![]() |
Ich habe heute mein Innenlager am CUBE-AERIUM Carbonrahmen ausgebaut, und dabei kein Wasser weder von oben (Regenwasser von der Sattelstütze) noch Schwitzwasser/ Kondenswasser finden können.
Aber bei der Gelegenheit habe ich den Rahmen um die Kurbel erstmal gereinigt ...:Cheese: |
So, heute ein 1.5 stündiges Schweißtreibendes Workout gefahren.
Carbonrad steht seit ca. 2 Jahren jeden Winter auf der Rolle im Heizungskeller. Vor 6 Wochen braune Pfütze unterm Tretlager. Hatte ich noch nie. Die darauffolgenden Tage auch immer mal wieder. etwas. Da hatte das Tretlager aber schon schön Spiel. Vor 3 Wochen dann alles gewechselt. Im Tretlagergehäuse alles nass. Da war ne richtig kleine Pfütze. Nach dem Wechsel und verschiedener Fahrten kein Wasseraustritt mehr. Heute aufgemacht ganz leicht feucht. Auf dem Lenker liegt ein großes Handtuch und ein kleines darüber. Der Schweißschutz ist auch drunter. Wenn ich die Handtücher wegnehme ist es da drunter nicht nass. Am Rahmen auch kaum Feuchtigkeit. Hinterm Tretlager im Rahmen ist eine kleine Bohrung, die werde ich mal abdecken. Vielleicht fällt auch Schweiß außen auf die Kurbelachse und wandert dann hinein. Muss das mal weiter beobachten. |
Oh, Vielen Dank!
Welche Temperatur herrscht denn im Heizungskeller. ( Bin etwas nervös, weil ich seit zwei Wochen, nachdem ich mich von allem doppelten getrennt habe mein richtiges TT Bike allerdings im ausgebauten Dachboden auf der Rolle habe, - das brauche ich noch ne Weile - sagt die Sparkassse ;) ) Wobei ich auch einfach mal nachschauen könnte. |
Es ist eine Ölheizung die eine Zwangsbelüftung hat, ein Kellerfenster ist immer etwas angeklappt. Es sind Temperaturschwankungen drin, besonders bei Minusgraden ist es recht frisch. Aber immer über 10 Grad.
Durch das Heizen des Kessels und der damit doch verbundenen Wärmeabgabe schwankt das natürlich. Die beiden Kellerfenster sind nie beschlagen und es ist definitiv keine Feuchtigkeit im Raum oder am Rad, so wie man sie kennt wenn draußen Wetterumschwünge sind wo doch recht große Temperaturunterschiede auftreten und das zur Ablagerung von Kondensat führt. Alles noch etwas unklar. |
Sehe ich das denn schon bevor ich das Innenlager rausnehme oder muss das für die Sichtung "rausgeschlagen" werden ?
|
Zitat:
|
Bei außenliegenden Lagerschalen (bei mir BSA) schraubst du die Lagerschalen ab und das Lager kommt mit heraus. Dann noch die innenliegende Abstandshülse herausnehmen und nachsehen ob darunter alles trocken ist ...;)
|
Oft haben Rahmen auch im Bereich Tretlager eine 3 - 5mm große Bohrung das Wasser einfach ablaufen kann. Hab ich mir aber auch schon reingebohrt da ich bei jeder Witterung fahre und entsprechend auch meine Räder oft abwasche.
Wasser kommt auch gerne zwischen Sattelstütze und Rahmen (Da gibt's sogar eine Dichtung dafür … nennt sich BikeYoke Willy) rein oder auch vorne durch den Steuersatz ins Unterrohr. Noch schlimmer hatte ich es bei den Laufrädern … da hatte ich teilweise bei Reifendemontage 300ml Wasser auf dem Boden da durch ständiges Fahren bei Regen und Nässe irgendwie durch die Nippellöcher in den Felgen Wasser ins Felgenprofil gekommen ist. Kleine 2mm Ablaufbohrung in die Holkammer haben auch dieses Problem gelöst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.