triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bild-Zeitung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50115)

Mo77 19.10.2021 16:19

Was hat der eigentlich gemacht?
Sex mit Kolleginnen und dem Chef davon nicht erzählt?

longo 19.10.2021 16:33

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1629432)
Was hat der eigentlich gemacht?
Sex mit Kolleginnen und dem Chef davon nicht erzählt?

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1629307)
Die Bild wird trotzdem beim Bäcker liegen und ich mal ne Überschrift inhalieren..


Geh doch zum Bäcker und inhalier mal ne Überschrift.

Wirst Du aber leider nix finden, denn die mißt nämlich mit zweierlei Maß.
"Wir vom Springer Verlag" und die Anderen.. :Huhu:

à propos:
https://uebermedien.de/64365/bild-fi...serats-ruegen/

und hier:
https://uebermedien.de/56823/bild-ve...ckten-zeitung/

Hafu 19.10.2021 16:56

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1629409)
Dein erster Beitrag ist halt einfach immer noch falsch. Sorry, ich finde das einen unmöglichen Umgang, den du hier an den Tag legst. Die Recherche stammt NICHT von correctiv.org, sondern wenn, dann von BuzzFeedNews und Juliane Löffner. Die gute Frau kenne ich auch nicht, aber deine Darstellung hier im Thread suggeriert, dass diese Recherche und deren "Erfolge" auf das Konto von Correctiv und Dreppner zuzschreiben sind. Genau das ist auch die Dynamik hinter Fake News. ...

???
Wenn man es schon genau nehmen will, dann stammt die Recherche vom Ippen-Investigativ-Team und nicht von BuzzFeedNews. Da gibt es personelle Überschneidungen, aber das ist trotzdem nicht dasselbe. Wenn du andere Infos hast, dann verlinke sie doch bitte.

Innerhalb des Teams hat höchstwahrscheinlich Frau Löffner die Hauptrecherchearbeit geleistet, das habe ich doch oben (auf dem Erkenntnisstand von heute) auch anerkannt. Aber wenn du der Meinung bist dass in einem derartig kleinen Mini-Team der verantwortliche Chefredakteur, der entscheidet, welche Stories geplant werden und der Mitarbeiter für eine monatelange Recherche freistellen und ihnen den Rücken gegenüber der Geschäftsführung freihalten muss, nichts wesentliches mit der Geschichte zu tun hat, dann hat für dich die eigentliche News, dass nämlich der Chefredakteur der Bild-Zeitung gehen muss, auch keinen echten Nachrichtenwert.
Denn die Arbeit bei Bild machen auch die nachgeordneten Journalisten, die die Texte und fetten Überschriften verfassen. Dann hätte man sich in dieser eingeengten Sichtweise auch nie über Julian Reichelt aufregen müssen, sondern dann wären es stets nur einzelne Bild-Schreiberlinge, die z.B. WhatsApp-Nachrichten veröffentlicht haben eines Teenagers, dessen Geschwister gerade ermordet worden waren oder die wochenlang die Reputation des namhaftesten deutschen Virologen mit schwer zu ertragender impertinenz in Misskredit gebracht haben

Matthias75 19.10.2021 17:41

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1629399)
Neben Reichelt finde ich fast, dass Mathias Döpfner und seinen Aussagen gemäß dem NYT Artikel in der medialen Berichterstattung zu wenig aufmerksam beigemessen wird. Finde es ziemlich verstörend, wenn der Verlger von Axel Springer so wirres Zeug redet:

"Mr. Döpfner wrote that “we have to be especially careful” in the investigation, because Mr. Reichelt “is really the last and only journalist in Germany who is still courageously rebelling against the new GDR authoritarian state,” according to a copy of the message that I obtained. (The reference to GDR, or Communist East Germany, in this context, is a bit like “woke mob.”) "

Auch wenn Reichelt weg ist sollte man nicht vergessen, wer bei dem Medium und der Verlagsgruppe die Zügel in der Hand hält.

Wie schon geschrieben: Reichelt konnte als Bild-Chef nur so agieren, weil er die volle Rückendeckung des Verlags hatte. Wenn er die nicht gehabt hätte, wäre er spätestens im Frühjahr weg gewesen.

