triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Rattenabwehr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50376)

Andreundseinkombi 07.01.2022 20:46

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1641007)
Welche Beruf?

Auch Beruf bedingt (Koch)
Ratten mögen kein Sauberkeit, also alles rücken, fegen und mit Chlorwasser wischen
Auch eine sehr erfolgliche Maßnahme gegen die unbeliebte Besucher ist Licht, nicht Tore oder Türen in dunkeln offen halten

Die Ratte die wir in die Städte haben ist die Wanderratte, dass heißt wenn die Gegen verseucht ist, wird man immer wieder besucht kriegen von die Tiere

Kanalunterhaltung, Stadt mit ca. 50.000 Einwohnern. Finanzieller Einsatz ca. 13.000€/a

JENS-KLEVE 07.01.2022 21:07

Bei uns war mal eine im Vogelhäuschen. Daraufhin großer Alarm in der Nachbarschaft. Alle haben Rattengift gekauft und überall lagen tote rattenkinder rum. 2 Jahre später gleiches Spiel. Diesmal Anruf beim Ordnungsamt. Die haben einen Kammerjäger geschickt. Der bestätigt die hier genannten Punkte mit Blumenerde, Müll, Essen, Vogelfutter usw. - er sprach auch von der Wanderratte. Mit professionellen Ködern und Fallenbehältern wurde das Problem wieder temporär gelöst. Hoffentlich haben wir jetzt länger Ruhe, ich finde es ekelhaft.

Rälph 08.01.2022 00:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie der Zufall will, hatten wir gerade tatsächlich eine Ratte im Keller (also wirklich nur eine, wie es aussieht).

Dank meiner umfangreichen DMAX Survival-Kenntnisse:), hab ich flux eine Lebendfalle gebaut, eine Art Schlagfalle - allerdings mit einer simplen Klappbox anstatt eines Balkens, der dem Vieh auf den Kopf knallt. Hat erstaunlich gut geklappt! Als Köder ein Stück Käse aufs Stöcken und "schnapp" - Falle zu und das Tierchen saß unter der Box.

Ich hatte schon vorher ein Brett unter die Box gelegt und konnte so das süße Biest einfach nach draußen befördern. Ich war direkt ein bissel stolz!:Lachen2:

JENS-KLEVE 08.01.2022 09:23

Coole Aktion! Welche Entfernung schien dir richtig zusein?

Rälph 08.01.2022 10:56

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1641033)
Coole Aktion! Welche Entfernung schien dir richtig zusein?

Meinst du den Abstand der Box zum Boden? Oder die Länge des Stöckchens, auf dem der Köder ist?
Die Box war recht flach aufgebaut, vielleicht 10cm über dem Boden. An einer Längsseite der Kiste war eine Wand, die andere hab ich ebenfalls zugestellt, damit das Vieh nicht nach Aukösung zur Seite abhauen kann. Das waagerechte Stäbchen hab ich etwas länger gemacht als auf dem Bild.

Dieser 4er Mechanismus ist wirklich ein tolles System.

DocTom 08.01.2022 11:24

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1641042)
Meinst du den Abstand der Box zum Boden? Oder die Länge des Stöckchens, auf dem der Köder ist?
...

Ich glaube, Jens meinte, wie weit du das Tier weggetragen hast...
Coole Aktion :Blumen:


wir hatten mal so eine Tunnelgitterklapptürfalle, da war es aber sehr unangenehm, die wütenden Ratten drin zu tragen, die haben immer nach den behandschuhten Fingern geschnappt...
:-((

pepusalt 08.01.2022 13:53

20 Jahre keine Probleme, aber drei Jahre her, hatte ich, über das leerstehende Nachbarhaus gekommen, Ende Herbst eine Rattenfamilie im Dachboden einnistend. Da half nur konsequentes Aufstellen von 3 mechanischen Rattenfallen (Nein nichts lebendbleibendes). Als Köder übrigens Backmarzipan, da können sie gar nicht widerstehen und Marzipan lässt sich gut und fest auf der Wippe am Bügel festkneten. Naja eine Woche habe ich jeden Morgen 2-3 tote Ratten entsorgt, dann war Ruhe. Bis heute.

crazy 08.01.2022 14:08

Auf dem Dorf groß geworden, nun wieder in einem Dorf lebend.

Ich hab 'ne Scheune, alle Nachbarn haben eine Scheune, entsprechend gibt es ordentlich viele Mäuse und die ein oder andere Ratte, stetig wiederkommend.

Niemand verhätschelt die Viecher mit Lebendfang: Entweder Schlagfallen (selten) oder konsequent und überall Gift. Wenn man dieses in einem Leerrohr ausbringt und sichert besteht auch keine Gefährdung für die allfälligen Hauskatzen und -hunde (abgesehen von eventuellen Fraßvarianten, falls irgendwo ein halbtoter Nager herumwankt... jedoch noch nie passiert).

Beim letzten Urlaub bei Freunden in Ostdeutschland konnte man das eigene Giftschrank-Repertoire auch durch einige noch... wirksamere... Spezereien aus polnischer Produktion auffüllen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.