triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Empfehlung sportliches Lastenrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49589)

longo 21.05.2021 11:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1603013)
Wird nicht gefördert...

"Stadtrat setzt Zeichen für Klimaschutz und Verkehrswende/Zuschuss beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten - maximal 2.500 Euro

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Donnerstag, 29. April, ein Förderprogramm für die Anschaffung von Lastenfahrrädern und -anhängern beschlossen."


Lastenanhänger sind laut dieser Mitteilung der Stadt Düsseldorf auch förderfähig...

chris.fall 21.05.2021 11:12

Moin,

vor ca. einem Jahr habe ich mich auch sehr ernsthaft mit der Anschaffung eines Lastenrades beschäftigt. Ich habe mich dann aber aus den genannten Gründen

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1602832)
Mal ein Gedanke in ne andere Richtung: evtl. Anhänger -bspw. ein Tout Terrain Mule?
(...)

doch für zwei Anhänger entschieden: Einen fürs Kind und einen (selbst gebauten) für Lasten. Gerade mit dem Lastenanhänger bin ich sehr zufrieden: Der schafft richtig was weg, vier Getränkekisten sind kein Problem. Wenn man ihn nicht braucht - was ehrlich gesagt doch meist der Fall ist. Wann muss man schon vier Kisten Bier auf einmal transportieren? - nimmt er mit abgenommenen Rädern kaum Platz im Keller weg.

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1602836)
War auch mein erster Gedanke, bis ich von der Förderung erfahren habe.

Nun ja, ein ungeförderter Anhänger dürfte einiges günstiger sein als ein gefördertes Lastenrad.

Wobei ich einen Hund gerade bei längeren Fahrten wohl auch lieber im Blick hätte und deswegen die Entscheidung für eine Lastenrad gut nachvollziehen kann. Meine Kleine hat jedenfalls keinen Bock mehr auf den Kinderanhänger und ich baue uns deswegen gerade ein Tandem auf.

Wie auch immer: Das Bullit war damals wegen seiner Rahmengeometrie einer meiner Favoriten.

Wirklich sehr interressant finde ich auch das "Cargobike Urban" von elian! Dazu gab es auf YT auch mal ein Video, wo jemand mit so einem Teil an einer MTB Tour teil genommen hat, ich finde es nur gerade nicht. Wenn da nur der Preis nicht wäre...

Für Deine Bedürfnisse finde ich das GingKo auch sehr passend, da es leicht ist und große Räder hat.

Die meisten anderen Lastenräder kommen mit einer für mich absolut unatraktiven Geometrie (Rahmenhöhe maximal 48cm, Oberrohrlänge gefühlt höchstens 40cm) daher. Und konstruktiv finde ich davon auch ganz viel suboptimal: Man nehme ein massives Rohr, das auch für die Verwendung als Druckwasserleitung in einem AKW geeignet wäre und das wegen der Energiewende wohl noch übrig ist und nagele einfach alles andere da drauf. Da bei so viel Ingenieurs(?)"kunst" beim Gewicht ohnehin nichts mehr zu holen ist, tut es dann auch eine Last(!)kiste aus MDF(?) oder Multiplex(?). Massive Eiche kommt hier wohl nur aus Kostengründen nicht zum Einsatz;-)

Der positive Aspekt ist dabei, dass anscheinend die Nachfrage so riesig ist, dass man alles verkauft bekommt. Auch wenn sich das "Lasten" vor dem "rad" wohl eher auf den Aufwand, es zu fort zu bewegen und nicht auf die transportierte Nutzlast bezieht.


Munter bleiben,

Christian

captain_hoppel 20.09.2021 12:04

was ist denn aus deinen Planunge geworden?
Hast du dich zwischenzeitlich entschieden?
Ich fahre seit ein paar Tagen ein gebrauchtes Babboe Dog elektrisch. Ist schon recht gemütlich, wenn da nicht der steile Anstieg auf der Heimfahrt wäre. Da macht die Tretunterstützung jedes Mal schlapp und ich muss schieben. Maximales Drehmoment ist auch nur 40NM. Ich überlege mir ein Babboe Curve Mountain zu organisieren, das hat wohl 70NM und damit wäre mir dann doch sehr geholfen :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.