![]() |
Zitat:
Luftverlust auf wiedersehen :Huhu: |
Zitat:
Ich würde den Reifen zurückschicken. Nach Prüfung auch den zweiten. |
Bei mir sind zwei Schwalbe Pro One und zwei Conti 5000 TL im Einsatz. Alle vier halten recht gut die Luft. Bei den Schwalbe hab ich nach 24 Std. ca. 0,2 bar Verlust, bei den Contis sind es ca. 0,5 bar (alles mit Dichtmilch). Ausgangsdruck 6 bar. An Wettkämpfen kann ich easy beim Einchecken bereits aufgepumpt haben und muss nicht am Wettkampfmorgen nochmal nachpumpen. Ich gebe einfach die 0,5 bar zusätzlich drauf....
Würde die Reifen zurückschicken. |
Hab gerade den 2. Reifen angezogen, ist auch undicht.
|
Ich verwende nahezu die doppelte Menge an Sealant.
Warum? Ich habe mir den Reifen mehrmals "von innen angeschaut", wenn ich nur 40ml reingetappt habe. Meiner Meinung nach ist das zu wenig Sealant im Schlauch, und es liegt nur ein verhältnismässig dünner Film auf. Von daher benutze ich fast die doppelte Menge Sealant. Für mich wiegt die erhöhte Sicherheit beim Versiegeln mehr als die Gewichtszunahme. Der Rollwiderstand wird sicherlich nicht wesentlich erhöht. Ausserdem lege ich das Rad bei dem von dir angeführten Problem etwas abgeschrägt auf die Seite und drehe es von Zeit zu Zeit, damit sich die Flanken "vollsaugen" können. Ich hatte das Problem bei der Montage mehrerer Panaracer Gravelking. Das liess sich so lösen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Wird im Autorennsport und in der Flugtechnik verwendet. Aber ich glaube für das Stadtrad wäre es ein wenig zu viel des Guten :) |
Ich hab jetzt den 2. Reifen nach 50ml Dichtmilch nochmal untersucht.
Er hat wie der andere 2-3 kleine Mikrolöcher, die sich an 1-2cm^2 versammeln, nicht so schlimm wie hier aber ähnlich. Werde also zurückschicken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.