![]() |
Zitat:
|
Etwa 8 Jahre her habe ich mal ein Bikefitting gemacht, und seitdem habe ich mich in Foren beraten lassen und immer wieder etwas geändert.
Meine jetzige Position kann ich lange halten, ohne viel auf dem Sattel zu rutschen. Auch sieht sie gut aus, wenn ich bei Sonne von der Seite meinen Schatten begutachte:Cheese: Diesen Frühling habe ich mir einen PM zugelegt mit im Hinterkopf die Gedanke mal auf der Bahn (z.B. über STAPS) zu testen. (ein Windtunnel gibt es glaube ich nicht bei München). Da ich jedoch im Thread "Wieviel Watt braucht Ihr bei 40 km/h" auf Anhieb der beste Watt/Kg Wert von allen dort in der Liste erreichte, ist bei mir so ein Bahntest in der Prioliste runter gerutscht. Auch ist mein selbstgebasteltes Cockpit nicht innerhalb ein Paar Sekunden wandelbar. Aber wer weiss kriege ich trotzdem nochmal Lust sowas zu machen. |
Zitat:
Ich habe für 33,6km/h über 40W weniger gebraucht als er. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
War letzte Woche bei Cyclefit in Bensheim und konnte mir einige Tipps holen. Werde in zwei Wochen nochmals hingehen und dann werden wir noch paar Teile austauschen und alles optimieren. Mir hat es extrem geholfen.
Bikefit ist halt auch nicht gleich Bikefit. Würde zu den wenigstens Fittern gehen, gerade wenn man schon ganz gut optimiert ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei mir schon nachgesagt wurde, dass ich ein Schaf sei und trotz Testen kein Wolf werde :Lachen2: Ja Sabine könnte, wenn er wollte... Will er aber nicht... der findet aerotune ja doof :Blumen: Deshalb ja mein Kommentar ;) BTW: waren wir nicht alle mal Anfänger? Man muss sich halt nur trauen und keine zwei linken Hände haben. |
Zitat:
Ich finde das nicht doof sondern ich hab mein eigenes Aerotune und bin der Meinung, dass ich damit genauso gut zurechtkomme. Oder anders ausgedrückt: Aerotune kann ja nur die Daten verwenden die der Garmin liefert um dann in der App damit irgendwas zu berechnen. Die eigentlichen wichtigen Daten wie Luftdruck, Wind, Temperatur, Luftfeuchte, Windschatten (durch Bäume, Wald etc) kann Aerotune gar nicht wissen. Um das rund zu machen bräuchte man ein Messgerät wie den Aeropod, den hab ich aber nicht und den schaffe ich mir auch nicht an. Sicher kann Aerotune einem ein wenig die Arbeit abnehmen aber 10€ im Monat finde ich dafür hoffnungslos überteuert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.