![]() |
Zitat:
Es wurde weiter oben auch beschrieben, dass man die Daten des Kunden gar nicht braucht, sondern z.B. seine Freundesliste oder sein Bewegungsprofil. Interessanter wird es, wenn man proaktiv agiert. Einfaches Bsp: Google kennt vergleichbare Personen (Einkommen, Beruf, Wohnort, Familienstand) und hat gelernt, wie sie reagiert haben. Entsprechend könnte man Menschen steuern, gar ganze Populationen. Ich gebe dir recht: das Wissen geht ganz klar zu den Algorithmen und somit konzentriert zu den Tech-Giganten. Ein massives Problem, gerade für Demokratien. Ich war selbst mal in einem Projekt in der Chemiebranche: Obwohl unsere Software hervorragende Ergebnisse lieferte, wurde es eingestampft. Grund war (vereinfacht gesagt), dass keiner schlüssig sagen konnte, warum die Software entsprechende Ergebnisse liefert und das in der Chemiebranche aus rechtlichen Gründen nicht sein darf. |
Zitat:
|
Zitat:
Grade während der Coronakrise hat man schön gesehen wie die Schwurbler innerhalb ihrer Blasen gefangen waren und nur mit noch mehr Verschwörungsmist vollgeballert wurden statt mit neutraler Berichterstattung. Vor allem Personen die sich hauptsächlich über die sozialen Medien informieren sind dadurch sehr stark betroffen. Ich sehe es in kleinerem Umfang in meinem Netflix Account. Ich wollte neulich mal wieder eine Doku sehen, bin aber ausser über die Suchfunktion kaum mehr auf eine Doku gestossen da alle meine Vorschläge an den Filmen und Serien orientiert waren die ich in letzer Zeit so gesehen habe. In anderen Zeiten in denen ich regelmässiger Dokus geschaut habe, hatte ich jede Menge ähnliche Vorschläge. |
Zitat:
Mein Nachbar hat einen vergleichbaren Beruf, ähnliches Familienverhältnis und Einkommen wie ich. Er schaute sich auf seinem Handy vor der letzten Bundestagswahl Videos über die Flüchtlingskrise an. In kurzer Zeit, mehr und mehr! Er kommentiert sogar! Er wählte bei der Bundestagswahl die AfD. Wie bekommt man mich dazu, bei der nächsten Wahl die AfD zu wählen? |
Machen wir uns nichts vor: Wir sind alle beeinflussbar. Das Volk der Dichter und Denker wurde mal zum Volk der Richter und Henker.
Wenn mich die Werbung als solventen Mittfünfziger mit Hang zur Selbstüberschätzung einstuft: Nur zu. Wenn aber kommende Woche eine freundliche Einspielung sagt, dass ich in den letzten 6 Monaten 5 Lieferungen Malto 19 bekommen habe und aktuell eine neue Bestellung fällig wäre die nicht kommt, weil ich bekanntermaßen unter einer Wadenzerrung laboriere und man mir Dr. Hein aus der Sägebrechtstraße empfehlen könne. Und überhaupt würde ich ja sonst nur Bio kaufen, es gäbe aber im Denns, wo ich mein schlechtes Gewissen beruhige, eine Alternative zu dem Chemiegelumpe von Dr. Malto19, die meiner Freundin auch gefallen würde, denn die steht ja nur mal auf Bio. BTW hätte man mitbekommen dass ich für Hermes noch keine Abstellempfehlung gegeben, wo das doch mit DHL so wunderbar klappt. Mit freundlichen Grüßen: Ihr Lieblingsalgorithmus Das ginge zu weit. Ist aber schon möglich. Ohne Klimmzüge. Befürchte ich. |
Kennt jemand das Buch (oder Hörbuch) Qualityland von Marc-Uwe Kling?
https://de.wikipedia.org/wiki/Qualityland Ist zwar Satiere und fiktional trifft das Thema aber ganz gut und ist echt witzig. PS: Ich verlinke es jetzt extra nicht zu Amazon weil ihr sonst die nächsten Monate mit Werbung dafür bombardiert werden. Amazon ist da besonders penetrant. |
Wisst ihr ob Werbung auch auf den Standort bezogen gezeigt wird , Antwort kenn ich wahrscheinlich schon...?
Beispiel: Ich besuche häufiger einen Bahnhof, also werden mir Reisevorschläge o.ä. angezeigt ? Ich war desöfteren in der Charité beruflich in der Hautklinik. Daraufhin wurden mir ständig Studien für Hautkrankheiten vorgeschlagen, an denen man teilnehmen konnte. Oder reines unterhalten mit bekannten: Man redet über xyz und im nächsten Moment wird einem xyz vorgeschlagen. Ist schon irgendwie krass :Nee: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.