![]() |
Zitat:
DaS Carbon trägt die Felge tatsächlich. Sonst wäre die Citec auch nicht die leichteste Lösung im Feld.:Blumen: |
Danke, wieder was gelernt :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Arne hat am Donnerstag in seiner Sendung auch über Scheiben referiert.
Wenn, dann möchte er eine Scheibe mit breitem Innenmaß (20/21mm), Citec fällt da raus (18mm), da er gerne einen breiten Reifen (28mm) Tubeless mit 5bar Luftdruck fahren will. Dazu nervt ihn das Ventilloch der Citec, was wohl zu klein ist. Andererseits liegt der Vorteil der Scheibe wohl auch nur bei 2min gegenüber Hochprofil auf 180km bei Tempo 36. (Ich habe versucht für bessere Aufklärung zu sorgen weiß aber nicht ob das gelungen ist) Ich selber habe auch die Citec Scheibe und möchte auch keine andere, sie ist sehr leicht und dabei günstig und erwiesenermaßen schnell. Ich fahre auf schlechtem Belag 25er Reifen mit 7bar und bei gutem Belag 23er Reifen mit 8bar. Das ist für mich die bisher schnellste Kombination. Ich kann diese mit folgendem Gerät problemlos aufpumpen bzw. mit CO2 boostern:
|
Lezyne Slip Chuck Presta Ventilaufsatz ist wahrscheinlich nur mit einer Lezyne kompatibel? Oder gehts Lezyne Slip Chuck Presta Ventilaufsatz auch mit einer SKS?
|
2' wären aber auch schon ordentlich. Was glaubst du liegt im Bereich des Möglichen? (also jetzt keine Ausreißer, eher durchschnittliche Rahmenbedingungen).
|
Zitat:
|
Mal ne Frage an Speedmax SLX Besitzer mit Rival Etap. Ich habe so eines und mir ne neue (aktuelle) Citec Scheibe dazu besorgt. Gestern beim Wettkampf war Premiere und ich stellte erstaunt fest, dass das Schaltwerk an der Scheibe schleift, wenn ich hinten auf dem größten Ritzel (30er) bin. Vorne habe ich auf 1x12 umgebaut. Das Ritzelpaket ist ein neues Standard 12-fach. Hat jemand eine Ahnung was ich da machen kann? Habe bisher keine Veränderung an den Schaltwerkeseinstellungen gemacht, da in den restlichen Gängen alles super läuft. Beim Test daheim hatte ich wohl immer das größte Ritzel ausgelassen.....
Bin etwas ratlos. Danke euch! |
Du kannst mit der Anschlagschraube den oberen Anschlag, oder das Schaltwerk per Feinjustierung einstellen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.