triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Steigungen mit dem TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51223)

Helmut S 27.08.2022 13:20

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1678076)
wenn man sieht wie eine Vielzahl einen Berg runter eiern fällt man fast vom Glauben ab.

+1. Teilweise ist es zum Fremdschämen. Und auch sogar in Kurven im Flachen. Unverständlicherweise gilt das auch für den einen oder anderen Triathlonprofi. Ich erinnere mich noch an das Pushing-Limits Race 2020. Da gab es diesen Wendepunkt. Da waren viele/die meisten Pros dabei, die fuhren recht anständig um die 180 Grad Kurve. Bei anderen hatte man allerdings das Gefühl, man müsste ihnen das Rad hinten rum heben, damit sie nicht stürzen. :Cheese: :Blumen:

tandem65 27.08.2022 17:46

Klasse daß ich irgendwie gar nichts mehr selbst zum Thema schreiben muß.:Lachen2:
Verständnisfrage, was ist ein RR?:Cheese:

recordfahrer 27.08.2022 23:01

Ich fahre zwei nahezu identisch aufgebaute Rennräder (Giant Cadex bzw Giant CFR Expert Series) als Zeitfahrräder (jeweils mit umgedrehter Profile Razor Carbon Sattelstütze und verstellbarem Vorbau), und mit dem Cadex im Frühjahr/Sommer/Spätsommer, den Rest der Zeit mit dem Expert Series. Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet, und fahre mit beiden Rädern auch gerne mal im Taunus. Zumindest mit diesen Rädern geht beides, sowohl am Berg als auch im Flachen sind beide schnell zu fahren, gerade bergab wäre ich mit einem reinen Rennrad langsamer, nur durch den Liegelenker und die damit nochmal deutlich bessere Aerodynamik kann ich bei der Vmax einiges rausholen. Bergauf geht es nicht mehr ganz so gut, leider habe ich mir wohl letztes Jahr irgendeine Herzgeschichte eingefangen, dadurch ist die maximale Herzfrequenz stark (30 Schläge) erniedrigt, was bergauf halt ziemlich hinderlich ist - aber mit dem Alter kommen halt die Zipperlein. In meinen Augen ist es eine reine Gewöhnungssache, ob man bergauf mit einem Zeitfahrrad schnell ist oder nicht - und wenn man 90 % der Zeit mit dem Rennrad rumfährt, wird das mit der Gewöhnung nix. Die bislang schnellste Zeit auf den Feldberg (0:20:15 Hohemark - Sandplacken) bin ich 2006 bereits mit dem umgebauten Giant Cadex gefahren, aber da war ich halt noch deutlich jünger und vergleichsweise gesund. @TE: Wenn Dir der Sinn nach einem TT steht, nur zu, bei mir hängt das Rennrad nur noch rum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.