ob du da ports siehst. Oder Versuch mal openvpn von der command line starten Wenn kein Erfolg alle Schritte nochmal mit Wireshark und die Pakete anschauen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ich nutze kein Wireguard
|
Hab jetzt Wireguard getestet, leider keine Verbesserung.
Bei aktiviertem Wireguard kann ich ich weder Geräte der Gegenseite erreichen noch eigene Geräte noch das Internet. :Gruebeln: Ich werde jetzt meinen Mac löschen und neu aufsetzen. |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: SCNR |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.