![]() |
Zitat:
Zitat:
GGF muß ich da aber eh noch ran, da mir die neue Position am Lenker sehr zusagt, aber die Extensions evtl. zu kurz sind (bin schon am Maximum). Wenn ich da noch Längere brauche, dann sind eh neue Kabel fällig. Zitat:
|
Ich dachte daran, sich einen kompletten Spacer drucken zu lassen. Also innen vermutlich knapp 29 mm (bei 1 1/8") und außen halt wie das rausguckende Dingens.
Verständlich, dass man seine Position nicht unbedingt einen cm höher haben möchte. Kabel liegt so bei 20 € das Stück. Viermal zu kurz als übelste 80 €. Vielleicht könntest du auch die beiden längeren der vorhandenen als später kürzere weiter verwenden, aber es bleiben 40 € und das raus- und reingefummel. |
Danke, bin noch nicht so wirklich überzeugt ob ich hier als Spacer etwas aus dem 3D Drucker einbringen sollte. Auch wenn ich nicht das Gefühl aktuell habe, das hier große Kräfte wirken aber etwas Reibung wird da immer sein. Fühle mich dann mit einem Aluminiumspacer wohler. Allerdings diese bunten FSA Spacer aus Carbonat habe ich auch gesehen und mich gewundert....
Kabel mal gucken muß jetzt erstmal diese Baustelle erledigen bevor ich mich der Optik wieder etwas stärker widmen kann. |
Zitat:
|
Sorry irgendwie überlesen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Der Oval Concept 760 Vorbau ist doch ein stinkormaler Ahead Vorbau.
Dem widerspricht auch ein ebenso stinknormaler, vollintegrierter 1 1/8" Steuersatz nicht. Und da tritt nun nach Gebastel am Lenker plötzlich Spiel auf? Da klingeln bei mir die Alarmglocken, auch wenn oben irgendwo steht, dass am Steuersatz nix gemacht wurde. Das klingt wie bei Computerproblemen, wo der interessante und wichtige Teil der Aussage nach "Ich hab gar nix gemacht, NUR..." kommt. Natürlich entdeckt man irgendwann Steuersatzlagerspiel wenns so gross wird, dass mans entdeckt, aber dann stellt man es nach und es ist gut. Ich hab im Laufe des Freds den Eindruck gewonnen, dass entweder doch
Im ersten Fall, wie auch, wenns 'natürlich' entstanden ist und nur eben nachm Basteln entdeckt wurde, stellte man es nach, im zweiten ist Gefahr im Verzug. Das dieses Nachstellen nicht funktioniert, ist hier aber der eigentliche Knackpunkt (ggf. im wahrsten Sinne des Wortes). Das sind normal drei Schrauben und gut. Dass dies also einerseits nicht klappt, andererseits aber die Aussage im Raum steht, das sei ein Spezialpatent und wir, ohne dies zu kennen, zwar Ratschläge erteilen aber letztlich ebenso im Trüben fischen, ist müssig und gefährlich. Ich hoffe das war nun ausgiebig und freundlich genug dargelegt, um nicht wieder irgendn Bashing auszulösen. |
Also Du hast jetzt selbst mir soviel Angst eingeredet, dass ich morgen alle Räder in die Werkstatt bringe, obwohl sie überhaupt kein Spiel haben ;)
Nein, eigentlich wollte ich mich auch für die vielen Tips bedanken ich wusste bisher auch nicht, wie man das korrekt befestigt . Danke |
Hi
nachdem nun der 2mm Spacer geliefert wurde und die Sache mal etwas geruht hat, nochmal frisch alles geprüft. Der Spacer hätte wahrscheinlich funktioniert, aber ideal und gut ist sicher anders. Als Ursache hat sich der Kompressor herausgestellt. Die Vorspannschraube sitzt in einem Gewinde, dass auch in einem ein Innenseckskant ist um den Kompressor zu verschrauben und zu lösen. Ob das Gewinde der Vorspannschraube etc. nicht ganz ok ist oder Schmutz drin sitzt, jedenfalls ist es möglich durch das Lösen der Vorspannschraube auch den Kompressor zu lösen. Der Kompressor sollte sicherlicher mit höherem Drehmoment angezogen sein als die Vorspannschraube um u.a. auch genau das zu verhindern, aber hieraus resultiert das der Kompressor zwar wieder recht fest im Gabelschaft saß aber 1,2mm zu hoch saß. Zwischen Vorbau und Gabelschaft ist vom Vorbau eine Hülse aufzustecken. Lässt man die auf dem Gabelschaft stecken, fällt es nicht sofort auf dass der Kompressor wieder falsch sitzt. Also Kompressor losgeschraubt, die 1/2mm korreckt in den Gabelschaft geschoben und diesmal mit 6Nm verschraubt. Die Vorspannschraube ca mit 3-4Nm und alles sitzt perfekt und kein Spiel mehr im Lager (Ohne Spacer). Also nun eindeutig und ich bin gewarnt beim schrauben der Vorspannschraube extrem darauf zu achten nichts am Kompressor zu lösen. Das geht schnell ins Auge und war Quelle der Probleme. Danke für Eure Tips und Begleitung zur mehr Verständnis und Kenntnis meines eigenen Rades. VG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.