![]() |
Naja Hypertrophie wird meistens eher mit einem Wiederholungsbereich gleichgesetzt also so 8-12 Wdh sehr oft mit 3 Sätzen, damit hat man ein anderes Volumen als 3x5 oder 4x3 oder ähnliches Außerdem ist das Gewicht geringer.
Ich sehe für Triathleten generell Maxkraft Training skeptisch denn das würde bedeuten relativ viele Sätze, wenige Wiederholungen und lange lange Pausen. Das klassische 5x5 was viele machen und so zwischen Maxkraft und Hypertrophie liegt hat bei den meisten Triathleten (inkl. Mir) deutlich zu kurze Pause zwischen den Sätzen. Wer will schon 3 Minuten oder länger zwischen den Sätzen nichts tun? @su.pa Wenn es dir gut tut bringt es sich etwas. Ganz einfach generell ist es wichtig das du es regelmäßig machst und auf eine saubere Technik achtest, dann noch regelmäßig Gewicht steigern und alles gut |
Zitat:
D.h. 8-12 Wiederholungen a 3 Sätzen ist durchaus i.O. für Triathleten? |
Zitat:
Ich persönlich mache bei squats gerne 5x5 mit ca 60-90 Sekunden Pause. Ziel ist aber nicht das höchst mögliche Gewicht bei jedem Training zu machen sondern kontinuierlich das Gewicht zu steigern. Bei Deadlifts mache ich sogar inzwischen nur 1 Arbeitssatz mit 5 WDH, dafür habe ich aber 3-4 Aufwärmsätze zu je 5-8 WDH. Bei vorgebeugten Rudern arbeite ich meistens mot 3x8-12 Du siehst also es gibt da viele Möglichkeiten und mehrere richtige Antworten |
Zitat:
Zweimal die Woche jeweils eine 3/4 - 1h Stunde rechen mir aus. Dabei mache ich abwechselnd Übungen für die Beine, die Arme und den Core. Das ganze in zwei Durchläufen. Ob es was bringt? :Gruebeln: Ich fühl mich wohl dabei. Arne hat das Thema auch mal in einem Video thematisiert. |
Wie oben geschrieben es kommt immer auf die Zielsetzung drauf an.
Zirkeltraining ist super und hat seine Berechtigung. Mache ich dann gerne wenn ich wenig Ausdauer trainiere, da dort der Puls durchaus auch höher kommt, wenn ich viel Ausdauer mache oder viel Intensität dabei ist, würde ich es genau aus dem Grund nicht machen, dann ist das Krafttraining so eine Art Ruhetag. |
Zitat:
|
Zitat:
Imho: * Gewichte stemmen -> bringt wenig für Trias, ausser Abwechslung * Max.- u. Schnellkraft -> bringt was, wer aber kein Profisportler ist, dem wird die Zeit dafür fehlen * Defizite beackern -> Mobilität, Core u. andere Muskelgruppen, die sonst vernachlässigt sind, bringen zwar keine Leistungsexplosion aber langfristig ist es zur Verletzungsprophylaxe von Vorteil. Im Winter bin ich regelmässig im Studio, meist für Spinning u. Rudern. Irgendwann ist das halt auch langweilig und man stemmt ein paar Gewichte oder macht den unbeliebten 3. Punkt aus der Liste oben. Zumindest im Kurs mit Leidensgenossen ist es nur noch halb so schlimm. |
Zitat:
Da wäre so ein persönlicher Trainer schon Klasse, der 1 x die Woche mit einem dran arbeitet. Kann man sich sowas leisten? Oder kann sowas der typische Fitness-Studio-Trainer? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.