Ich würde vermuten, dass ihm diese fast schon bedingungslose Rückendeckung schlussendlich zu Kopf gestiegen ist und zu seinem Sturz beigetragen hat.

Die Worte von Döpfner zum Abschied klingen auch nicht so, als würde man am liebsten mit ihm weiterarbeiten.

Zitat:

"Julian Reichelt hat BILD journalistisch hervorragend entwickelt und mit BILD LIVE die Marke zukunftsfähig gemacht. Wir hätten den mit der Redaktion und dem Verlag eingeschlagenen Weg der kulturellen Erneuerung bei BILD gemeinsam mit Julian Reichelt gerne fortgesetzt. Dies ist nun nicht mehr möglich."

M.

sabine-g 19.10.2021 17:46

Ich habe glaube ich in meinem ganzen Leben noch nie eine Bild Zeitung gekauft.
Als Jobber auf dem Bau während meiner Studentenzeit ist mir allerdings die eine oder andere untergekommen.
Aber die habe ich allerhöchstens durchgeblättert.

aequitas 19.10.2021 17:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1629438)
???
Wenn man es schon genau nehmen will, dann stammt die Recherche vom Ippen-Investigativ-Team und nicht von BuzzFeedNews. Da gibt es personelle Überschneidungen, aber das ist trotzdem nicht dasselbe. Wenn du andere Infos hast, dann verlinke sie doch bitte.

Absolut richtig. Trotzdem verweist du komischerweise in deinen beiden ersten beiträgen auf correctiv und lobst deren sonstige Arbeit. Das ist eine falsche Zuschreibung. Wahnsinn wie stur man sein kann, wenn man offensichtlich Fake News verbreitet.

Hafu 19.10.2021 18:01

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1629448)
Ich habe glaube ich in meinem ganzen Leben noch nie eine Bild Zeitung gekauft.
Als Jobber auf dem Bau während meiner Studentenzeit ist mir allerdings die eine oder andere untergekommen.
Aber die habe ich allerhöchstens durchgeblättert.

Gekauft habe ich auch noch nie eine, aber wenn man im öffentlichen Raum unterwegs ist, kommt man kaum daran vorbei, ihre Schlagzeilen sehr regelmäßig zu lesen.

Und zumindest früher lag die Bild auch auf fast jedem zweiten oder dritten Schreibtisch bzw. Nachtkästchen, wenn ich Visite bei unseren Patienten gegangen bin. Das ist zugegebenermaßen deutlich weniger geworden und man sieht insgesamt seltener Zeitungen rumliegen.

Ich glaube aber nicht, dass der Einfluss der Bildzeitung parallel zur sinkenden Auflage genauso gesunken wäre, denn wenn man sich auf FB rumtreibt (was ich nur noch selten tue) oder auf Twitter (was ich schon täglich nutze) stößt man fast ständig auf verlinkte Bildtexte, meist von Bild.de, so dass ich vermute, dass in dem Maße wie die gedruckte Ausgabe an Bedeutung verliert, die ehemaligen Bild-Leser dann eben auf Bild.de oder neuerdings Bild.tv surfen um sich "zu informieren" bzw ihre Meinung zu bilden.

Bei Apokalypse und Filterkaffee, einem Podcast, den ich regelmäßig auf dem Arbeitsweg höre, gibt es kaum mal eine Ausgabe ohne Bild-Bezug (und wenn es auch nur "Post von Wagner" ist;) ).

In der Querdenkerszene wird die Entlassung von Reichelt übrigens als Bestätigung der großen Verschwörungstheorie und der herrschenden Meinungsdikatur gewertet, wie ich feststellen musste: Für die Querdenker war Reichelt einer der Ihren, der offen aussprach, was sich sonst niemand traute und abgesetzt wurde er jetzt von "denen da oben" bzw. "der Regierung" für die er ein Stachel im Fleisch war.

merz 19.10.2021 18:40

Wie hätte Reichelt wohl in seiner besten Zeit über den Fall schreiben lassen, wenn es woanders passiert wäre? „Mutige Reporterdetektive entlarven Redaktionstyrann - jetzt ist er geschasst!! Bildkaempffuersie“ ist zu harmlos, oder?

m.
Grösste Schlagzeile heute war, dass Hoeness gern Fleisch isst - da ist der Biss weg :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.