triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Abweichungen Powermeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48682)

KevJames 08.03.2021 10:38

Danke für die Hinweise - ich werde mir das mal anschauen.

Dembo 08.03.2021 15:18

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1589096)
Eigentlich eine gute Funktion, um seine PMs anzugleichen, aber fürs Zwiften ist dadruch Tür und Tor zum Beschei$$en geöffnet - Neben des Gewichts natürlich.

Schön, dass es auf der Strasse dann nicht auf die Wattzahlen ankommt. :)

Naja, u.a. deshalb müssen ja bei Profi-Rennen immer zwei FIT-Files mit verschiedenen Leistungsmessern eingereicht werden (und da werden die Leute dann auch erwischt). Bei den Vector 3 Pedalen lässt sich das auch nur um max. +/- 10% korrigieren (https://support.garmin.com/en-US/?fa...e3Bmd5IMRsKb8). Aber mal im Ernst: Wenn meine Pedale 5% Abweichungen zum kickr 2020 gezeigt hätten, wäre eines von beiden Geräten zurück / in Reparatur gegangen. Die max. 1.5% Abweichung zwischen den beiden Geräten liegt ja noch innerhalb der angegebenen Genauigkeitsintervalle, und dass ich die Vector 3 jetzt um 0.7% hochskaliere hat eher was mit meinem Spieltrieb, als mit echtem Genauigkeitsgewinn zu tun.

Übrigens, neben dem Analyzer von DCRainmaker kann man auch auf zwiftpower.com FIT-Dateien zur Analyse hochladen. Die müssen auch nicht über Zwift aufgenommen sein, sondern können z.B. von einer Einheit auf der Straße stammen. Falls mal jemand damit rumspielen möchte.

Mr. Brot 08.03.2021 18:56

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1589217)
N... Falls mal jemand damit rumspielen möchte.

Danke für die Info, habs gleich mal ausprobiert.:Blumen: Dazu hab ich dann aber gleich die Frage, kann man da mehr auswerten als z.B. mit Golden Cheetah?

Adept 08.03.2021 19:29

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1589217)
Naja, u.a. deshalb müssen ja bei Profi-Rennen immer zwei FIT-Files mit verschiedenen Leistungsmessern eingereicht werden (und da werden die Leute dann auch erwischt). Bei den Vector 3 Pedalen lässt sich das auch nur um max. +/- 10% korrigieren (https://support.garmin.com/en-US/?fa...e3Bmd5IMRsKb8). Aber mal im Ernst: Wenn meine Pedale 5% Abweichungen zum kickr 2020 gezeigt hätten, wäre eines von beiden Geräten zurück / in Reparatur gegangen. Die max. 1.5% Abweichung zwischen den beiden Geräten liegt ja noch innerhalb der angegebenen Genauigkeitsintervalle, und dass ich die Vector 3 jetzt um 0.7% hochskaliere hat eher was mit meinem Spieltrieb, als mit echtem Genauigkeitsgewinn zu tun.

Übrigens, neben dem Analyzer von DCRainmaker kann man auch auf zwiftpower.com FIT-Dateien zur Analyse hochladen. Die müssen auch nicht über Zwift aufgenommen sein, sondern können z.B. von einer Einheit auf der Straße stammen. Falls mal jemand damit rumspielen möchte.

Aber stell dir vor, dass man auch die Smarttrainer Wattwerte upscalen kann, sollte bestimmt auch möglich sein. Setzt alles auf +10% und dann bist du schon mal eine ganz andere Leistungsklasse.

Mit hat ein Teamkollege aus einem ZWIFT Mastersrennen mal zu geschickt, dass ein ü60 Fahrer 4.7W/kg in einem ca. 1h Rennen gefahren ist. Und das ist ja nicht gleichmässig, sondern mit vielen Spitzen. Puh, den will ich gerne mal auf der Strasse treffen und mal sehen. Oder ich irre mich da, und es gibt einige ü60 Fahrer die eine 5er Schwelle haben. Würde mich halt echt wundern...

KevJames 09.03.2021 06:13

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1589277)
Aber stell dir vor, dass man auch die Smarttrainer Wattwerte upscalen kann, sollte bestimmt auch möglich sein. Setzt alles auf +10% und dann bist du schon mal eine ganz andere Leistungsklasse.

Mit hat ein Teamkollege aus einem ZWIFT Mastersrennen mal zu geschickt, dass ein ü60 Fahrer 4.7W/kg in einem ca. 1h Rennen gefahren ist. Und das ist ja nicht gleichmässig, sondern mit vielen Spitzen. Puh, den will ich gerne mal auf der Strasse treffen und mal sehen. Oder ich irre mich da, und es gibt einige ü60 Fahrer die eine 5er Schwelle haben. Würde mich halt echt wundern...

Problem hierbei ist auch: Mittlerweile gibt es ja Fahrer, die sich komplett auf Zwift spezialisiert haben. Die triffst du draussen also gar nicht mehr. Selbst wenn sie nicht betrügen stehen sie dann halt durch die Manipulieren unter Generalverdacht.

Gibt ja in der Spitze bei Zwift Leute mit 6 Watt/kg. Hätten die nicht eigentlich Profis sein müssen?

Dembo 09.03.2021 20:38

Ja, das ist sicherlich ein Problem, das Zwift irgendwann mal angehen muss. Mich überholen auch immer Leute die 6.5 W/kg für 45min treten und laut ihrem Profil gerade ihren 63. Geburtstag gefeiert haben.

Vielleicht sollte man das nicht zu ernst nehmen - wenn diese Pandemiesch%&ße irgendwann mal vorbei ist, wird es wahrscheinlich mehr und mehr Rennen mit Teilnehmern auf geeichten und kontrollierten Trainern geben. Könnte eine gutes Geschäftsmodell sein: 30 Trainer angeschafft und der Radladen wird zum "Zwift Center", beworben in Zwift und nur von dort können valide Rennergebnisse eingeradelt werden. Dazu Kaffee und Getränke und wenn man schon mal da ist, kann man auch ein neues Trikot mitnehmen...

Klingt für mich nach einem Business-Modell.

Adept 09.03.2021 23:52

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1589314)
Problem hierbei ist auch: Mittlerweile gibt es ja Fahrer, die sich komplett auf Zwift spezialisiert haben. Die triffst du draussen also gar nicht mehr. Selbst wenn sie nicht betrügen stehen sie dann halt durch die Manipulieren unter Generalverdacht.

Gibt ja in der Spitze bei Zwift Leute mit 6 Watt/kg. Hätten die nicht eigentlich Profis sein müssen?

Zum Glück besteht Radsport nicht nur aus Leistung treten, ich finds herrlich so. :Liebe:

Und da hilft auch kein noch so genauer PM, um mal den Bogen zum Thread-Thema zu spannen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.