![]() |
Zitat:
Will man die Zughülle im Lenker tauschen, dann schiebt man vorher einen Innenzug durch die alte Zughülle und lässt diesen im Lenker liegen, die neue Zughülle wird dann über den bereits richtig liegenden Innenzug geschoben und man findet problemlos den Ausgang. |
Zitat:
Selbst bei nicht-aero Rädern kann da schnell eins zum anderen kommen: Da findet man einen Knick in einer Aussenhülle, die hatte man aber gar nicht zum Tausch vorgesehen. Hier klemmt irgendwas in der Mechanik vom STR, da geht ein Bremsschuh nicht mehr aus dem Halter usw. Ich hab Schalt- und Bremszugwechsel noch nie "mal eben so" geschafft.... |
Wenn das immer so einfach wäre mit selbst machen...ich bnötige erst eine notwendige Ausrüstung an Werkzeug, dann muss ich die Ersatzteile bestellen.Wie lange ich im Verhältnis zu einem routinierten Schrauber brauche um es zu warten steht in keinem Verhältnis. Ich zahle gern für den Handwerker! Ich kann Schlauch wechseln! Kette nieten auch! Ich könnte auch meine Haare selbst schneiden aber ich zahle gern den Friseur:Blumen:
P.S. ich kenne genug Leute bei denen es immer knarzt und die viel selbst schrauben-die werden nie fertig! |
Zitat:
:) m., duckundwech |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat im Endeffekt 4 Stunden gedauert, ich musste einen Schaltzug wechseln, dreimal die Rohbox neu justieren, den rechten SRAM Schaltbremshebel auseinander nehmen und Lenkerband neu wickeln. Gott sei Dank hatte ich alles im Haus. Da wir keine Werkstatt haben, hatte ich alleine vom Keller rauf, Terasse runter sowie Rad auf den Ständer heben und wieder abstellen noch drei Tage Muskelkater an eher ungewohnten Stellen. Mir macht das aber Spass weswegen ich das gerne selber mache. Wenn es mich ankotzen würde wäre jeder Euro für einen guten Radmechaniker sinnvoll investiert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.