triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Aktion Türen zu! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50974)

LidlRacer 25.06.2022 17:42

@Stefanie

Warst Du mal in New York und hast die dortige Aktion kopiert?

"Tür zu!" - Energie sparen mit Klimaanlagen
New Yorks Geschäfte müssen Türen schließen


Da scheint es wirklich in Deinem Sinne eine entsprechende Vorschrift zu geben - sofern sie nicht irgendwer wieder abgeschafft hat.

Hier noch'n Artikel über deutsche Verhältnisse inkl. Luftschleieranlagen, die aber wahrscheinlich nur einige Großgeschäfte haben:

Debatte um Klimaanlagen: Warum städtische Geschäfte mit offenen Türen ihre Räume kühlen

svmechow 25.06.2022 18:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1667570)
@Stefanie

Warst Du mal in New York und hast die dortige Aktion kopiert?

"Tür zu!" - Energie sparen mit Klimaanlagen
New Yorks Geschäfte müssen Türen schließen


Da scheint es wirklich in Deinem Sinne eine entsprechende Vorschrift zu geben - sofern sie nicht irgendwer wieder abgeschafft hat.

Hier noch'n Artikel über deutsche Verhältnisse inkl. Luftschleieranlagen, die aber wahrscheinlich nur einige Großgeschäfte haben:

Debatte um Klimaanlagen: Warum städtische Geschäfte mit offenen Türen ihre Räume kühlen

Neh ich war einmal in New York in den achtziger Jahren.
Ich war einfach nur letzte Woche am Tauentzien unterwegs und wollte meinen Sinnen nicht trauen.

Ich freue mich voll zu sehen, dass andere gescheite Menschen sich ähnliche Gedanken machen wie ich. Das kann ich in meinem nächsten Schreiben an den Kollegen vom Bezirksamt als weiteres gutes Argument anführen.

Ich nerve nämlich alle zwei Tage die Bezirksbürgermeisterin und seit gestern auch den das für das Ressort Umwelt, Strasse und Grünanlagen zuständige Bezirksamtmitglied. Nur auf politischer Ebene kann man da weiterkommen.

Mit den Menschen im Laden zu reden, hat sich als vollkommen sinnlos erwiesen. Bei Nike, wie schon erwähnt, gab es eine unübersichtliche Anzahl unterschiedlich dummer Erklärungen, im Vodafone-Laden war indessen eine Mitarbeiterin, die Feuereifer hatte für mein Ansinnen. Sie bat mich, dass ich doch ein Anschreiben richten möge an die Vodafone-Zentrale.
Ein weiteres Problem mit den geöffneten Pforten ist nach Angabe der Vodafone-Angestellten auch die Lärm- und Abgasbelastung in den Geschäften. Gerade am Samstag Nachmittag ist am Kudamm und der Tauentzienstrasse Bambule. Ausser dem normalen Samstagsstrassenverkehr finden da auch regelmäßig Autokorsos von Frischvermählten statt, die unter Dauerhupen den schönsten Tag ihres Lebens zelebrieren, während ebenfalls nicht selten Männer mit Mikropenissen ihre Ferraris oder andere Autos ausfahren.

Insofern - ich bleib dran. Und vielleicht will ja noch jemand mit dran bleiben. Ein kleiner Tropfen auf einen verdammt heissen Stein, ich weiss. Aber, um mal den einzigen je von Olaf Scholz getanen zitierfähigen Satz zu zitieren: es ist mehr, als wenn es weniger wäre.

LidlRacer 25.06.2022 18:44

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1667571)
Aber, um mal den einzigen je von Olaf Scholz getanen zitierfähigen Satz zu zitieren: es ist mehr, als wenn es weniger wäre.

Wow, das ist ja fast vielosofisch!

tandem65 25.06.2022 19:29

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1667459)
Wer das auch so sieht: macht mit. Aktion Tür zu. Es ist.doch.nicht.so.schwer.
Einfach rumnerven. Oder selber zumachen. Die Leute drauf aufmerksam machen. Ich weiss, das alleine wird nicht der gamechanger, das ist mir klar. Aber es ist eine so simple Methode, mit der in der Summer mindestens ebensoviel eingespart werden kann, wie mit kaltduschen. Türen zu! ist aber viel einfacher.

