![]() |
Zitat:
|
Moin Jungs, danke dass ihr euch für den Nabendynamo so ins Zeug legt.
Aber für 2 Räder ein ebenso gutes Laufrad zu finden wie d Cosmic SL32 Disc mit jeweils Steckachse 12 / 10mm und guter Lampe, das ist mir dann doch zu teuer. Die nicht favorisierte Supernova durch eine Lupine SL AX 10 zu ersetzen, hielt sich da noch im Rahmen. Und wenn der Bedarf entsteht, folgt ein 2. Ladegerät fürs Büro. Nicht, dass ich es nicht versucht habe. Aber im Geschäft hatten sie gerade keine passenden Nabendynamo-VR mit 12-er Achse vorrätig, eine gute Lampe auch nicht. Aber noch besser, es gibt einen Liner für meinen Bowdenzug am Crosser weder zu kaufen, noch hat die Werkstatt so etwas, um diesen am Montag zu reparieren .... Ich glaubs echt nicht! Also wird die neue Lampe ans Rennrad gebaut, die Reifen getauscht und weiter gehts...:liebe053: |
Zitat:
Ansonsten ganz klares Votum pro Nabendynamo, den nervigen Batterie-Lampen weine ich nicht die geringste Träne nach. |
Zitat:
|
Zitat:
22:00 Uhr - Dauerlicht (Abblendlicht) - bis heute 7:00 Uhr hat der Akku gehalten. Heute Abend wird auf der Straße getestet, wie hell das Abblendlicht ist, und ob es für dauerhaften Fahrbetrieb reicht. Das fernlicht will ich dann nur für den dichten Wald und ein paar andere dunkle Abschnitte meiner Bürostrecke nehmen.:Huhu: |
Eine Zeit lang waren doch auch helmlampen ziemlich angesagt, vielleicht auch eine Idee/Alternative?
|
Moin, danke für deinen Tip.
Aber ich war am Freitag schon im Laden, habe mir die StVZO- konforme Bikelampe von Lupine: SL AX 10 geholt. Mehr Licht brauche ich nicht. Heute früh bin ich wieder ins Büro geradelt. Das Abblendlicht (800 Lumen) reicht völlig aus. Das Licht ist vorn schön breit, so dass ich auch am Straßenrand gut sehe. An zwei Stellen der Strecke habe ich für mehrere Km das Fernlicht angeschaltet. Wow, was für eine Ausleuchtung des Waldes. :Cheese: Der Akku ist nach insg. 2 Std. Nachtfahrt bei 60% Kapazität. Und damit passt es genau so wie vom Hersteller in den Daten zur Lampe beschrieben. Das zur Verfügung stehende Licht ist im direkten Vergleich zur Supernova M99mini (450 Lumen im Abblendmodus) wirklich nicht vergleichbar. Mehr Lichtausbeute im Fernlicht und Abblendlicht, eine bessere Ausleuchtung im häufiger zu fahrenden Abblendlicht. Dieses ist bei entgegenkommenden Radlern sogar noch dimmbar, um nicht zu blenden. Und den Hundebesitzer mit seinem Golden Retriever hat es heute Morgen auch gefreut...:liebe053: Die Lupine wird bei mir OHNE die App betrieben, ich brauche sie nicht. Die Werkseinstellungen passen hervorragend. Ich kann ja zum Ende des Winters berichten, wie mein Langzeittest ausgefallen ist. Die Supernova hat die erste Woche nicht überstanden, wurde reklamiert und wird erstattet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.