triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Freiwasserschwimmen im Herbst/Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48785)

runningmaus 28.10.2020 07:51

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1561006)
....

Habe auch etwas gelesen von sog. Trockenanzügen.

.......

Das sind Taucheranzüge. Nicht flexibel genug zum Schwimmen.
Darin trägt man als Taucher dann einen Fleeze-Overall und gibt gelegentlich Luft aus der Tauchflasche dazu, zum Wärmen und Tarieren.


Klar kann man den normalen Schwimm-Neo mit Neoprenhaube, Füßlingen, Handschuhen und evtl. einer Eisweste aufrüsten, so daß es für länger in kälteren Temperaturen taugt...
Dazu noch eine Schwimmbrille, die etwas mehr vom Gesicht verdeckt, damit nicht so große Flächen der Haut dem kalten Wasser ausgesetzt wären.... da geht schon noch was.

Oder doch auf die Kanaren fliegen.... :Holzhammer:

Gruß!

Kälteidiot 28.10.2020 09:52

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1559071)
Im Grunde ist alles Gewöhnung.
Ich schwimme das ganze Jahr nur im Badehösle draußen, z.B. auch gestern erst 2km bei 10 Grad. "Richtiges" Schwimmen ist immer möglich, natürlich je nach Temperatur mehr oder weniger stark zeitlich begrenzt. Ein Beckentraining ersetzt es aber selbstverständlich nicht.
Tipp für's Gesicht: Eine größere Brille bzw. Schwimmmaske wie z.B. eine Aquasphere Vista bringt an den Augen einiges. Gerade dort tut es am meisten weh. Am Kopf reicht eigentlich eine normale Silikonbadekappe, das isoliert schon ziemlich gut. Ab 10 Grad sollte man über Ohrstöpsel nachdenken, kaltes Wasser im Ohr geht auf den Gleichgewichtssinn und 'ne Mittelohrentzündung ist natürlich auch eine Gefahr.
Auch an die Nachbereitung denken und Zeit einplanen, bis man dann aufbrechen kann. Autofahren ist z.B. direkt danach problematisch.

Generell immer wichtig:
Nie alleine bzw. Aufpasser dabei haben, nicht an Grenzen gehen sondern gefühlt immer noch eine Reserve haben. Auf erste Anzeichen, dass irgendwas komisch ist hören und rausgehen. In der Kälte kommt es auch dazu, dass man u.U. nicht mehr ganz so klar denken kann, das kann soweit gehen, dass man nur noch irgendwie automatisch schwimmt und ansonsten nix mehr mitbekommt (Kälteidiotie). Wenn man im Wasser das Zittern anfängt läuft definitiv etwas falsch, das fängt normalerweise frühestens 5min nachdem man das Wasser verlassen hat an.


Hallo Otscho,

auch von mir danke für die tolle Antwort.

Das mit der Kälteidiotie kann ich bestätigen. Es war zwar nicht gravierend, aber nach ca. 20 Minuten Schwimmen stellte sich bei mir ein gewisses "Gaga" Gefühl ein. Auch bekam ich kaltes Wasser ins rechte Ohr was meinen Gleichgewichtssinn etwas durcheinander brachte.
Nicht gravierend, aber ich hatte das Gefühl durchs Wasser zu schlingern.
Aber das war alles noch bewältigbar.
Sobald mir etwas komisch vorkommt verlasse ich das Wasser. Hab ich dann auch gemacht.
Beim nächsten Schwimmen ist das auch nicht wieder aufgetreten.

Ich schwimme mit einem 08/15 Neo und Baumwollsocken an den Füssen. Die Hände lasse ich ungeschützt, um das Wasser zu fühlen. Badekappen hab ich zwei auf. Plus normaler Schwimmbrille. Als 67 kg Hänfling hab ich auch keinen Biopren dabei. :-)

Hab mir bei Decatlon jetzt aber Neopren Handschuhe und Neopren Socken gekauft, aber noch nicht eingesetzt.
Schlimm ist eigentlich nur das Fluten. Aber nach einer Minute ist das auch vorbei. Nur die Stirnschmerzen sind unangenehm. Wie wenn man zu schnell ein kaltes Getränk durch einen Strohhalm trinkt.

Aber das geht nach fast exakt 100 Metern weg.

Irgendwann, nach so 20 - 25 Minuten werden die Füsse und Hände kalt, aber auch das ist noch aushaltbar.

Wenn ich ins Wasser gehe mache ich als erstes mein Gesicht nass. Das hilft um die anfängliche Schnappatmung zu reduzieren.

Gewöhnt habe ich mich an die Kälte durch regelmässiges kalt abduschen. Also nach jedem Duschen. Ok nach fast jedem Duschen. :cool:

Resttube habe ich keine, aber ich schwimme immer ca 1- 3 Meter vom Ufer entfernt. Also so, dass ich bei einem Krampf oder Unwohlsein das Ufer schnell erreichen kann. Bei einer Ohnmacht würde mir auch eine Resttube nichts nützen.


Absolut genial finde ich das Gefühl des kalten Wassers. Es wirkt etwas zäher, öliger. Es macht irgendwie süchtig.

