![]() |
Zitat:
https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-ultra-sl-r/ bzw. https://www.youtube.com/watch?v=BaPST9n-0lg Dagegen sehen die meisten anderen Aero-Räder irgendwie alt und langweilig aus, auch das Simplon. Gruß Matthias |
Zitat:
Wenn man die Räder gleich aufbaut, sieht die Tabelle anders aus. Über die Qualität des Simplons selbst sagt der Test halt wenig aus. 30W sind schon viel. Rahmen alleine müsste man vermutlich schon ziemlich extreme Sachen vergleichen. Madone vs. Emonda ist schon deutlich. Seit ich das Madone hab mach ich leider ziemlich andere Sache als zu der Zeit wo ich das Emonda gefahren bin. Kann da nur sehr grob peilen, auch weil ich seit dem auch ansonsten ziemlich viel verstellt hab. |
Zitat:
Hab's eben im Wahn mal auf der Webseite konfiguriert und dann kam die Info: "Früheste Verfügbarkeit 30. Mai 2022" Puh, ich Glückspilz, vorerst Geld gespart.:Blumen: Und auch folgende Meldung poppte auf: Änderungen bzgl. Mehrwertsteuer für EU Kunden Wenn Ihr Fahrrad an eine Adresse innerhalb der EU geliefert wird, berechnet Ribble Ihnen keine Mehrwertsteuer mehr. Ihre Bestellung unterliegt jedoch der Mehrwertsteuer, allen anderen lokalen Steuern und 14% Einfuhrzoll, wenn sie an der Grenze Ihres Landes ankommt. Sie sind dafür verantwortlich, diese Steuern gemäß den Zollverfahren Ihres Landes an Ihre lokale Behörde zu zahlen. Das bedeutet, dass bei Bestellungen in UK ziemlich viel Bürokratie (Minus UK-MWST Plus BRD-MWST plus 14% Zoll plus das war's???) und wahrscheinlich am Ende ein ca. 14% höherer Preis heraus kommt, als auf der Webseite gezeigt - korrekt? P.S.: @Doc - Sportsshoes.com hat die NB-Schuhe (Familienorder mit drei Paar, wahrscheinlich holen wir uns dort noch zwei weitere Paare 1080v10 für uns) direkt ausgeliefert, ohne Mehraufwendungen sowohl bürokratischer noch finanzieller Art. |
Faszinierende Technik, geiler Look, keine Frage! :liebe053:
Aber was will man mit einem so teuren, aerodynamisch hochgerüsteten Rennrad? • Mit den Kumpels im Grundlagentraining mit 27 km/h über die Radwege der Gegend eiern und dabei 3 Watt sparen? • Mit einem 9.000 Euro Rad bei einem C-Amateurrennen aufrauschen und bei der ersten scharfen Kurve in ein Gehakel verwickelt werden, wo Schrammen an der Tagesordnung sind? • Das Rad mit einem Haufen Spezialwerkzeug zerlegen, in eine Radtasche packen und ins Trainingslager fliegen, um dort bei 27 km/h 3 Watt zu sparen? Ganz ehrlich, ich kapier’s nicht! :o |
Zitat:
zu 2) Ich habe diverse Jahre Straßenrennsport betrieben bei genau einem Sturz. Ich kenne Leute die stürzen öfter im Training. zu 3) wie machst Du es mit deinem TT Rad? Schon alleine wegen der Lenkerkonfikuration wird das Rad nur für sehr wenige in Frage kommen. Schon heute montieren die allermeisten trotz vorhandenen 38er oder 40er Breiten irgendwelche Geweihe. Das Ribble hat einen deutlich schmaleren Lenker und ist dazu noch lang und tief. Das ist halt (zum Glück) kein Eisdielenfahrrad, sondern endlich mal ein Rennsportgerät. |
Zitat:
Ja voll Geil , wobei die 3W Ersparnis interessieren mir nicht Meine Nachbarn fährt mit ne Porsche zur Arbeit :bussi: |
Zitat:
Selbst mit Ultegra DI2 um 4k€, mit AXS knapp drüber... Mir gefällt es. T.:Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.