triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wer macht Rollwende im Wettkampf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49871)

Matthias75 20.08.2021 10:56

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1618217)
Hui, jetzt stellt sich die Frage ob diese Sauerstoffnot wegtrainierbar ist, ich kenne Trias mit 1.30er Zeiten, die trotzdem Sauerstoffnot bekommen, die Wende ist bei mir schnell, aber es wäre ja dann auch logisch unter Wasser noch delphin zu kicken?
Würde also ständig rollwenden und gezieltes suchen der sauerstoffnot dann helfen? Ich habe immer das gefühl umso erschöpfter ich bin, desto weniger rollwende kann ich machen.

Ich würde sagen, mit zunehmender Übung wird die Sauerstoffschuld geringer, weil der Bewegungsablauf koordinierter und somit schneller wird. Viele blasen auch bei der Wende die Luft komplett durch die Nase raus, um kein Wasser in die Nase zu bekommen. Auch das wird mit zunehmender Übung besser.

Grundsätzlich kann man ja mit Atmen anfangen, sobald man wieder eine gute Wasserlage hat, was mit der Rollwende schneller der Fall ist.

Ich war ja nebenbei auch DLRG-Wettkampfschwimmer und hier gab es einige Disziplinen, bei denen es mit der Luft knapp wurde (Hindernisschwimmen, bei dem auf jeder Bahn ein Hindernis zu untertauchen ist oder eine kombinierte Rettungsübung mit 15m-Taucheinlage direkt nach einem 50m-Sprint). Ging mit entsprechendem Training alles mit Rollwende.

M.

keko# 20.08.2021 11:44

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1618263)
Ich finde, Ihr habt beide Recht. Ich selbst trainiere derzeit ohne Rollwende, weil ich fast ausschließlich bei Freiwasser-Triathlons antrete.

Aus den von keko# angeführten Gründen hab ich mich aber mal verleiten lassen, die Rollwende lernen zu wollen. Den Versuch hab ich damals abbrechen müssen, weil ich nach einigen Anfangsversuchen tatsächlich seekrank geworden bin. Ich hab mich genauso gefühlt wie beim Schwimmen im Meer mit ein bisschen Seegang. :Kotz: :Maso:

Immerhin bin ich wahrscheinlich der einzige Mensch, der es geschafft hat, im 25-Meter-Becken des Hallenbades seekrank zu werden. ;)

Rollwenden ist ein komplexer Vorgang, denn man dann also beim Erlernen in seine Einzelteile zerlegt, diese übt und dann die Teile zusammensetzt, so wie man das bei anderen Dingen auch macht. Gemeine Anfänger versuchen i.d.R. alles auf einmal zu machen, scheitern und geben auf.

1. Übung: vom Beckenrad abstoßen und horizontal gleiten.
2. Übung (wenn 1. klappt): aus dem horizontalen Gleiten nach unten tauchen.
3. Übung (wenn 2. klappt): senkrecht nach unten tauchen zum Beckenboden (falls nicht zu weit weg ;-)
4. Übung (wenn 3. klappt): kurz nach unten tauchen und in entgegengestze Richtung rollen
5. ...
6. ...
7. ...

Mit diesen Schritten bekommen das Anfänger i.d.R. in endlicher Zeit hin. In der Gruppe, wenn einer nach dem anderen die Übungen vormachen muss, ist das eine ziemlich lustige Sache und lustig lernt man besser :Blumen:

trithos 20.08.2021 12:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1618286)
Rollwenden ist ein komplexer Vorgang, denn man dann also beim Erlernen in seine Einzelteile zerlegt, diese übt und dann die Teile zusammensetzt, so wie man das bei anderen Dingen auch macht. Gemeine Anfänger versuchen i.d.R. alles auf einmal zu machen, scheitern und geben auf.

1. Übung: vom Beckenrad abstoßen und horizontal gleiten.
2. Übung (wenn 1. klappt): aus dem horizontalen Gleiten nach unten tauchen.
3. Übung (wenn 2. klappt): senkrecht nach unten tauchen zum Beckenboden (falls nicht zu weit weg ;-)
4. Übung (wenn 3. klappt): kurz nach unten tauchen und in entgegengestze Richtung rollen
5. ...
6. ...
7. ...

Mit diesen Schritten bekommen das Anfänger i.d.R. in endlicher Zeit hin. In der Gruppe, wenn einer nach dem anderen die Übungen vormachen muss, ist das eine ziemlich lustige Sache und lustig lernt man besser :Blumen:

Führe mich nicht in Versuchung ... sonst probier ich´s vielleicht wirklich nochmals ... :Cheese: :Blumen:

noam 20.08.2021 16:50

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1618271)
kombinierte Rettungsübung mit 15m-Taucheinlage direkt nach einem 50m-Sprint).

M.

Ich kann mich noch an lebhafte Diskussiinen beim DeutschlandPokal erinnern, ob eine Kippwende bei der kombinierten Rettungsübung überhaupt zulässig ist, da man theoretisch ja nicht unmittelbar nach verlassen der Wand mit dem Körper komplett unter Wasser ist.

Hat bei so einigen Startern nahezu zur Verzweiflung geführt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.