triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Di2 App (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50371)

ralfausc 23.01.2022 13:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen Schrauber erreicht habe, habe ich auch endlich die Junction gefunden.
Er hat sie im Vorbau versteckt.
Wäre ich nie von selbst drauf gekommen.
Da ich noch kein BT dran habe muss ich zum Laden und Programmieren die 4 Schrauben des Vorbaudeckels lösen.
Das gefällt mir noch nicht so richtig.
Ich werde die Junction nach außen verlegen lassen.
BT wäre auch noch schick.

Für die Programmierung über die App gibt es online ein gutes Handbuch.
Auch für "alte" Leute gut verständlich.

Jetzt warte ich auf trockenes Wetter für die Testfahrt.

Bin euch wirklich dankbar für eure Tipps.

MfG

MattF 23.01.2022 14:05

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1642855)
Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen Schrauber erreicht habe, habe ich auch endlich die Junction gefunden.
Er hat sie im Vorbau versteckt.

Für eine cleane Optik gibt es die Junction Box als Lenkerendstopfen

https://r2-bike.com/SHIMANO-Verteile...CGnsQAvD _BwE

Die hier gewählte Lösung ist natürlich kompletter Unsinn. Wie man auf sowas kommen kann, als Schrauber :-((

ralfausc 23.01.2022 14:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
geht beim Cervelo P5 alte Ausführung mit hydraulischen Felgenbremsen leider nicht.
Bremsgriffe vom Basislenker sind für die Magura RT8 TT (Foto) und wie oben schon beschrieben nicht veränderbar - außer wiederum nur mit Bastellösung.
Lenkeraufsatz vorn hat natürlich die Shifter drin.
Da gehen natürlich keine Stopfen und ist von dir sicher auch nicht so gemeint.
Lenkeraufsatz hinten ist im Aufsatz eingelassen (die Hohe genau wie Tiefe Ausführung, ich fahre beide ab und zu).
Stopfen gehen da auch nicht (Foto).

Original war beim alten P5 (das ich fahre) für die alte DI2 Batterie eine Batteriebox unter dem Hinterrad vorgesehen.
Dazu Hinterrad ausbauen und 2 kleine, immer verdreckte Schräubchen lösen.
Noch nerviger als die 4 Schrauben am Vorbau.

Das neue P5 mit den Scheibenbremsen hat den Anschluss für die Juction gleich ab Werk am Cockpit.
Aber deswegen gleich ein neues Fahrrad kaufen - da krieg ich Ärger mit meiner Frau :o

Dein Vorschlag mit den Stopfen im Lenker hab ich so am Rennrad.
An meinem TT leider nicht umsetzbar.

Ist der Deckel auf dem Vorbau, sieht man natürlich nix vom Kabelsalat.
Man kommt aber auch nicht an den Anschluss.

Die Idee ist, die Junction hinten im Vorbau (da ist eine Aussparung) mit den 3 Kabeln herauszuführen und dann irgendwo außen festzumachen.



MfG, Ralf

ralfausc 23.01.2022 15:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit das jetzt nicht falsch rüber kommt, wo die Junction hin gelegt ist.
Hier sieht man die 4 Schrauben.
Die halten den Deckel des Vorbaus.
Bei der hohen Ausführung des Lenkers (der jetzt gerade montiert ist) ist an diesem Deckel der Oberlenker angebracht.
Bei der tiefen Ausführung des Lenkers ist da nur ein Deckel (Oberlenker dann direkt am Basislenker montiert).
Unter dem Deckel die Junction.

Thorsten 23.01.2022 20:33

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1642855)
Da ich noch kein BT dran habe muss ich zum Laden und Programmieren die 4 Schrauben des Vorbaudeckels lösen.
Das gefällt mir noch nicht so richtig.
Ich werde die Junction nach außen verlegen lassen.
BT wäre auch noch schick.

Auch mit Bluetooth wirst du zum Laden an die JunctionBox ran müssen. Und das einstellen macht man eigentlich sehr selten. Wenn man einmal sein Setup hat, dann passt das auch und muss nicht mehr verändert werden. So gesehen finde ich BT eher eine Spielerei als Notwendigkeit.

Kannst du die 4 Schrauben einfach lösen und bist dann direkt mit dem Ladestecker dran an der JunctionBox oder ist das noch weiteres Gefummel? Smart und schön ist es ja, wenn da nichts raushängt und das Laden ist ja nicht so häufig wie beim Smartphone erforderlich.

ralfausc 23.01.2022 22:11

Hallo,
im Vorbau ist genug Platz.
Die Junction wird dort einfach reingelegt.

Die 4 Schrauben sind einfach zu lösen, wenn das Rad "nackig" ist.
Hoher Lenker: Aufschrauben, Oberlenker mit Deckel abnehmen und anstöpseln.
Tiefer Lenker: Aufschrauben, Deckel abnehmen und anstöpseln.
Sieht dann durch den heraushängenden Kabelsalat etwas wild aus, wird aber nach lösen der Steckverbindung wieder in den Rahmen gelegt. Das ist kein Problem.
Im Normalfall ist am hohen Lenker dort aber der Tacho mit Isoband angetüdelt.
Den muss ich dann wegreißen (so dieses Wochenende geschehen) und danach wieder anfummeln.
Ist der andere tiefe Lenker drauf, ist auf dem Deckel eine Flaschenhalterung angebracht (Bastellösung).
Aus diesem Grund ist auch dort das eigentlich einfache Aufschrauben des Deckels schwierig.

Ohne die genannten Anbauteile ist es kein Problem.
Das hat sich wohl auch mein Schrauber gedacht.
Die Jungs sind wirklich klasse.
Aber ich hab da schon eine Idee, wie man das lösen könnte.

MfG

ralfausc 04.03.2022 20:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
hab jetzt nochmal die Kabel etwas verlängern lassen.
Jetzt bekomme ich die Kabel durch die Nut am Vorbau und die Junktion hängt nach hinten heraus.
Die Junktion kommt beim Fahren einfach ins Täschle rein.
Reißverschluss zu und gut iss.

:)

iChris 04.03.2022 20:29

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1649550)
Hallo,
hab jetzt nochmal die Kabel etwas verlängern lassen.
Jetzt bekomme ich die Kabel durch die Nut am Vorbau und die Junktion hängt nach hinten heraus.
Die Junktion kommt beim Fahren einfach ins Täschle rein.
Reißverschluss zu und gut iss.

:)

Meinst das ist so eine gute Lösung? Sieht ziemlich straff aus. Würde vermuten, dass nach paar 100 Lenkeinschlägen Kabelbruch vorliegt. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.