triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sattelstützenmassaker Trek Speed Concept (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50670)

Siebenschwein 31.03.2022 07:53

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1653281)
Heute Morgen beim Sinnieren auf dem Weg zur Arbeit habe ich auch an Eisspray gedacht.
Meine Einkaufsliste beeinhaltet: Gummihammer, Wasserstoffperoxid und Eisspray!

Lass das mit dem H2O2. Du willst den Rahmen doch nicht zerstören. Dreck (Sand) kriegst Du damit nicht klein, da musst Du schon mit härterem Geschütz ran. Aber der teure Carbonrahmen resp. der Lack wird es eventuell nicht mögen.
Eisspray kannste probieren. Dann aber bevor Du wasserbasierte Mittel einsetzt - sonst friert die Stütze noch fest...

Steppison 31.03.2022 09:03

Also ich habe mal eine lackierte Alustütze aus einem Alurahmen befreit. Dazu habe ich Finish Line Chill Zone, ein Rostlöser mit Eisspray, verwendet, nachdem alles andere nix geholfen hat.

Das Spray in ordentlichen Mengen rein bis sich die Temperatur am Rohr ordentlich absenkt. Hierbei sowohl oben an der Klemmung als auch vom Tretlager aus reingesprüht. Zusätzlich hatte ich einen alten Sattel montiert und an dem Sattel ein 1m langes Kantholz befestigt. Der Sattel war dann hin, klar. Dann hält einer den Rahmen maximal fest und der andere versucht durch Drehen (wird hier nicht gehen) und durch Druck- und Zugbewegungen die Sattelstütze zu bewegen.

Ich würde von einspannen des Rahmens abraten. Nimm eine zweite Person dazu. Dann ist alles beweglich und in der Regel zerdrückt man den Rahmen nicht mit den Händen oder drückt Kanten rein.

Also einsprühen bis es kalt wird und dann zu zweit mit Gewalt ziehen und Drücken bis sich was bewegt.

Meine Sattelstütze hatte damals eine schöne weiße Oberfläche alá Kontaktkorrosion. Danach bin ich den Rahmen noch viele Jahre gefahren.

Raspinho 31.03.2022 09:07

was bei mir geholfen hat mit loser Sattelstütze ordentlich über Schotter/Kopfsteinpflaster fahren und dann nochmal kräftig ziehen, fuß aufs Pedal und am Sattelziehen.

(was du auch probieren kannst, mit einer Massagepistole zu arbeiten, um mini Vibrationen rein zu bekommen. Bei mir hat aber die Schottervariante besser funktioniert)

carolinchen 31.03.2022 09:59

http://www.effettomariposa.eu/en/products/carbomove/
Ich habe das jetzt mal bestellt. Kommt erst am 6. April.
Tretlage ausbauen wollte ich eigenrtlich nicht aber scheint unumgänglich.

tandem65 31.03.2022 11:02

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1653284)
Ich dachte, es würde den Dreck auflösen.

Hoffentlich nicht das Trek!:Blumen:

chris.fall 31.03.2022 11:29

Moin,


eventuell ist es kein chemisches Problem (Alu korrodiert) sondern ein mechanisches?

Bei meinem Canyon habe ich die umgekehrte Werkstoffpaarung einer Carbonstütze im Alu-Rahmen. Da ist je-des-mal der hintere spitze Teil des Aero Profils der Stütze im Rohr regelrecht verkeilt, weil die Stütze durch den Klemmmechanismus im Sitzrohr verkantet wird: Die Klemmung drückt die Stütze oben im Rohr nach vorne, entsprechend kippt es unten im Sitzrohr nach hinten. Dort führt die Spitze des Aero-Profils dann zu der Verkeilung.

Diese Verkeilung lässt sich bei mir mit ein paar leichten(!) Schlägen mit einem GUMMI(!)hammer an die Stütze abwechselnd in und gegen die Fahrtrichtung lösen.


Viele Grüße,

Christian

carolinchen 31.03.2022 11:48

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1653343)
Moin,


eventuell ist es kein chemisches Problem (Alu korrodiert) sondern ein mechanisches?

Bei meinem Canyon habe ich die umgekehrte Werkstoffpaarung einer Carbonstütze im Alu-Rahmen. Da ist je-des-mal der hintere spitze Teil des Aero Profils der Stütze im Rohr regelrecht verkeilt, weil die Stütze durch den Klemmmechanismus im Sitzrohr verkantet wird: Die Klemmung drückt die Stütze oben im Rohr nach vorne, entsprechend kippt es unten im Sitzrohr nach hinten. Dort führt die Spitze des Aero-Profils dann zu der Verkeilung.

Diese Verkeilung lässt sich bei mir mit ein paar leichten(!) Schlägen mit einem GUMMI(!)hammer an die Stütze abwechselnd in und gegen die Fahrtrichtung lösen.


Viele Grüße,

Christian

Ich kenn die Klemmung mit Keilen, da ist ja eher das Problem, dass die Stützen reinrutschen. Bei dem Rad ist es nur äußerlich die Klemmung hinten.....
Gummihammer muß her!

TriAdrenalin 31.03.2022 13:13

Zum Händler gehen!

Trek gibt lebenslang Garantie auf ihre Rahmen. Wenn Du da jetzt was demolierst, verlierst Du eventuell den Garantieanspruch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.