triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Steuersatz-Lagerspiel noch ok oder hinüber? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49436)

Pete0815 01.04.2021 20:32

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1593874)
Vielleicht kann dir ja jemand als Spacer was flaches rundes mit größerem Außendurchmesser drucken, damit das nicht so abgestuft aussieht.

Du meinst als reine Verbesserung der Optik einen Plastikring um den jetzigen Spacer. Nuja wenn das denn mechanisch so ausfürbar ist, was ja noch nicht klar ist wegen der fehlenden Fachmeinung.


Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1593874)
Wenn du für den JunctionBox-Halter 4 neue Kabel kaufen müsstest, wäre mir der Spaß auch zu teuer.

Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie umgesehen was die konfektionierten DI2-Kabel kosten, aber sicher im Verhältnis unverhältnismäßig teuer :)

GGF muß ich da aber eh noch ran, da mir die neue Position am Lenker sehr zusagt, aber die Extensions evtl. zu kurz sind (bin schon am Maximum). Wenn ich da noch Längere brauche, dann sind eh neue Kabel fällig.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1593874)
Mit einem extra Spacer würde er aber zumindest wieder passen.

Nuja, gerade in dem Testaufbau ist ein 5mm Spacer drin. Der sollte nie drin bleiben. Denkbar ist für mich 2mm aber selbst mit den jetzigen 5mm geht die Ausparung im Vorbau noch über die Lageroberschale. Um da diese Junctionboxhalterung rein zu bekommen sollten es sicher 8-10mm sein und das finde ich auch schon heftig, wie erwähnt der Gabelschaft wird nicht länger.

Thorsten 01.04.2021 20:39

Ich dachte daran, sich einen kompletten Spacer drucken zu lassen. Also innen vermutlich knapp 29 mm (bei 1 1/8") und außen halt wie das rausguckende Dingens.

Verständlich, dass man seine Position nicht unbedingt einen cm höher haben möchte.

Kabel liegt so bei 20 € das Stück. Viermal zu kurz als übelste 80 €. Vielleicht könntest du auch die beiden längeren der vorhandenen als später kürzere weiter verwenden, aber es bleiben 40 € und das raus- und reingefummel.

Pete0815 01.04.2021 20:57

Danke, bin noch nicht so wirklich überzeugt ob ich hier als Spacer etwas aus dem 3D Drucker einbringen sollte. Auch wenn ich nicht das Gefühl aktuell habe, das hier große Kräfte wirken aber etwas Reibung wird da immer sein. Fühle mich dann mit einem Aluminiumspacer wohler. Allerdings diese bunten FSA Spacer aus Carbonat habe ich auch gesehen und mich gewundert....


Kabel mal gucken muß jetzt erstmal diese Baustelle erledigen bevor ich mich der Optik wieder etwas stärker widmen kann.

LidlRacer 01.04.2021 22:38

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1593891)
Danke, bin noch nicht so wirklich überzeugt ob ich hier als Spacer etwas aus dem 3D Drucker einbringen sollte. Auch wenn ich nicht das Gefühl aktuell habe, das hier große Kräfte wirken aber etwas Reibung wird da immer sein.

Ich weiß immer noch nicht, was Du für ein komisches Rad hast, aber an jedem anderen ist keinerlei Reibung am Spacer.

Pete0815 02.04.2021 00:40

Sorry irgendwie überlesen.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593882)
Da das offenbar eine Spezialkonstruktion ist (was mir anfangs nicht klar war), wäre es vielleicht hilfreich, wenn Du schreibst, was das ganze für ein Modell ist. Vielleicht kennt sich ja jemand damit konkret aus.

Fuji Norcom Straight Bj.2015 mit Oval Concept 760 Vorbau, das Lager/Steuersatz kommt von FSA ist aber kein komplettes FSA Standardteil. Wird beschrieben als FSA vollintergriertes 1 1/8". Ab Lageroberschale ist das aber defininitiv Fuji spezifisch.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593882)
Dennoch eine andere Idee:
Statt Spacer hinzuzufügen, müsste man doch auch ein wenig den Gabelschaft kürzen können (wegschmirgeln oder so) , oder?

klar, deswegen aber erst einmal der Testaufbau. Sonst wenn ab dann ab.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593882)
Habe ich das richtig verstanden, dass vorher alles ok war (wie lange?), und das Problem ohne Änderung - also quasi aus dem Nichts - aufgetaucht ist? Das wäre ziemlich merkwürdig.

