triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   ein neues Geschwür am Fahrradhimmel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48776)

nagybalfasz_b 16.10.2020 22:19

Zitat:

Zitat von Thombos (Beitrag 1558676)
Dann hast du das wohl missverstanden. Wenn man sich die Tabellen anschaut, erkennt man, dass sich z.B. bei einem Yaw Winkel von 14° der Gesamtwiderstands eines P5 Fahrers zusammensetzt aus 9,5% Bike und 90,5 % Fahrer. Beim TF1 setzt sich der Gesamtwiderstand aus 12,9 % Bike und 87,1 % Fahrer. Ergo spielt deine Sitzposition keine ganz so große Rolle mehr.

Nein, verstanden hast du es nicht richtig. Ja, es stimmt, dass sich im Vergleich zum P5 die Verhältnisse zwischen Fahreranteil und Radanteil zugunsten des Fahrers ändern.
Aber der GESAMTWIDERSTAND, der sich aus beiden Komponenten ergibt, wird beim TF1 als größer angegeben als beim P5. Das heißt übersetzt, bei gleicher Leistung wirst du mit dem TF1 leicht langsamer sein als beim P5, und zwar nicht nur im Schnitt, sondern eigentlich bei allen durchkalkulierten Yaw-Winkeln.

Wobei das alles auf Computerberechnung beruht, da nichts davon in einem echten Windkanal getestet wurde, geschweige denn in freier Wildbahn, was sich nochmal als anders erweist als Windkanalergebnisse.

felixb 19.10.2020 09:29

CFD-Berechnungen waren vor Jahren vielleicht "hipp" und der neuste Schrei.
Allerdings sagt das mittlerweile wenig über die Güte der Berechnung aus. Wenn das Modell nicht komplett ist, bzw. einfach unzureichend, kann man völlig falsche Werte simulieren.
Gibt ja bspw. in dem Streit zwischen Hambini - zu dem man stehen kann, wie man will - und Flo Wheels die Geschichte, dass die wohl die CFD-Berechnungen zwar mit der Felge und ggf. noch der Nabe gemacht haben, aber ohne Speichen. CFD-Berechnungen sind mittlerweile deutlich günstiger geworden und wenn man ganz günstige haben will, müssen sie nicht zwingend gut sein ;).
Nur weil jemand von Aerodaten oder Simulationen schreibt, müssen die ja nicht zwingend für Qualität stehen. Genauso wie bei einem Großteil der Radindustrie, wo die buzz-words, Aero, Windkanal, CFD immer gerne benutzt werden, obwohl das Rad bspw. nur mal ganz kurz innen Kanal gestellt wurde. Ob und wie dann mit den Daten umgegangen wird, oder ob einfach nur gemessen wurde - ggf. sogar nur 1x und gar nix verbessert - das weiß leider keiner im ersten Moment.
Das kann jetzt bei diesem Rad auch durchaus alles nicht zutreffen und vielleicht wirklich der neuste Schrei sein.
Allerdings sieht das Teil einfach extrem (!) hässlich aus. Immerhin... verdammt teuer ist es, das würde also zum geneigten Klientel passen, aber die Hässlichkeit in Person wird dann schon schwierig.
Das Baukastensystem ist mal etwas anderes. Die Überhöhung allerdings durch die Gabellänge zu realisieren, finde ich schon etwas fraglich. Vor allen Dingen frage ich mich, wie man Positionsänderungen dann realisieren kann.

Mir auch egal. Ich fahr weiter mein P2/P3 Rim - die Aerodynamik des Rahmens war bisher mein geringstes Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.