triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Radpacing LD / Wattwerte realistisch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50911)

quick-nick 12.06.2022 09:07

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1665406)
Du kannst es natürlich machen. Also du versuchst z.B. immer den NP konstant zu halten. Sobald er 1 über den Ziel-NP ist nimmst du Gas zurück, und sobald er 1 unterhalb den Ziel-NP ist gibst du Gas. Nachteil ist vielleicht, dass man auf einer ebenen längeren Strecke zu viel Gas gibt um den NP zu behalten, bzw. dass man auf einer Steigung zu langsam wird.
Ich kann mir deshalb auch vorstellen, dass man den momentanen Power (z.B. geglättet über 3 oder 10s) als Steuerung heranzieht, der Durchschnittspower und NP sind dann lediglich Werte die am Ende rauskommen.

Würde mir mal interessieren, welche Methode die meisten anwenden.

Das würde mich auch interessieren. Hatte ich auch überlegt, inwiefern man hier zumindest die NP als Kontrollparameter immer anzeigt. Aktuell nutze ich die 3s Power.

Helmut S 12.06.2022 11:59

junkmiles Podcast #60 - Pacing

Viel Erfolg :Blumen:

bergflohtri 12.06.2022 14:56

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1665406)
Ich kann mir deshalb auch vorstellen, dass man den momentanen Power (z.B. geglättet über 3 oder 10s) als Steuerung heranzieht, der Durchschnittspower und NP sind dann lediglich Werte die am Ende rauskommen.

Würde mir mal interessieren, welche Methode die meisten anwenden.

- so mache ich es mit der aktuellen Leistung in der Anzeige auf 10 Sekunden geglättet. Mein Computer kann auch den 30 Sekundendurchschnitt anzeigen - das möchte ich auch einmal probieren, vor allem auf einer flachen Strecke.

quick-nick 12.06.2022 21:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1665416)
junkmiles Podcast #60 - Pacing

Viel Erfolg :Blumen:

Danke! Habs mir angehört. Also Körpergefühl und HF miteinbeziehen und nicht reine FTP Ableitung. Aber auch deutlich gemacht, dass es eben immer Spitzen geben wird im Wettkampf (inbesondere bei hügligen Strecken)...

quick-nick 23.06.2022 11:02

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1665456)
Danke! Habs mir angehört. Also Körpergefühl und HF miteinbeziehen und nicht reine FTP Ableitung. Aber auch deutlich gemacht, dass es eben immer Spitzen geben wird im Wettkampf (inbesondere bei hügligen Strecken)...

Werte vom 70.3 Rapperswil (85km, ca. 1000HM) -> 2.41 Stunden

164W Ø Leistung
185W Normalized Power
VI: 1.13
206W Maximale Ø Leistung
172 Ø HF

Bei 70kg / 255W FTP (hier konservativ 90% der 20min Leistung angenommen).

Hab mich gut gefühlt dabei, Beine waren auch noch recht gut beim HM (Problem war dann eher die HF dank der Hitze an dem Tag).
Wenn ich die 255W FTP und 185W NP nehme, lande ich bei 73% der FTP - wäre wohl also sogar noch Luft nach oben gewesen.

Für Thun werde ich versuchen die VI weiter zu minimieren (sollte aufgrund der weniger starken Steigungen ja möglich sein) und es natürlich etwas defensiver angehen (gerade zu Beginn der Radstrecke). Ob es dann für ne Sub 6h reicht - mal schauen :)

Klugschnacker 23.06.2022 11:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1665194)
Auf Basis der FTP sollte man bei 70% ja ca. mit 178 Watt auf der LD fahren können.
[…]
Frage mich ob ich die HF ausser Acht lassen sollte und rein nach Watt fahren sollte (was ja auf einer hügeligen Strecke wie Thun sowieso schwer ist - hier dürfte ja eher das Ziel Normalized Power sein?).

Was meint ihr?

Normalized Power 175 Watt. Während des Rennens schaust Du auf die 10s-Durchschnittsleistung und hältst sie möglichst eng im Zielkorridor. Zur Illustration meine Leistungskurve und das Höhenprofil in einem vergleichbaren Rennen:

Klugschnacker 23.06.2022 11:58

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1667079)
Werte vom 70.3 Rapperswil (85km, ca. 1000HM) -> 2.41 Stunden

164W Ø Leistung
185W Normalized Power
VI: 1.13
206W Maximale Ø Leistung
172 Ø HF

Das ist eine sehr zurückhaltende Fahrweise! :Blumen: Die Normalized Power hätte aus meiner Sicht bei 215 Watt liegen können. Aber es war ein heißer Tag, wie man eventuell auch an der hohen Herzfrequenz sehen kann.

Zu überprüfen wäre eventuell die FTP. Möglicherweise sind die 255 Watt nicht korrekt. Das könnte die hohen Herzfrequenzen im Eingangsposting und die vergleichsweise geringe Leistung in Rapperswil erklären.
:Blumen:

Superpimpf 23.06.2022 13:31

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1665427)
- so mache ich es mit der aktuellen Leistung in der Anzeige auf 10 Sekunden geglättet. Mein Computer kann auch den 30 Sekundendurchschnitt anzeigen

Ich habe auf dem Garmin die 3 s Leistung, die 30 s Leistung und die Rundenleistung (5 km Autolap). Die ersten beiden groß. Das taugt ganz gut, da z.B. bei Kreuzungen, längeren Abfahrten etc. es ein ganz gutes Gefühl gibt, auch wenn eine gewisse Zeit ohne treten dabei ist.

Super-3 s finde ich wichtig, da man damit bei kurzen Antritten im Zaum gehalten wird-pimpf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.