![]() |
Zitat:
Damit geben Sie aber auch eine USP auf. Alles raus nehmen fürs Laden hieß ja auch, ein Rad ohne Antrieb und Akku fahrbereit zu haben. Sofern man sich die sündhaft teure Verschlußklappe dafür orderte.... Ich habs nicht gemacht, hätte dann aber ein Bike mit etwas über 10 kg stehen gehabt. Ich find die neue Lösung besser. |
Ungeschlagen finde ich die Optik.
Dazu sollen die Kritikpunkte des S/X3 behandelt worden sein. Ich warte jetzt einfach mal die Probefahrt ab. Ein bisschen könnte ich mich in den Arsch beißen, bis Ende September gab es die Räder mit 500€ Rabatt, was ich nicht wusste: ich hätte bei Nichtgefallen die Räder nach 4-Wochen Frist zurückgeben können. |
Zitat:
Teils werden die 500€ Rabattcodes, bis Ende Oktober gültig, bei Kleinanzeigen für'n Fuffi angeboten. Klar will der VK sich die Tachen voll machen, wären aber immer noch 450 Taler Ersparnis. ;) |
Spät, aber besser als nie: Wer bist du und was hast du mit unserer Sabine gemacht? :Lachen2:
Zum Thema: Erfahrungen mit den diversen hier besprochenen Rädern habe ich keine, möchte jedoch eine weitere Möglichkeit in den Ring werfen. Bestehendes Rad selbst auf E umbauen - nicht nur aus Knauserpimpf-Sicht ggf. sinnvoll, sondern wenn es ein vernünftiges Bestandrad gibt auch aus ökologischer. Denn einen Motor und einen Akku an ein bereits produziertes Rad schrauben hat sicher einen geringeren Fußabdruck als ein komplett neues Rad. Hab ich selbst mit Fraule-Rad vor 3 Jahren gemacht. Hinterrad mit Nabenmotor und Steuerung und einen 400 Wh Akku für die Flaschenhaltermontage gekauft und dazu ein paar Bastelstunden - da bist du ja durchaus auch affin. Fährt seitdem problemlos - auch wenn Fraule sich oft ob der Optik ein "richtiges" E Bike wünscht... Super-Aber ~450 € Material + basteln im Vergleich zu mehreren Tausend Euro für was fertiges ist/war dann doch zumindest teilweise überzeugend-pimpf |
Zitat:
![]() Zitat:
Wernn ich den Aufwand schon hab und nicht im Radl eingebaut laden kann, machts keinen Unterschied, ob ich nur Akku oder auch den Motor mit rausnehme. Zitat:
Shit hits the fan wenn beispielsweise die Scheibenbremse (so vorhanden) nimmer passend zu kriegen ist, weil die Achse zwecks Drehmomentabstützung abgeflacht ist, so dass sie im 10mm-Ausfallende Platz findet, im Durchmasser aber 14mm hat, so dass das Rad 2mm weniger tief im Ausfallende sitzt, der Rand der Bremsklötze damit über die Bremsscheibe hinausragt und ab dem Moment, wenn sie weit genug abgebremst sind, aufeinandersteht und die Bremsleistung dadurch auf ein Minimum reduziert. Alternative ist ein Antrieb mit 10mm-Achse und formschöner, universeller Momentabstützung per Schellenbefestigung, Bearbeitung des Ausfallendes oder ein Bike mit ner Felgenbremse sowie dabei die Hoffnung, dass der Einstellbereich der Bremsbeläge ausreicht. Und sicherlich kann man den Motor auch nackig kaufen und selbst einspeichen;- mit ner Felgenbreite, die nem halbwegs sportlichen Bike nahesteht fertig konfektioniert, wird man schwerlich finden. Alternative: mit BSA-Tretlager Pendix, aber zu deutlich nicht nur 450Öre, ansonsten gibts auch Antriebe, die mit dem Tretlager verschraubt werden, aber unterhalb selbigem sitzen. |
https://www.manager-magazin.de/unter...e-962a23d986b1 ich kann’s zwar nicht lesen wo Paywall, aber gut klingt es nicht
|
Zwar von Ende Januar, aber ein paar Worte mehr:
https://www.golem.de/news/e-bikes-va...01-171457.html |
Wir waren am 31.10.2022 in Hamburg zum Probefahren.
Das hat zwar nicht geklappt wegen dem Reformationstag ( den das Buchungssystem nicht berücksichtigt hat) aber wir konnten dann am 01.11.2022 um 10 Uhr fahren. Die Räder sind ganz geil und sehen schick aus. Ich wollte dann bestellen und sollte beim Abschluss des Bestellprozesses den vollen Verkaufspreis von 3000€ pro Rad (also 6000€) bezahlen. Zuvor ( beim Vorgängermodell) brauchte man nur 20% anzuzahlen. Liefertermin April/Mai 2023. Das war mir dann zu blöd bzw. unverschämt und so sind es keine VanMoof geworden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.