triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Straßenlaufradsatz für's Gravelbike (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49121)

captain hook 18.01.2021 21:04

Zitat:

Zitat von TriaLea (Beitrag 1578850)
Danke für soviel Input! Es ist echt ein Abwägen.

Eigentlich wäre es besser das Rennrad zu nehmen, aber das ist mir einerseits ein bisschen zu groß, was auf der langen Strecke schon ein wichtiger Punkt ist (und ein gutes Argument für ein neues Rennrad, oder? :Cheese: ) und zum anderen will ich halt auch noch ein paar Graveltouren machen. Gerade tendiere ich tatsächlich eher Richtung Gravelking in 38mm oder etwas in der Richtung. Gerade bin ich noch über den Slik Michelin Wild Run R gestolpert, mal sehen was ich da so drüber finde . Scheint mir die einfachste Sache zu sein nur neue Mäntel zu kaufen. Und das Geld, das ich spare, stecke ich irgendwann in ein neues Rennrad...

Das 27,5 Zoll Laufrad mit dem G-One Bite in 40mm hat etwa 4mm weniger Radius als mein 28-Zoll Laufrad mit 25 mm Vittoria Zaffiro Pro

Und wie knapp ist das mit dem 40er bite?

TriaLea 18.01.2021 21:12

Da sind noch 16mm Platz bis zur Gabel nach oben.

TriaLea 18.01.2021 21:17

Der Umfang vom Bite ist 2095mm, vom Rennradreifen 2130mm. Sollten also eher 5-6mm Unterschied im Radius sein. Ist aber alles nicht ganz perfekt gemessen.

Antracis 24.02.2021 11:17

Ich klinke mich hier auch mal ein, nich das ich bei der Kassette einen Denkfehler habe:

Ich hab ein Canyon Grail SLX und will mir da auch einen Laufradsatz (dachte an 28mm ) für die Straße holen, wo ich das Grail dann gerade für längere Kanten wegen der Bequemlichkeit schätze und auch fahren will, würde dann vermutlich auch was von DT Swiss nehmen mit der gleiche Nabe.

Dran ist SRAM Force eTap mit 46/33 und 10-36

Um auf der Straße eine feinere Abstufung zu haben, wollte ich aber eher eine 10-28 reinbauen, hier in Brandenburg gibt's ja doch eher wenig steile Anstiege außerhalb von Wäldern.

Ist es richtig, dass die kleinere Kassette bezüglich der Kettenlänge prinzipiell kein Problem ist ? Kettenspannung sollte das Schaltwerk ja hinbekommen und bei gleicher Kassettenserie sollte ja auch die Schaltung rund laufen oder ?

Also ich würde jetzt eher denken, dass es nur umgekehrt ein Problem wäre, also wenn das Schaltwerk versucht, eine an 10-28 angepasste Kette auf das 36er Ritzel zu wuchten oder hab ich da einen Denkfehler ? :Cheese:

Danke und Gruß
Sascha

tandem65 24.02.2021 17:43

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1586995)
Also ich würde jetzt eher denken, dass es nur umgekehrt ein Problem wäre, also wenn das Schaltwerk versucht, eine an 10-28 angepasste Kette auf das 36er Ritzel zu wuchten oder hab ich da einen Denkfehler ? :Cheese:

Das was Du machen willst ist Risikoarm, Du kannst Dir nichts kaputt machen.
Wenn die Kette gut abgelängt ist geht es, das richtige Schaltwerk vorausgesetzt auch anders herum.

Antracis 24.02.2021 20:09

Ok, danke für die Rückmeldung!

Microsash 24.02.2021 20:43

Hab neulich bei meinem Gravel auch ne kleinere Strassenkasette und Strassenreifen montiert. Für vernünftige Schaltvorgänge musst ich mittels B screw die Kettenline ordentlich nachstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.