triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hometrainer oder neue Rolle (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51334)

dr_big 28.09.2022 11:29

Ich bin mit meinem Elite Turbo weiterhin zufrieden. Das Teil ist so absolut problemlos. Fluidbremse verschleisst nicht. Auf die Widerstandsregelung kann ich verzichten, das geht bei mir über die Gangschaltung. Einfach nen größeren Gang einlegen und mit mehr Kraft kurbeln, das geht ganz automatisch und ohne mein Hirn zu belasten. Dazu auch keine Connectivity-Probleme.

snigel 28.09.2022 12:24

ich fahre nun seit 3000km das Stages SB20, gerade auch damit meine Freundin dies auch noch mitbenutzen kann.

Bisher läuft alles problemlos und bin sehr zufrieden mit dem Bike.

Was am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig war, ist dass das schalten der Gänge ein wenig hinterher hängt in Zwift.
Aber das ist reine Gewöhnungssache, dafür race ich auch zu wenig in Zwift.
Wenn man den Hauptfokus auf das Training legt und ein leises Gerät haben möchte kann ich das SB20 wärmstens empfehlen.

dandelo 28.09.2022 12:52

Auch wenns nicht direkt zur Ausgangsfrage passt, aber dem Tacx Neo 2 stehe ich mittlerweile auch skeptisch gegenüber. Nach ca. 9000 km urplötzlich Widerstand weg und Gebläse auf Vollast. Also Totalausfall. Ein wenig Googlen zeigte, dass ich wahrlich kein Einzelfall bin. Ob andere (smarte) Trainer da so viel besser sind kann ich nicht sagen. Das Positive ist aber die erfolgte Abwicklung des Problems mit Garmin / Tacx. Über den Chat Kontakt aufgenommen, Einschicken des defekten Geräts und kostenloser Austausch, obwohl ziemlich genau 3 Jahre alt. Hoffentlich hält der jetzt länger....

Michi1312 28.09.2022 13:00

Wenns nicht "smart" sein soll:
Ich hab seit über 5 Jahren diese Rolle hier:
Feedback Sports Omnium

Wenns nicht "smart" sein soll bzw. muss - einfach top.
Radeinspannen oder -wechsel dauert wenige Augenblicke, platzsparend und absolut robust.
Zum Trainieren via Zwift-Einheiten und Co. mittels verbundenem Leistungsmesser des Rads ideal...
:Huhu:

TTTom 28.09.2022 13:42

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1682755)
Wenns nicht "smart" sein soll:
Ich hab seit über 5 Jahren diese Rolle hier:
Feedback Sports Omnium

Wenns nicht "smart" sein soll bzw. muss - einfach top.
Radeinspannen oder -wechsel dauert wenige Augenblicke, platzsparend und absolut robust.
Zum Trainieren via Zwift-Einheiten und Co. mittels verbundenem Leistungsmesser des Rads ideal...
:Huhu:

Wie ist denn die Geräuschkulisse da? Für eine Wohnung geeignet? Ich mag noch am liebsten die freie Rolle, aber zum Teil echt laut

Michi1312 28.09.2022 18:03

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1682756)
Wie ist denn die Geräuschkulisse da? Für eine Wohnung geeignet? Ich mag noch am liebsten die freie Rolle, aber zum Teil echt laut

Ich hab jetzt keinen Vergleich zu anderen Rollen, ich bin mir aber sicher, dass eine Smart-Rolle leiser surrt, weil man kein Abrollgeräusch des Reifens hat - aber ich findes es "annehmbar".
Verwende es auch in der Wohnung im Wohnzimmer & hab noch nie Probleme mit Nachbarn gehabt. Ich kann ja mal nen Selbsttest machen und mal eine DB-Messung machen ;)

mamoarmin 28.09.2022 19:31

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 1682747)
ich fahre nun seit 3000km das Stages SB20, gerade auch damit meine Freundin dies auch noch mitbenutzen kann.

Bisher läuft alles problemlos und bin sehr zufrieden mit dem Bike.

Was am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig war, ist dass das schalten der Gänge ein wenig hinterher hängt in Zwift.
Aber das ist reine Gewöhnungssache, dafür race ich auch zu wenig in Zwift.
Wenn man den Hauptfokus auf das Training legt und ein leises Gerät haben möchte kann ich das SB20 wärmstens empfehlen.

dem kann ich nur zustimmen, absolut solides Gerät ohne Reklas (aus meiner bescheidenen Händlersicht)

waden 28.09.2022 19:57

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1682786)
dem kann ich nur zustimmen, absolut solides Gerät ohne Reklas (aus meiner bescheidenen Händlersicht)

das interessiert mich, weil ich aus diversen Gründen ein Rad solcher Art kaufen möchte. Ist stages insofern verlässlicher als Taxc oder KickR-Bikes? Kannst Du das vergleichen/dazu etwas sagen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.