![]() |
Zitat:
|
Ich würde um alles in der Welt kein Rad mehr mit Felgenbremse fahren.
Das ist alles gemeingefährlich, und taugt in keiner Weise mehr für einen Wettkampf. Ja ich weiss, bis vor einem Jahr sind damit noch Weltmeisterschaften gewonnen worden, und absolute Topathleten fuhren damit Siege ein, aber für den Ottonormal-Agegrouper reicht das schon lange nicht mehr. Damit sollen höchstens noch die Profis rum fahren. *ironie-off* Sabine hat noch geschrieben, dass er schon drei Hebel geschrottet hat. Fakt ist, dass wenn man die Einstellschraube ZU weit rein dreht, sie hinten aus dem Muttergewinde fällt, und man sie nur mit sehr viel Mühe wieder rein bringt. Ich habe aber schon zwei solcher "Kundenvergehen" wieder geflickt. Warum Sabine meint, sie seien dann endgültig hin, ist mir nicht bekannt. Zudem ist es halt etwas unglücklich, wenn man den Fehler mit dem hinten raus drehen nicht nur einmal, sondern gleich dreimal macht. Dass die Hebel zT undicht sein können stimmt. Bekommt man vom Cubehändler auf Garantie ersetzt. Es gibt zudem auch eine Anleitung, wie man die Dichtung mit einer handelsüblicher Dichtung ausm Baumarkt ersetzen kann, sollte die Ersatzteilversorgung von Cube mal ins Stocken geraten, oder gar nichts mehr lieferbar sein. Das Aerium C:68 SLT ist immernoch eines der schnellsten Räder überhaupt, und gerade auf einem Triathlon, der nicht regelmässig extrem hügelig ausgetragen wird, immernoch ein Waffe. Und sagen wirs mal so: beim Neurad sind da ARC 1100 DIcut 80mm dabei, was willst du da noch updaten?? Und günstige Felgenbrems-Trainingsräder gibts ja wie Sand am Meer, jetzt wo jeder glaub man MUSS Disc fahren. Einmal mehr: beim 70.3 Mallorca von der Tanke runter habe ich mit meinem Aerium mehr Leute mit Disc überholt als rauf. :Blumen: |
Zitat:
Ich jedenfalls habe auf mechanische Bremsen umgebaut. |
Zitat:
2x waren die Hebel einfach so undicht und das ist einfach nervig wenn der ganze Ölscheiß alles versifft. |
Hi Marco,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hast Du einen Link zu einer entsprechenden handelsüblichen Dichtung die da funktioniert? Hast Du Dir die originale Dichtung schon mal angesehen. Ich bin da bei Zahnkranz, das ist kein standard O-Ring. Wenn das so einfach zu reparieren wäre, könnte man mit der Reparatur weit mehr verdienen als mit Klicks auf dubiose Reparaturanleitungen. ;) :Blumen: Übrigens ist ja schon bald Fronleichnam und ich schlage in Zürich auf.:liebe053: |
Zitat:
Zitat:
Cube hat sie aktuell wieder auf Lager, wir ebenfalls. Zitat:
Und es handelt sich ja nicht wie immer wieder weiss gemacht werden will um einen sofortigen Totalausfall der Bremse, wo das Radfahren mit suizidialem Verhalten verglichen wird. Der Bremsdruck nimmt sehr zaghaft ab, der Bremshebelweg kann dann auch 1-2-3 Mal nachgestellt werden bis es in die Werkstatt geht. Ich fuhr bei meinem eigenen Bike sicher noch mindestens 200km nachdem ich festgestellt hatte, dass es mich nun wohl auch erwischt hatte. Hebel austauschen geht etwa so schnell wie Reifenwechsel und sollte die Garantie abgelaufen sein, kostest es auch vergleichbar viel. Und nochmals zur Relativierung: Eines von vier Rädern kommt mit dem Problem zurück. |
Hat eigentlich mal jemand Aerodynamik Tests zwischen Disc- und normalen Laufrädern gesehen. Eigentlich müsste das Disc Laufrad durch die vielen Speichen deutlich schlechter als bspw ein 16-Speichen-Felgenbremsen Modell sein?! Mir ist schon bewusst, dass es wenig Sinn macht Einzelkomponenten miteinander zu vergleichen, da ggf durch die Form der Gabel o. ä. bei Disc Laufrädern ein möglicher Nachteil wieder aufgehoben wird.
Von GTN (oder GCN) habe ich ein Video gefunden, da wurden jedoch Rennräder mit einander im Windtunnel verglichen. Der Vorteil war teilweise je nach Geschwindigkeit und Anströmwinkel bis zu 10 Watt groß zu Gunsten des Felgenbrems-Modells. Mich würden jedoch gezielt der Vergleich von Laufrädern interessieren. Vielleicht hat ja jemand dazu mal was gelesen. |
Zitat:
Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, dass gerade moderne neue Felgen gar nicht mit Felgenbremsen funktionieren würden. (Beispiel die breiten Zipp Hookless Dinger) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.