Jaein, wie gesagt hat es in Ende 2019 einen Transport mit Demontage des Vorbaus gegeben. Mitte 2019 des Rad gebraucht gekauft. Wie wo was ist jetzt schwierig zu sagen. Durch Festziehen des Kompressors/Kralle ist es während der Fahrt kaum spürbar und mir jetzt nur aufgafallen da ich sensibilisiert war. Gut möglich das dort vorher schon etwas nicht 100% ok war, aber wer weiß und nützt jetzt auch nix.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593901)
Ich weiß immer noch nicht, was Du für ein komisches Rad hast, aber an jedem anderen ist keinerlei Reibung am Spacer.

Ja, da bin ich der Sonderform der Lageroberschale zum Opfer gefallen. Diese ist nicht rund und passt sich speziell oval dem Rahmen an. Dennoch bewegt sich die Lageroberschale auf dem Lager und oberhalb dieser ist die Verbindung inkl. möglicher Spacer fix. Somit keine Reibung durch Lenkbewegung an dieser Stelle.

sybenwurz 02.04.2021 12:44

Der Oval Concept 760 Vorbau ist doch ein stinkormaler Ahead Vorbau.
Dem widerspricht auch ein ebenso stinknormaler, vollintegrierter 1 1/8" Steuersatz nicht.

Und da tritt nun nach Gebastel am Lenker plötzlich Spiel auf?
Da klingeln bei mir die Alarmglocken, auch wenn oben irgendwo steht, dass am Steuersatz nix gemacht wurde.
Das klingt wie bei Computerproblemen, wo der interessante und wichtige Teil der Aussage nach "Ich hab gar nix gemacht, NUR..." kommt.

Natürlich entdeckt man irgendwann Steuersatzlagerspiel wenns so gross wird, dass mans entdeckt, aber dann stellt man es nach und es ist gut.
Ich hab im Laufe des Freds den Eindruck gewonnen, dass entweder doch
  • unbewusst was verstellt wurde oder
  • was beschädigt wurde,
wodurch das Spiel entstanden ist.

Im ersten Fall, wie auch, wenns 'natürlich' entstanden ist und nur eben nachm Basteln entdeckt wurde, stellte man es nach, im zweiten ist Gefahr im Verzug.
Das dieses Nachstellen nicht funktioniert, ist hier aber der eigentliche Knackpunkt (ggf. im wahrsten Sinne des Wortes). Das sind normal drei Schrauben und gut.
Dass dies also einerseits nicht klappt, andererseits aber die Aussage im Raum steht, das sei ein Spezialpatent und wir, ohne dies zu kennen, zwar Ratschläge erteilen aber letztlich ebenso im Trüben fischen, ist müssig und gefährlich.

Ich hoffe das war nun ausgiebig und freundlich genug dargelegt, um nicht wieder irgendn Bashing auszulösen.

Thomas W. 02.04.2021 23:30

Also Du hast jetzt selbst mir soviel Angst eingeredet, dass ich morgen alle Räder in die Werkstatt bringe, obwohl sie überhaupt kein Spiel haben ;)

Nein, eigentlich wollte ich mich auch für die vielen Tips bedanken ich wusste bisher auch nicht, wie man das korrekt befestigt .
Danke

Pete0815 14.04.2021 18:26

Hi
nachdem nun der 2mm Spacer geliefert wurde und die Sache mal etwas geruht hat, nochmal frisch alles geprüft. Der Spacer hätte wahrscheinlich funktioniert, aber ideal und gut ist sicher anders.

Als Ursache hat sich der Kompressor herausgestellt. Die Vorspannschraube sitzt in einem Gewinde, dass auch in einem ein Innenseckskant ist um den Kompressor zu verschrauben und zu lösen. Ob das Gewinde der Vorspannschraube etc. nicht ganz ok ist oder Schmutz drin sitzt, jedenfalls ist es möglich durch das Lösen der Vorspannschraube auch den Kompressor zu lösen. Der Kompressor sollte sicherlicher mit höherem Drehmoment angezogen sein als die Vorspannschraube um u.a. auch genau das zu verhindern, aber hieraus resultiert das der Kompressor zwar wieder recht fest im Gabelschaft saß aber 1,2mm zu hoch saß.

Zwischen Vorbau und Gabelschaft ist vom Vorbau eine Hülse aufzustecken. Lässt man die auf dem Gabelschaft stecken, fällt es nicht sofort auf dass der Kompressor wieder falsch sitzt.

Also Kompressor losgeschraubt, die 1/2mm korreckt in den Gabelschaft geschoben und diesmal mit 6Nm verschraubt. Die Vorspannschraube ca mit 3-4Nm und alles sitzt perfekt und kein Spiel mehr im Lager (Ohne Spacer).

Also nun eindeutig und ich bin gewarnt beim schrauben der Vorspannschraube extrem darauf zu achten nichts am Kompressor zu lösen. Das geht schnell ins Auge und war Quelle der Probleme.

Danke für Eure Tips und Begleitung zur mehr Verständnis und Kenntnis meines eigenen Rades.

VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.