triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Olympia Tokio 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49460)

Hafu 17.04.2021 13:31

Die Diskussion über Impfung von Olympiateilnehmer kann man sich im Prinzip sparen.
Japan hatte gestern mit 4500 Neuinfektionen die höchste Zahl der beginnenden 4. Welle gemeldet und befindet sich damit in einem bislang ungebremsten exponentiellen Anstieg.

Von der 1. Welle war Japan weitgehend verschont geblieben. Der Gipfel der zweiten Welle war deutlich höher. Noch höher war der Gipfel der dritten Welle.
Man muss kein Modellierungsexperte sein, um alleine anhand der aktuellen Entwicklung in Japan vorherzusagen, dass in drei bis vier Wochen ohne einen Lockdown dort die Lage beginnt aus dem Ruder zu laufen, v.a. wenn man berücksichtigt, dass die japanische Bevölkerung nochmal deutlich älter ist als die deutsche und wegen der schlechten Durchimpfungsquote der Risikopersonen die Mortalität bedrohlich ansteigen wird/ könnte.

Tokio ist im übrigen von der 4. Welle jetzt schon stärker betroffen als von der 3.Welle, die in anderen Landesteilen Japans stärker wütete. Für Athleten, die im Vorfeld der Spiele in Japan trainieren wollen oder sich die Wettkampfstrecken ansehen wollen, wurde soeben als erste Abgrenzungsmaßnahme ein Einreiseverbot verhängt.
So wie Olympische Spiele üblicherweise funktionieren (mit Athletendorf, unendlich vielen Kontakten) halte ich es für undenkbar, dass angesichts der aktuellen Entwicklung ein 30 000-Menschen-Event durchführbar ist, für das aufgrund der schieren Massen an Betreuern und Athleten kein Bubblekonzept mit engmaschigen Tests und Abgrenzungen der verschiedenen Bubbles untereinander, wie wir es von den in der Pandemie weiterlaufenden Profisportarten gewöhnt sind, möglich ist.

tuben 17.04.2021 16:40

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1596967)
Ich bin dafür, dass das kleine Grüppchen von Olympia Teilnehmern geimpft wird. Wir haben ja auch hunderttausende Impfungen von Angehörigen älterer Mitbürger. Wenn wir Personen deshalb impfen, weil sie mit oder ohne Kontakt zu älteren Angehörigen sind, dann können wir auch die wenigen Sportler impfen, die für Tokio qualifiziert sind

Das kleine Grüppchen besteht aber zu einem großen Teil aus Funktionären...
Hat jemand Zahlen darüber, wie sich so eine Delegation zusammensetzt ?

Hafu 17.04.2021 19:33

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1597001)
Das kleine Grüppchen besteht aber zu einem großen Teil aus Funktionären...
Hat jemand Zahlen darüber, wie sich so eine Delegation zusammensetzt ?

Pi mal Daumen gibt es pro Athleten einen Betreuer, was dazu führt, dass durchaus nicht jeder Heimtrainer zu Olympia mitfahren darf, da ja jede Sportart schon ihren Mannschaftsarzt, einige Physiotherapeuten, Nationaltrainer usw. vornominiert hat. On Top kommen dann noch die jeweiligen nationalen (und internationalen) Top-Funktionäre, sob dass zu den 11000 bis 12000 nominierten Sportlern nochmal mehr als dieselbe Zahl an Betreuern und Funktionären kommt. Und die Pressevertreter dürften auch einen fünfstelligen Anzahl insgesamt erreichen.

Selbst ganz ohne Zuschauer ist man dann bei einem Event von mindestens 30 000 Teilnehmern, was in der jetzigen Situation wirklich schwer vorstellbar ist, v.a. nicht im ansteigenden Schenkel einer Infektwelle, solange man nicht weiß ab welchem Niveau der Anstieg sich bremsen lässt.

TriatIlona 17.04.2021 19:56

Hallo Acoula,

ich kann dir da nur zustimmen - total spannend. Ich bin ein großer Fan von ihr!

