![]() |
Danke für die Hinweise - ich werde mir das mal anschauen.
|
Zitat:
Übrigens, neben dem Analyzer von DCRainmaker kann man auch auf zwiftpower.com FIT-Dateien zur Analyse hochladen. Die müssen auch nicht über Zwift aufgenommen sein, sondern können z.B. von einer Einheit auf der Straße stammen. Falls mal jemand damit rumspielen möchte. |
Zitat:
|
Zitat:
Mit hat ein Teamkollege aus einem ZWIFT Mastersrennen mal zu geschickt, dass ein ü60 Fahrer 4.7W/kg in einem ca. 1h Rennen gefahren ist. Und das ist ja nicht gleichmässig, sondern mit vielen Spitzen. Puh, den will ich gerne mal auf der Strasse treffen und mal sehen. Oder ich irre mich da, und es gibt einige ü60 Fahrer die eine 5er Schwelle haben. Würde mich halt echt wundern... |
Zitat:
Gibt ja in der Spitze bei Zwift Leute mit 6 Watt/kg. Hätten die nicht eigentlich Profis sein müssen? |
Ja, das ist sicherlich ein Problem, das Zwift irgendwann mal angehen muss. Mich überholen auch immer Leute die 6.5 W/kg für 45min treten und laut ihrem Profil gerade ihren 63. Geburtstag gefeiert haben.
Vielleicht sollte man das nicht zu ernst nehmen - wenn diese Pandemiesch%&ße irgendwann mal vorbei ist, wird es wahrscheinlich mehr und mehr Rennen mit Teilnehmern auf geeichten und kontrollierten Trainern geben. Könnte eine gutes Geschäftsmodell sein: 30 Trainer angeschafft und der Radladen wird zum "Zwift Center", beworben in Zwift und nur von dort können valide Rennergebnisse eingeradelt werden. Dazu Kaffee und Getränke und wenn man schon mal da ist, kann man auch ein neues Trikot mitnehmen... Klingt für mich nach einem Business-Modell. |
Zitat:
Und da hilft auch kein noch so genauer PM, um mal den Bogen zum Thread-Thema zu spannen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.