![]() |
Zitat:
aber sag mal - ich dachte, Du trainierst kaum noch? :Lachen2: |
Zitat:
du änderst hier einfach meinen Beitrag ab :Holzhammer: wobei ich dir auch nicht widersprechen kann :bussi: und mal nen 10er volle Presse rennen hat auch schon was....keine Frage Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten erstmal Danke für eure unterschiedlichen Aussagen und Ansichten - hatte auch keine einheitliche Meinung erwartet. Ciao Rennmaus4444 |
mal n anderer punkt, weg vom psychischen, hin zum physischen.
ist 100km laufen nicht deutl. anspruchsvoller für den bewegunsapparat als 180km radeln und anschliessend 40km laufen vom schwimmen braucht man ja gar nicht erst reden...es macht zwar müde aber am nächsten tag is nix weiter...beim radfahrn ähnlich...200km am stück mögen einen ganz schön schlauchen, aber am nächsten tag tut einem evtl. der hintern weh und das genick ist verbrannt wenn die sonne schien, aber nach spätestens 3 tagen is alles wieder paletti. nach 100km laufen sind die knie doch erstmal zieml hinüber, oder? also im sommer gibts immer so n paar verrückte die 3 wochen am stück knapp 200km/tag radeln, meistens durch frankreich und damit auch noch geld machen...solche events im laufsport sind mir nicht bekannt, liegt das wirklich nur an der "ödnis" des laufens oder ist der menschliche körper doch nicht zum laufen geschaffen:Gruebeln: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zur ursprünglichen Fragestellung kann nich nix beitragen, ausser dass es mir wohl auch zu öde wär 100km zu laufen :Nee: Wie hart sich das anfühlt ist wohl individuell unterschiedlich. Eine aus meiner Laufgruppe ist schon öfter in Biel mitgelaufen, nicht langsam, und meinte das wär nicht so wild, ein IM wäre für sie aber unvorstellbar - ich würd das ja genau umgekehrt sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.