Da läufst Du bei mir offen Türen ein. :Lachanfall:
Bei mir im Laden steht seit 10 Jahren das ganze Jahr über die Türe offen.
Im Winter unbeheizt und im Sommer ohne Klimanlage.
Einzig meine Toilette im Keller wird beheizt und die Küche in der meine Radklamotten trocknen werden Tagsüber beheizt.

keko# 26.06.2022 08:35

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1667565)
Was, Keko, meinst Du genau mit Deiner Aussage? Ich habe das jetzt so verstanden, dass man Deiner Auffassung nach, solange man sich als Triathlet „auf dünnem Eis“ bewegt, keine Verpflichtung respektive Berechtigung hat, an anderer Stelle auch Klimaschutz zu betreiben bzw. zu propagieren?
Warum das denn? ...

Nein, da habe ich mich vielleicht nicht klar ausgedrückt. Auch Kleinigkeiten können helfen und es sollte nicht so sein, dass man diese aus irgendwelchen Gründen nicht anpackt. Ich habe da die gleiche Meinung wie du :Blumen:

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1667565)
Man wird die Menschen nicht ohne Not dazu bewegen können, auf Dinge zu verzichten, die ihnen WIRKLICH am Herzen liegen. Das ist für den einen sein Auto und für den anderen seine Flugreise, wieder andere möchten auf günstige Fleisch- und Milchprodukte nicht verzichten. Auch ich habe Dinge, die, wenn ich sie nicht mehr hätte, einen schweren Verzicht darstellen würden - Triathlon zum Beispiel, mit schnellen Bikes und schnellen Schuhen.

Hier wird es halt interessant: Heizung bisschen runterdrehen, neue Duschköpfe und Thermostate tun nicht weh. Alles schon gemacht bzw. geschenkt.
Aber auf neues und schickes Triathlonmaterial verzichen? Oder die Flugreise, das Moped? Also Dinge, die zu einem gehören und wehtun.
Wer entscheidet das? Wer regelt das? Momentan scheint es hauptsächlich über den Preis zu gehen.

MattF 26.06.2022 10:22

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1667617)

Hier wird es halt interessant: Heizung bisschen runterdrehen, neue Duschköpfe und Thermostate tun nicht weh. Alles schon gemacht bzw. geschenkt.
Aber auf neues und schickes Triathlonmaterial verzichen? Oder die Flugreise, das Moped? Also Dinge, die zu einem gehören und wehtun.
Wer entscheidet das? Wer regelt das? Momentan scheint es hauptsächlich über den Preis zu gehen.



Niemand kommt auf die Idee zu fordern, dass er sein dreckiges Abwasser einfach so in die Umwelt entsorgen darf.

Wenn man CO2 emitiert ist man aber der Meinung: Das darf man einfach in die Atmosphäre verklappen.
(Weil man es schon immer gemacht hat und Spass macht und das einfach zu meinem Leben gehört und so ist.......)

Letztlich muss alles CO2 (zumindest was ab jetzt emitiert wird) aus der Atmosphäre wieder raus und das kostet. Also geht es in der Tat nur über den Preis.

keko# 26.06.2022 21:54

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1667632)
....

Letztlich muss alles CO2 (zumindest was ab jetzt emitiert wird) aus der Atmosphäre wieder raus und das kostet. Also geht es in der Tat nur über den Preis.

Ja, wir wissen alles längst und das seit vielen, vielen Jahren. Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob wir als Gesellschaft für die nötigen Änderungen bereit sind.
:Blumen:

dasgehtschneller 27.06.2022 10:50

Es mag Ausnahmen geben aber die meisten Läden die ich keine, welche konstant offene Türen habe, arbeiten mit Luftschleieranlagen.

Schon alleine wegen der Heiz- und Kühlkosten ist so eine Anlage vermutlich recht schnell amortisiert.

Trotzdem finde ich das Anliegen sehr sinnvoll :liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.