![]() |
Zitat:
Ich mag den Arzt ganz gerne, der hat viele gute Themen! https://www.youtube.com/watch?v=sIp8imeXgZA Edit: Zitat:
|
Zitat:
Der Menstruationszyklus mit all seinen hormonellen und sowohl physiologischen als auch potentiell emotionalen Veränderungen ist sicher eine hochkomplexe Angelegenheit in ihrer üblicherweise 28-täglichen Rhythmik. Darüberhinaus gibt es geschlechtsunabhängig auch eine zirkadiane hormonelle Rhythmik; die bekanntesten Vertreter hierfür sind bspw. Cortisol mit morgendlichem Maximum und Melatonin, welches die Zirbeldrüse vornehmlich nachts ausschüttet, vorausgesetzt der/die Besitzer*n derselben macht fein die Äuglein zu. Eine fürs Training relevante zirkadiane Rhythmik der weiblichen Sexualhormone ist mir weder im Studium, noch in der Klinik oder meiner eigenen sportlichen Karriere begegnet. Daraus folgt, dass man, sofern man das möchte und nicht zu hungrig ist, auch als Frau morgens nüchtern laufen kann. Ich wüsste beim besten Willen und nach Rücksprache mit Kolleg*innen nicht, was da für Frauen anders sein soll, als für Männer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.