LidlRacer 17.04.2021 21:23

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1595523)
Es ist super faszinierend. Gerade da man bei Anna ja einen längeren Teil ihres beeindruckenden Weges verfolgen konnte. Sie ist eine der Athlet*Innen die sehr inspirierend und motivierend sind.:Blumen:

Heute hat Anna mal wieder ein (kleines) Bergzeitfahren gewonnen.
10% schneller als die 2. Dame. Also normal. :Cheese:
https://www.pedale-romande.ch/docs/o...lt_rathvel.pdf

Damit's ontopic ist:

"Im Straßenrennen werden es eine weibliche und drei männliche [Olympia-]Teilnehmer sein. Hierfür kommen Anna Kiesenhofer, Sarah Reijkes und Angelika Tazreiter beziehungsweise drei der Topprofis um Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Michael Gogl und Hermann Pernsteiner infrage."
https://www.laola1.at/de/red/sport-m...alifiziert-ist

Hier steht was von einer neu geschaffenen Rad-Bundesliga als Quali für das olympische Straßenrennen.
https://www.krone.at/2369277
Vermutlich eher nicht Annas Ding.
Beim 1. Rennen davon scheint sie nicht teilgenommen zu haben - zumindest nicht erfolgreich.

Morgen gibt's übrigens das Amstel Gold Race live auf Eurosport. Hat aktuell nichts mit Anna zu tun, aber das war das einzige Rennen, bei dem ich sie vor Ort gesehen habe - 2017.
Damen ab 11:05 im TV. Start ist aber schon um 8:30
https://www.amstel.nl/amstelgoldrace...ijdroute-dames
7 mal u.a den Cauberg hoch - das wird sicher ganz nett! :Lachen2:
Männer ab 14 Uhr im TV.

captain hook 18.04.2021 10:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1597055)
Heute hat Anna mal wieder ein (kleines) Bergzeitfahren gewonnen.
10% schneller als die 2. Dame. Also normal. :Cheese:
https://www.pedale-romande.ch/docs/o...lt_rathvel.pdf

Damit's ontopic ist:

"Im Straßenrennen werden es eine weibliche und drei männliche [Olympia-]Teilnehmer sein. Hierfür kommen Anna Kiesenhofer, Sarah Reijkes und Angelika Tazreiter beziehungsweise drei der Topprofis um Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Michael Gogl und Hermann Pernsteiner infrage."
https://www.laola1.at/de/red/sport-m...alifiziert-ist

Hier steht was von einer neu geschaffenen Rad-Bundesliga als Quali für das olympische Straßenrennen.
https://www.krone.at/2369277
Vermutlich eher nicht Annas Ding.
Beim 1. Rennen davon scheint sie nicht teilgenommen zu haben - zumindest nicht erfolgreich.

Morgen gibt's übrigens das Amstel Gold Race live auf Eurosport. Hat aktuell nichts mit Anna zu tun, aber das war das einzige Rennen, bei dem ich sie vor Ort gesehen habe - 2017.
Damen ab 11:05 im TV. Start ist aber schon um 8:30
https://www.amstel.nl/amstelgoldrace...ijdroute-dames
7 mal u.a den Cauberg hoch - das wird sicher ganz nett! :Lachen2:
Männer ab 14 Uhr im TV.

2min Vorsprung hört sich gewaltig an, kommt auch immer ein bisschen drauf an wer startet. Procyclingststs gibt wie fast immer zuverlässig Auskunft.

NBer 18.04.2021 19:17

Marathon in Enschede heute. Katharina Streinruck als Einzige in langen Wintersachen starke 2:25,59h. Der letzte verbliebene Kandidat um die deutschen Olympiatickets Tom Gröschel verpasste mit 2:12,45h die Olympianorm. Kipchoge gewann in 2:04,30h.

NiklasD 19.04.2021 09:49

https://swimsportnews.de/10954-30-x-...-team-aussehen

Die offizielle Olympiaquali der deutschen Schwimmer ist durch. Mal sehen, ob bei Olympia die teilweise sehr starken Leistungen der letzten Wochen bestätigt werden können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.