Am Ufer hab ich eine Trinkflasche mit einer ziemlich süssen Isofüllung. Da tut ein Schluck richtig gut.

Zum Glück wohne ich relativ nahe am See, ich lasse den Neo an, trockne mir nur das Gesicht ab und ziehe trockene Strümpfe an. Dann radele ich nach Hause und ziehe den Neo unter der Dusche aus. (ja das ist echter Luxus)


Schwimmen tu ich zur Zeit ca 1 - 1.5 km. Meist 2 oder 3 Blocks oder auch mal am Stück.
Ob das Trainingswissenschaftlich was bringt ist mir nicht so wichtig. Im Frühjahr hab ich das auch schon gemacht. Dadurch konnte ich meine Form, trotz Schwimmbad Schliessung, leicht ausbauen. Wichtig war aber vor allem die Konstanz. Da sehe ich im Winter harte Bedingungen auf mich zukommen. :Cheese:





Zitat:

Zitat von Danubia (Beitrag 1559398)
@ Otscho: Vielen Dank für die Tipps! Eine größere Schwimmbrille werde ich mir bei Zeiten zulegen. Das mit den Ohrstöpseln würde mir auch schon empfohlen.
Vom richtigen Schwimmen bin ich noch weit entfernt. War letzten Sonntag mit den Eisschwimmern im Wasser - 24 Minuten geplantscht, zu mehr hat's nicht gereicht. Allerdings: die Motivation ist da, ich probiere es wieder.

Die Eisschwimmer haben sicher auch noch gute Tips auf Lager. Und 24 Minuten ist eine beachtliche Zeit.

Viel Erfolg weiterhin.

JamesTRI 28.10.2020 10:06

Könnt ihr bitte Produkte auflisten, die wirklich was taugen für das Schwimmen im Winter. Und die auch wirklich bereits erhältlich sind (der deboer ocean 10 ist es leider nicht)

Wäre nett. Denn es eilt. Die fahren Heute Alles runter & ich will dann nicht lange experimentieren sondern bestellen und spätestens in 14 Tagen loslegen.

Karhu 28.10.2020 11:18

Neopren Badekappe
Neo Socken und Handschuhe
Ich nutze noch Leinen Schuhe Baseball Form - eine Nummer größer.
So bleiben die Füße in den Neoprensocken warm, weil kein neues
Wasser eingespült wird. Kenne ich so vom Wildwasser paddeln.
Neo Badehose mit Schwimmshirt nutze ich. Ob ein Shorty , oder
Vollanzug musst Du Dir überlegen. Beine und Arme werden schon
kalt. Bei mir halt auch der Oberkörper. Auf jeden Fall auch eine
Feststoff Boje. LG Jens

JamesTRI 28.10.2020 11:42

Ich suche gerade: Es gibt Halbtrockene und normale "Nasse" Neoprenanzüge...Halbtrocken ggf wärmer ?

Otscho 28.10.2020 12:27

Noch ein Thema, was gerade beim Schwimmen mit Neo relevant sein kann:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Schmerz klar höher ist, wenn ein Körperteil separat kalt wird. Beispiel: Die Füße tun deutlich mehr weh, wenn man sich nur mit diesen ins Wasser stellt und eine Weile so bleibt, als wenn man mit dem komplett Körper drin ist. Könnte mir vorstellen das liegt daran, dass bei Kälte am ganzen Körper die Zentralisierung des Bluts dazu führt, dass man an den Extremitäten weniger mitbekommt, diese Zentralisierung gibt es natürlich nicht, wenn man nur drinsteht.

Übertragen auf den Neo: Evtl. tut das Schwimmen mit Neo an Händen, Füßen und Gesicht mehr weh als ohne, da der Temperaturunterschied größer ist bzw. der Körper selbst wärmer bleibt.

runningmaus 28.10.2020 13:16

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1561066)
Könnt ihr bitte Produkte auflisten, die wirklich was taugen für das Schwimmen im Winter. Und die auch wirklich bereits erhältlich sind ....

Alles Sachen, die man nicht kaufen kann:
Mut, Entschlossenheit, Leidenschaft, Herz,
Freude an prickelnder Haut, etwas Leidensbereitschaft,
Ein breites Grinsen und das Gefühl von:
Oh yeah, ich kann das auch ohne den ganzen Kram!

Und vielleicht einen Schwimm Partner ;)

Gruß!

runningmaus 28.10.2020 13:22

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1561104)
Ich suche gerade: Es gibt Halbtrockene und normale "Nasse" Neoprenanzüge...Halbtrocken ggf wärmer ?

Gleiches Problem wie beim trocki: die Anzüge für Taucher die du dir ansiehst sind deutlich zu unflexibel um damit mit den Armen Kraulbewegungen zu machen.
Aber du kannst mit derenn Verstärkungen an Ellbogen und Knien heil rein und raus klettern und im Jacket dein Blei und deine Flasche mit Automat komfortabel transportieren ohne die Schultern und Hüften weh zu tun.
Die Aussenschicht ist zudem oft nicht das empfindliche Glatthaut Neopren, das unsere Anzüge schnell macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.