![]() |
Zitat:
Ich hab z.B. auch das Buch Weizenwampe daheim. Mein Mann war schon total panisch, dass ich jetzt alles übern Haufe werde und er es "ausbaden" muss :Cheese: . Ich finde halt die Grundaussage in dem Buch schon richtig: wir ernähren uns meistens total einseitig. Einseitig im Sinne von ständig Getreide. Zum Frühstück, mittags und abends. Und am Nachmittag noch ein Stück Kuchen - auch wieder mit Getreide. Und zu ontopic: das mit den fehlenden Heisshungerattacken habe ich auch festgestellt. Heute z.b. um 9 Uhr auf, zwei Tassen Kaffee (ok, nicht basisch ;) ), langer ruhiger Spaziergang und jetzt gibt es dann gleich Essen. Ich habe noch immer keinen Hunger. Wobei ich das nur an Tagen ohne Sport mache. Vor einer Sporteinheit würde ich auch was frühstücken. |
hallo mollyman,
super, dass du dich von diesem gewicht unter die 100kg grenze gekaempft hat! da solltest du auf jeden fall weiter dran bleiben - es lohnt sich definitiv! ueberlege dir mal, ob intervall-fasten etwas fuer dich waere. abends wenn moeglich nicht mehr so spaet essen und dann bis zum naechsten mittag ausser kaffee (ohne zucker) nix essen. so generierst du ein "essens-polster" das du bei den beiden uebrigen mahlzeiten moderat nutzen kannst. 2. punkt: meide verarbeitete kohlenhydrate wie die pest! wenn schon kohlenhydrate, dann nur in form von gemuese. davon kannst du eigentlich recht viel essen. 3. punkt: obst ist zwar gesund, hat aber meist durch die ueberzuechtung einen viel zu hohen zuckeranteil. der triggert deinen insulinspiegel und du bekommst relativ schnell wieder hunger. 4. punkt: alkohol in jeglicher form ist kontraproduktiv! ok, EIN glas rotwein ist sicher hin und wieder als genuss ok. spass kann man auch ohne alkohol haben! 5. punkt: helfe deinem gehirn und schreibe alles was du isst auf. app's dazu gibts genug. ehrlich zu sich sein und nicht schummeln! 6. punkt: wenn du mal ueber die straenge geschlagen hast, trainiere die zusaetzlichen calorien durch zusaetzliche grundlageneinheiten auf dem rad ab! so uenberlegst du dir vielleicht beim naechsten schlemmen eher, die bremse zu setzen. 7. punkt: kontrolliere was du trinkst auf zuckergehalt => 0 zucker ist eigentlich ein "must" 8. punkt: gewicht kontrollieren => wenns berg ab geht, motiviert das sicher zusaetzlich dran zu bleiben! 9. punkt: eiweisreich essen! vor allem nach intensiven einheiten unbedingt! fisch ist hier sicher ein wertvolles lebensmittel. obendrein saettigt das am besten. da du auch nicht mehr 20 bist, benoetigt dein koeper eh mehr eiweiss, da mit zunehmendem alter meist eiweis weniger gut verstoffwechselt wird. 10. geniesse trotzdem das leben :-) gruss sky |
Zitat:
Beim Gewicht fängt das schon damit an, dass ein Profi 2-3 Trainingseinheiten am Tag macht. Der verballert jeden Tag, auch in Trainingszeiten min 3000-4000 kCal eher mehr und dann kann man natürlich immer gut was einsparen. Der hat eher das Problem genug zu Essen, um das Gewicht zu halten. Andere Anmerkung, du sagst du machst viele Intervalle und Intensitäten? Wie groß ist denn da der Anteil wirklich. Eigentlich ist ein Intensitätsanteil über 15% nicht sinnvoll im Ausdauersport. |
Ich behaupte mal, dass auch die (sehr!) individuelle Darmflora einen Anteil daran hat, wie gut und zu welchen Anteilen Nahrung verstoffwechselt wird.
Weiterhin: Der Kaloriengehalt von Speisen wird durch Verbrennen ermittelt, d.h. Fett brennt gut, also hochkalorisch. Aufgenommene Kalorien - Ausgeschiedene Kalorien - Verbrauch = Gewichtszunahme. Der Kaloriengehalt der ausgeschiedenen Speisen wird aber naheliegenderweise nicht ermittelt, obwohl dieser durchaus vorhanden sein dürfte. Sonst würden Biogasanlagen nicht funktionieren. Just my 2 cent. |
Zitat:
|
Zitat:
Siehe: https://www.fitness-gesundheit.uni-w..._S.162-166.pdf Daher funktionieren bestimmte Diätansätze auch ganz gut, zB. Rohkost. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.