triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuer Conti 5000 S TR (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50108)

Thomas W. 19.10.2021 19:43

Ich hab mal 25 er bestellt .
Bin auf Deine Auswertung gespannt .
Blöde Zeit für Tests allerdings ;)

captain hook 19.10.2021 19:49

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1629474)
Ich hab mal 25 er bestellt .
Bin auf Deine Auswertung gespannt .
Blöde Zeit für Tests allerdings ;)

Habe aktuell kein tt Bike und das Rennrad steht kurz vor der Zerlegung...

Thomas W. 19.10.2021 19:59

Blöde Zeit für Tests …

xeta 20.10.2021 10:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1629473)

Da nehmen sich die unterschiedlichen GP5000 nicht wahnsinnig viel und ich bleibe auch nächstes Jahr bei den Vittoria.

triduma 28.11.2021 23:17

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1628968)
Oh sorry, du hast natürlich recht. :Blumen:
Trotzdem werde ich mir nächstes Jahr wenn ich mein neues Rennrad habe den Reifen kaufen und ausprobieren.

Laufräder Zipp 303S und Conti 5000 TR in 28mm sind bestellt.
Ich bin erst mal auf die Montage gespannt.
Bis ich damit fahren kann wird wohl noch bis zum nächsten Frühjahr dauern.
Ich hoffe das Cube Agree Rennrad dazu bekomme ich im Januar.

pstra 29.11.2021 20:08

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1635971)
Laufräder Zipp 303S und Conti 5000 TR in 28mm sind bestellt.
Ich bin erst mal auf die Montage gespannt.
Bis ich damit fahren kann wird wohl noch bis zum nächsten Frühjahr dauern.
Ich hoffe das Cube Agree Rennrad dazu bekomme ich im Januar.

Wäre cool wenn du berichten kannst wie sich die Kombination montieren lässt.
danke u gruß

365d 02.12.2021 16:55

Zitat:

Zitat von pstra (Beitrag 1636110)
Wäre cool wenn du berichten kannst wie sich die Kombination montieren lässt.
danke u gruß

Habe letzte Woche die ersten S TR montiert, und das erste Mal bei einem 5000er überhaupt, hatte ich wie fast bei jedem Schwalbe Pro One TT Mühe, den Reifenwulst auf das Felgenhorn zu bekommen. Selbst mit Kompressor.
Das Laufrad war irgendwas von Giant.

Auf meinem neuen RR, wo ich das Gewicht möglichst tief halten möchte, bleibe ich beim normalen 5000er Clincher mit Aerothan in 25mm.

Hafu 02.12.2021 20:02

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1636543)
...
Auf meinem neuen RR, wo ich das Gewicht möglichst tief halten möchte, bleibe ich beim normalen 5000er Clincher mit Aerothan in 25mm.

Bin verwirrt.

Für die Kombi 5000er in 25mm plus Aerothan finde ich 220g (Reifen) plus 40g (Aerothan) also insgesamt 260g Gewicht.

Für den 5000er TR wird dagegen ein Gewicht von 250g angegeben. Warum verzichtest du dann, wenn du das Gewicht möglichst tief halten willst nicht auf die Dichtmilch und fährst tubeless? Die 5000TL dichten so gut ab und haben ohnehin soviel Pannenschutz, dass man das IMHO durchaus machen kann. Zu den 5000 S TR habe ich keine Erfahrungen und weiß auch nicht ob die Gewichtsangaben aus dem Web stimmen.

Alternativ wäre im Hinblick auf Gewichtfetischismus auch der deutlich leichtere Vittoria speed G2 oder Schwalbe Pro One, die beide aber wegen schlechterem Pannenschutz Dichtmilch benötigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.