triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Red Bull goes Triathlonbundesliga (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49253)

Hafu 12.02.2021 07:10

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1584366)
Am spannendsten finde ich die Frage, ob die Triathlon-Bundesliga dann auch bei RedBull TV gezeigt wird. ...

Alleine der Name "Bitburger 0,0% Triathlonbundesliga" wird auch nur Überlegungen seitens RedBull-TV zu solchen Übertragungen verhindern. Red Bull ist ja lediglich Nebensponsor.

sybenwurz 12.02.2021 10:10

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1584366)
Am spannendsten finde ich die Frage, ob die Triathlon-Bundesliga dann auch bei RedBull TV gezeigt wird. Das hat anderen Ausdauersportarten XC doch sehr geholfen.

Tja, da ist sie wieder, meine Frage von oben? Brauchen wir das, den Triathlon noch zu hypen?

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1584368)
Alleine der Name "Bitburger 0,0% Triathlonbundesliga" wird auch nur Überlegungen seitens RedBull-TV zu solchen Übertragungen verhindern. Red Bull ist ja lediglich Nebensponsor.

Wäre aber mit ner (wenn der Laden eh am Hinken ist, eher günstigen) Übernahme einfach und effizient erledigt.
Ob und welche Plörre man wo zusammenmischt, ist doch egal und mit Marketing kennen sich die Brüder ja aus, s.o. Die machen auch Bitburger wieder flott.

Matthias75 12.02.2021 10:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1584090)
RedBull schmeckt zwar anders als die Grapefruit- und Orangendrinks mit alkoholfreiem Bier, aber letztlich versuchen die Firmen beide im selben Teich der Sportgetränke zu fischen und versprechen dem Nutzer Performancesteigerung durch Trinken. Der eine halt mit Koffein, Taurin und Zucker. Der andere mit Elektrolyten und (etwas weniger) Zucker.

Da wird es für die Werber schwierig den künftigen Zuschauern der Triathlonbundesliga die richtigen Botschaften zu vermitteln, was man denn jetzt eigentlich trinken soll.

Meinst du? Während dem Sport wurde mir zur einmal alkoholfreies Bier angeboten, beim München Marathon 2007, km 37 oder 38. Ich habe dankend abgelehnt. Ich würde auch sonst nicht auf die Idee kommen, das schäumende Zeug vor oder während sportlicher Belastung zu trinken.

Andererseits gibt es für mich kein Grund nach dem Sport auf der Wiese oder auf dem Sofa liegend eine Dose eines koffeinhaltigen Getränks reinzuschütten, dass mich lediglich wach hält, aber ansonsten keinen Beitrag zu meiner Regeneration leistet. Ok, ich trink das Zeug auch nicht während der Belastung....

M.

Kälteidiot 12.02.2021 10:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584434)
Tja, da ist sie wieder, meine Frage von oben? Brauchen wir das, den Triathlon noch zu hypen?



....


der Frage schließe ich mich an.


Was versprechen sich die Befürworter von mehr Medienpräsenz unseres Sportes?

Was sind die positiven Aspekte, wenn mehr von Triathlon berichtet wird. In den Zeitungen, Fernsehen, Sportschau und so weiter.

Schickt dann die DTU mehr SportlerInnen zu Wettkämpfen?

....

ricofino 12.02.2021 10:39

Zitat:

Zitat von Kälteidiot (Beitrag 1584442)
der Frage schließe ich mich an.


Was versprechen sich die Befürworter von mehr Medienpräsenz unseres Sportes?

Was sind die positiven Aspekte, wenn mehr von Triathlon berichtet wird. In den Zeitungen, Fernsehen, Sportschau und so weiter.

Schickt dann die DTU mehr SportlerInnen zu Wettkämpfen?

....

Positive Aspekte (auch durch höhere Medienpräsenz) wären z.B.
- Interesse an noch mehr Sponsoren wecken, dadurch-
- Absicherung der Wettkampfveranstaltungen
- Höhere Preisgelder (dadurch Anreiz für (Top) Athleten, bzw. Vereine)
- Finanziell besser aufgestellte Triathlonverbände (evtl. Professionellere Strukturen)
- Förderung des Nachwuchses, aber auch bessere Förderung von Top Talenten

NBer 12.02.2021 12:56

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1584441)
.....Während dem Sport wurde mir zur einmal alkoholfreies Bier angeboten, beim München Marathon 2007, km 37 oder 38.......

Immer diese Weicheit. Bei Europas größtem Crosslauf, dem Rennsteiglauf, kannste zwischen ECHTEM Pils und Schwarzbier unterwegs wählen :-)
Und das sind nicht alle Leckereien...auch belegte Stullen oder Haferschleim ist im Angebot :-)

Siebenschwein 12.02.2021 20:03

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1584500)
Immer diese Weicheit. Bei Europas größtem Crosslauf, dem Rennsteiglauf, kannste zwischen ECHTEM Pils und Schwarzbier unterwegs wählen :-)
Und das sind nicht alle Leckereien...auch belegte Stullen oder Haferschleim ist im Angebot :-)

Yepp... die Leberwurstbrote sind schon grenzwertig. Aber der Haferschleim mit Blaubeeren ist geil. Nach den ersten 35km gibts nicht Besseres.
Schwarzbier hab ich einmal versucht - aber das hat mein Magen gar nicht so gern gehabt.

captain hook 12.02.2021 20:27

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1584611)
Yepp... die Leberwurstbrote sind schon grenzwertig. Aber der Haferschleim mit Blaubeeren ist geil. Nach den ersten 35km gibts nicht Besseres.
Schwarzbier hab ich einmal versucht - aber das hat mein Magen gar nicht so gern gehabt.

Gab es da nicht an der letzten Verpflegung auch Schnaps? Ist schon zu lange her, weiß es nicht mehr zu 100 Prozent.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.