![]() |
Zitat:
M. (2013 waren die Streckenlängen in Podersdorf halbwegs korrekt. Meine Aufzeichnungen sagen 178km Rad und ziemlich genau 42km Lauf) |
Zitat:
Edith: Ich hatte letztes Jahr 39,5km. |
Warum wird dieses Thema eigentlich nur bei der Langdistanz so verbissen geführt, aber nicht bei der Mitteldistanz? Da ist ja auch IM der "Maßstab" mit 1,9/90/21,1. Und trotzdem gibt es zig Mitteldistanzen, die z.B. 2/80/20 sind und niemand spricht davon, dass das keine Mitteldistanz ist.
Eine volle IM-Langdistanz mit 3,8/180/42,2 ist begrüßenswert, aber nicht, wenn dadurch die Strecke verkrüppelt wird. HaFu hatte für Roth angemerkt, man könnte ja die Radstrecke z.B. nach dem Schwimmstart bei Heuberg einfach noch Richtung Allersberg verlängern, soweit man es braucht, und dann den Bogen halt dreimal fahren. Das würde dann aber vermutlich zu einem Wendepunkt führen und sowas finde ich bei der Radstrecke ätzend. |
Zitat:
Soll vorkommen. Habe mal gehört, dass in der Nordsee eine Ölplatform eine grade Zahl als Abstand (ob das 10 Meilen waren oder 10 km, das weiß ich nicht mehr) an der falschen Stelle hingestellt worden war. Der Fehler war so offensichtlich, dass keiner dran geglaubt hat. Ich meine verstanden zu haben, dass der verantwortliche Ingenieur sich dann umgebracht hat (bitte Podersdorf-Verantwortlichen: nicht nachmachen). |
Zitat:
Übrigens kommt die aktuelle Regelung der Langdistanz aus der Fassung von 2012. Nur unwesentlich weniger als 100 Jahre :Cheese: Ich erzähle da ja nix neues, aber Ironman ist ein privat wirtschaftendes Unternehemn. Die haben die Distanzen auch nur willkürlich aus den Distanzen lokaler Einzelveranstaltungen festgelegt. Warum ausgerechnet die da die Definitionshoheit haben sollten erschließt sich mir nicht. Aber wie gesagt, Wenn Ironma-Distanz ausgeschrieben, dann ist das natürlich ein anderer Schnack ;) |
Zitat:
Ob man in der Ausschreibung die genauen Streckenlängen vorher angeben muss - da wäre ich auch dafür. Dann kann jeder überlegen ob er startet oder ob's ihm nicht passt. Genau wie die Höhenmeter angegeben werden. Kurioserweise regt sich keiner über mangelnde Vergleichbarkeit auf wenn beim IM A 1000Hm und beim IM B 3000 Hm anstehen. Vielleicht fühlt sich auch manch einer an seinem Ego angekratzt ?? :Cheese: :Huhu: Letztlich gibt es nur EINEN wirklichen vergleichbaren Punkt bei solchen Wettkämpfen in der freien Natur - und das ist schlichtweg die Platzierung. Und das ist auch der ursprüngliche Grundgedanke dahinter gewesen. Vielleicht sollten wir uns das mal wieder bewusst machen. Zeiten zu vergleichen ist zwar nett aber nix weiter als Schwanzlängenvergleich. Insofern ist vielleicht auch ein klein wenig Umdenken bei uns Athleten gefragt... |
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Challenge macht dann Werbung für die tollen Weltbestzeiten auf ihren IronMan Strecken, die leider 5km in Summe zu kurz sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.