triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   The Aerow - Neuer Windkanal Bikefitting Aerofitting by Hycys (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51796)

Meik 15.12.2023 12:05

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1732248)
Wer gibt denn für sowas so viel Geld aus? Das ist doch wohl eher der, der schon auf dem 15k€ Euro Hobel sitzt .

Wenn man 15t€ für ein Rad ausgibt machen es 10% mehr für einen Aerotest um bei dem Preis dann auch das ideale Material und die bestmögliche Sitzposition zu finden auch nicht mehr.

iChris 15.12.2023 14:57

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1732256)
Wenn man 15t€ für ein Rad ausgibt machen es 10% mehr für einen Aerotest um bei dem Preis dann auch das ideale Material und die bestmögliche Sitzposition zu finden auch nicht mehr.

Halt Stop - Aerofitting und Materialtest kosten dann schon 2300 :Cheese: :Maso:

iChris 15.12.2023 15:12

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1732226)
Je nach Sichtweise, für manch einen kann das sogar ein guter Invest sein.

Ja wenn du kein Bock hast dich mit der Materie auseinander zu setzen und/oder keinen besseren Invest für dein Geld findest.

Wie ich bereits geschrieben habe. Wenn du nicht wie eine Bratwurst auf dem Rad sitzt wird man eher 1Watt/ >100€ raus kommen. Ob sich das viele leisten können und wollen sieht man dann in den kommenden Monaten. :Blumen:

Meik 15.12.2023 16:10

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1732290)
Wie ich bereits geschrieben habe. Wenn du nicht wie eine Bratwurst auf dem Rad sitzt wird man eher 1Watt/ >100€ raus kommen.

Dürfte damit bliliger sein als ein Scheibenrad oder ein Rad für >10t€. Irgendwo gehört für mich dann schon beides zusammen. Wenn ich bereit bin so viel Geld für Material auszugeben gehört IMHO eine entsprechende Optimierung genauso dazu.

Ob man dazu unbedingt in einen Windkanal muss oder mal ein Tag auf einer Radrennbahn nicht auch taugt steht auf einem anderen Blatt. Umsonst ist das auch nicht. Am Ende wäre da für mich die Frage ob und wenn ja wie viel besser man im Windkanal optimieren kann als mit Wattmesser auf der Bahn. :Gruebeln:

iChris 15.12.2023 19:14

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1732304)
Dürfte damit bliliger sein als ein Scheibenrad oder ein Rad für >10t€. Irgendwo gehört für mich dann schon beides zusammen. Wenn ich bereit bin so viel Geld für Material auszugeben gehört IMHO eine entsprechende Optimierung genauso dazu.

Ob man dazu unbedingt in einen Windkanal muss oder mal ein Tag auf einer Radrennbahn nicht auch taugt steht auf einem anderen Blatt. Umsonst ist das auch nicht. Am Ende wäre da für mich die Frage ob und wenn ja wie viel besser man im Windkanal optimieren kann als mit Wattmesser auf der Bahn. :Gruebeln:

Für eine Optimierung braucht’s Du weder Windkanal noch Bahn und schon gar nicht zum Preis >1000€ vielleicht wenn du die letzten 1-2% raus holen willst :Huhu:

ADri 15.12.2023 23:14

Das ist wie bei vielen anderen Dingen im Leben - entweder du investierst Zeit (und Geld) um dir das Wissen/Material/Werkzeug anzueignen, oder du begibst dich in die Hände von Experten die das täglich und beruflich tun.

Es ist aber ein Prozess, ein langer Weg wenn du es selbst in die Hand nimmst.
(Sehe ich ja auch z.B. an mir - betrifft ja nicht nur Sitzposition und Material, sondern auch das Training z.B.)

Muss letztendlich jeder für sich entscheiden, welche Ziele er erreichen möchte und wieviel er dabei investieren möchte bzw. investieren kann.

Trotzdem freut es mich, dass es solche Angebote gibt. Und deshalb würde ich mich hier über Erfahrungsberichte freuen.

P.S. Habe persönlich noch nicht mal ein Bikefitting gemacht - vielleicht beginne ich ja dann doch mal an zu sparen. ;)

sabine-g 16.12.2023 18:21

Das Problem bei sowas ist , dass man so radikal seine Sitzposition nicht verändern kann, wenn man von was bequemen kommt und nun schnell werden will.
Das ist ein Prozess über Monate mit mehrmaligen Nachjustieren.
Inbus hernehmen und Lenker 5cm tiefer- so einfach ist das nicht.
Das kriegt man dann halt nur mit mehreren Besuchen hin, oder man merkt sich die Zielposition und nähert sich dieser an.

Kampfzwerg 03.12.2024 08:25

Das Thema mit dem Windkanal hat sich jetzt scheinbar endgültig erledigt.

Ein paar insights gibt es zum nachhören ab ca Minute 35
https://open.spotify.com/episode/0Ye...4iaBvSw&t=2130


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.