![]() |
Zitat:
Das weiß ich aus eigener Erfahrung mit den Dingern |
Zitat:
Die Clients hätten aber keine 2 DHCP´s (DLAN-Adapter und Internetrouter) zur Auswahl. |
im Devolo Magic (ist geraten, Modell ist ja noch nicht verraten oder?) gibt es zumindest die Option DHCP deaktivieren, s. 31, was Update: *nicht* angeraten wird:
https://www.devolo.de/fileadmin/Web-..._de_online.pdf m. |
mein Tipp:
falscher Gatewayeintrag / nicht der Router als Gateway oder falscher / fehlender DNS Eintrag. Abhilfe schaffen fast immer fest vergebene Daten zu: eigene IP Adresse des PC / Tabet / Phone im Range des Routers Gatewayadresse IP des Routers DNS Adresse ebenfalls IP des Routers Eintrag der MAC Adressen der GEräte im Router oder Filterung nach den MAC Adressen ganz aufheben (bringt eh keinen Sicherheitsgewinn). Nur bekommt Sybi dass ohne Hilfe von einem von uns hin? Schaue da doch mal einer per Fernwartung drauf... Beispiele: Router hat 192.168.178.1 Devolo am Router bekommt die 192.168.178.2 Andere Geräte 192.168.178.3-192.168.178.255 Gateway ist dann ebenfalls 192.168.178.1 Darauf achten, keine IP doppelt zu vergeben. DHCP im Router danach abschalten. Alles auf einem Zettel notieren und unter den Router kleben.:Blumen: |
Zitat:
|
ja, sorry, hatte ich leider grob falsch verstanden.
m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.