![]() |
Zitat:
|
Muss man die Formel adaptieren 25 vs 50m Becken und oder mit oder oder Rollwende oder spielt das alles keine Rolle
|
Zitat:
Wir haben bspw. zum Training nur an 1 von 4 Terminen die 50m Bahn zur Verfügung. Würde daher den Test eher auf der 25m Bahn machen und die Zeiten beim 50m Bahn Training entsprechend nach unten (langsamer) anpassen. |
Zitat:
Meine Rollwende ist auch come si come ca und beim Test am Ende kaum auszuhalten bleibt dir die Luft weg, da wäre so gesehen eine 50m Bahn leichter, nur halb so viel Wenden. |
Zitat:
Natürlich tut man sich als Erwachsener mit einem Haufen abgespeicherter falscher Bewegungsabläufe schwer eine neue und vor allem technisch anspruchsvolle Sportart zu erlernen. Doch wenn man dies wirklich will, dann schafft man dies auch. Man muss eben Zeit investieren, die einem dann bei den technisch eher nicht so anspruchsvollen Sportarten Laufen und Radfahren fehlt. Hier würde ich mir einfach mal Ehrlichkeit zu sich selber wünschen. Die meisten sind eben nicht bereit Zeit ins Schwimmen zu investieren. Da fährt man lieber 14 Tage ins Radtrainingslager, gibt einen Haufen Geld für die neusten Räder aus, anstatt einfach mal drei bis vier mal die Woche unter Anleitung im Schwimmverein wirklich schwimmmen zu lernen. Zitat:
Natürlich sollst du keine anspruchsvollen Technik"übungen", die du aufgrund schlechter Wasserlage, fehlender Zug und Druckphase, schlechter Überwasserphase, fascher Atemtechnik eh nicht richtig absolvieren kannst, bis zum Erbrechen absolvieren. Die bringen die genausoviel wie das KM schrubben. Und genau hier sprichst du ja genau das richtige an. Dann greift der Triathlet eben zu Hilfsmitteln, die es ihm ermöglichen seine Schwachstellen zu kompensieren bzw. zu überspielen. Dann wird der Pullkick gezückt, die Flossen angezogen oder der Schnorchel gezückt. Diese Hilfsmittel machen allerdings erst dann Sinn, wenn man schon recht passabel unterwegs ist und dann gezielt an einer Baustelle arbeiten will. Sie dienen nicht dazu Schwächen zu kaschieren. Es geht darum Intervalle zu schwimmen. Die Intervalllänge sinnvoll anhand der eigenen Fähigkeiten technisch möglichst sauber zu schwimmen zu wählen. Sich im Rahmen dieser Intervalle einzig auf die gute Technik zu konzentrieren und diese zu verinnerlichen. Zitat:
Natürlich braucht man um besser zu werden Umfang und Konsistenz. Das hat aber weder was mit Ausdauersport zu tun sondern gilt auch beim Gewichtheben rein technischen Sportarten wie Dart. Damit kommen wir wieder zum Ausgang und nehmen einmal das Bild vom Bankdrücken. Du kannst 100kg einmal drücken. Jetzt würdest du doch niemals auf die Idee kommen zwei oder mehr Wiederholungen zu machen, weil du danach sicher einen Termin beim plastischen Chirurgen hättest. Sondern du wählt ein Gewicht, dass du sauber über deine Wiederholungen gestemmt bekommst und machst eine Satzpause, um dich soweit zu erholen, dass du in der Lage bist den nächsten Satz sauber zu bewältigen. Deine Muskeln wachsen trotzdem. Ergo passt sich dein Körper der Belastung an und das Gewicht und der 1 RM steigt. Warum soll das beim Schwimmen bezüglich Umfänge anders sein? Schwimme lieber 100x25m technisch möglichst sauber und konzentriert als 5x500m, wovon die ersten 25m gehen und es dann einfach nur rapide Bergab geht. Aber das muss das Ego auch vertragen. Unser Trainer hat früher immer gesagt: Langsam ist technisch sauber und technisch sauber macht schnell. Und genau das kann man eigentlich immer in der Schwimmausbildung beobachten. Hast du eine gute Technik, ist der Kraftaufwand und damit die erforderliche Ausdauer um eine Strecke zu bewältigen einfach immens geringer. Zitat:
TLDR: Entweder man will wirklich schwimmen lernen oder man will einfach nur den ersten Part des Triathlons in der Cutoff Zeit überstehen. Bei letzterem sollte man drüber nachdenken, ob man beim Duathlon nicht besser aufgehoben ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mei, und die Zeiten ... die triathletische Realität sieht anders aus. An was das wohl liegen mag? ;) Zitat:
Ich finde wir sind überhaupt nicht weit auseinander. Warum du dich so aufregst, kann ich deshalb gar nicht verstehen. :Lachen2: :Blumen: |
Zitat:
Ansonsten ist aber auch mein Eindruck, dass man als Triathlet von Schwimmern eh immer auf die Fresse bekommt. ;) Entweder man trainiert zu wenig oder man ist zu langsam, obwohl man verhältnismäßig viel trainiert. Und wenn man schnell ist, sind die Schwimmer schneller! :Blumen: |
Zitat:
Angefangen mit Kraulschwimmen habe ich mit 43, habe vorher aber auch überhaupt keinen Sport gemacht. Ich finde es komisch, dass Leute hier die nicht "als Schwimmer geboren wurden" überheblich abgekanzelt werden. Das ist kein Schwimmer Forum, sondern Ein Triathlon Forum. Ich muss kein Schwimmer sein und es ist auch nicht mein Anspruch. Ich möchte Triathlet sein! Wie weit die 1:30 als normale Schwimmpace von der Realität weg sind zeigt die Gruppeneinteilung bei uns im Verein: Gruppe 1: < 6:45 -> Das sind unsere beiden Triathlon 2. Bundesliga Mannschaften !!!! Gruppe 2: 6:45-8:15 Gruppe 3: 8:15 - 9:15 Gruppe 4: 9:15 - 10:30 Gruppe 5: alle sind willkommen - Basics Kraul werden geübt Nur so am Rande, bei der AB WM 2021 ist der schnellste Schwimmer in meiner AK 1:26 der zweite 1:30 geschwommen, dritte 1:34 Tatsächlich ist das mit dem Schwimmen lernen eine Schwierige Sache: Versuche mal als 20 Jähriger noch schwimmen zu lernen. Viele Schimmvereine bieten das erlernen nur für Kinder an, ich hatte in meiner Heimat leider keinen finden können, insofern musste ich es mir selbst beibringen. Dann ist es so, dass die Gruppen bei den Triavereinen oft viel zu groß sind, um dass dort im Training tatsächlich effektiv an der Technik gearbeitet werden kann. Es werden zwar Technikübungen gemacht, wirklich gehaltvoll ist es aufgrund fehlender Beobachtung durch den Trainer und fehlendes Feedback nicht. Das ist keine Kritik an den Trainern, bei 1 Trainer für 10 bis 20 Schwimmer auf teilweise mehreren Bahnen und in unterschiedlichen Tempi, ist das auch nicht leistbar. Jede 2. Woche ein personal Trainer ist halt auch nicht finanzierbar. Insofern ist es so wie du es sagst man mach Techniktraining ohne zu wissen ob man sich Verbesserungen oder Verschlechterungen bei der Umsetzung dabei antrainiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.