triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Die perfekte Pain Cave (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48602)

Knöpfchen 26.08.2020 15:49

Ja, dass stimmt. Hatte ich auch schon überlegt das noch ein wenig aufzuhübschen. Evtl. kommt da auch im Winter ein Rad an die Wand :-)

Genussläufer 27.08.2020 14:51

Zitat:

Zitat von Knöpfchen (Beitrag 1549292)
Ja, dass stimmt. Hatte ich auch schon überlegt das noch ein wenig aufzuhübschen. Evtl. kommt da auch im Winter ein Rad an die Wand :-)

Tolle Einrichtung :Blumen:
Und Du wohnst fast um die Ecke. Da weiß ich ja, wo ich hingehen kann :Lachen2:

MatthiasR 28.08.2020 10:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1548945)
Für einen der beiden Kellerräume, wo vorher schon die Schwimmbank und Hantelbank drinstand und ich nun noch ein Powerrack für besser abgesicherte Langhantelübungen angeschafft und überflüssige Möbel für mehr Übungsplatz z.B. auch für Kettlebell-Geschichten entfernt habe, habe ich so einen "Puzzleboden" aus Bodenschutzmatten reingelegt (für nahezu den kompletten Raum). Auf dem stehen dann auch die Geräte drauf.
Wie haltbar der auf Dauer ist, weiß ich noch nicht, aber zum Trainieren und darauf rumlaufen (ich trainiere meistens barfuß´) ist er auf jeden Fall sehr angenehm. Man braucht da auch keine extra Übungsmatten mehr, sondern kann direkt darauf liegen, knien usw. und der Boden wird auch gleich spürbar wärmer.

Das ist sicher eine gute Lösung und vor allem kann man das bei Bedarf auch problemlos austauschen.

Falls es etwas 'wohnlicher' aussehen soll, würde ich mal Korkboden ins Spiel bringen. Wir haben im Keller geklebten Kork auf dem Estrich, der dann (iirc) gewachst wurde. Das fühlt sich auch sehr angenehm an und ist sehr haltbar.

Meine Mini-Paincave (nur ein Rollentrainer) befindet sich allerdings in einem Badezimmer auf Fliesenboden.

Gruß Matthias

Knöpfchen 28.08.2020 10:56

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1549564)
Tolle Einrichtung :Blumen:
Und Du wohnst fast um die Ecke. Da weiß ich ja, wo ich hingehen kann :Lachen2:

Genau, wenn du mal Probelaufen möchtest, gern :-)

Genussläufer 28.08.2020 11:38

Zitat:

Zitat von Knöpfchen (Beitrag 1549717)
Genau, wenn du mal Probelaufen möchtest, gern :-)

Wir können auch so gern mal zusammen laufen. Das könnte ganz gut passen.
Auf dem Rad oder im Wasser würden Dir wahrscheinlich die Füße einschlafen :Cheese:

triduma 06.09.2020 21:26

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1548656)
Was man aber dennoch nicht nutzen würde. Einfach ins Nachbarzimmer oder eine Etage nach unten zu laufen, ist das schon deutlich einfacher. Daher hinkt der Vergleich, auch wenn die Arithmetik Dir Recht gibt :Blumen:



Das ist natürlich ein Punkt. Mittlerweile bin ich gedanklich auch nicht mehr im Haus, sondern in der Garage oder einer Gartenhütte. Das Risiko im Keller ist hier wirklich zu groß. Bei doc.swim fand ich die Idee mit so einem Intex Pool und Pooltrainer gar nicht schlecht. Da investiert man halt einen 1000er mehr und bekommt ein Gefühl, ob man das Teil auch wirklich nutzen würde. Dann gibt es drei Möglichkeiten.

1. Man nutzt es nicht und hat den Gegenwert von ein paar guten Laufrädern für umsonst investiert
2. Man nutzt es und stellt fest, daß es reicht
3. Man nutzt es und würde ganz gern upgraden



Gerade beim Laufen hätte ich schon gern mehr Sicherheit. Wenn ich jetzt eine vollends beleuchtete oder zumindest einschätzbare Strecke hätte, wäre es ok. In Frankfurt oder München war das ok. Mittlerweile habe ich kein Flussufer mehr zur Verfügung. Da habe ich schon bei den Dauerläufen die Befürchtung mal umzuknicken. Von zügigeren Einheiten ganz zu schweigen. Und aufs Rad würde ich mich in der Dunkelheit auch nicht mehr setzen wollen. Meine Frau würde mich auch nicht lassen. So eine Schlüsselbein OP über Weihnachten will ich auch nicht wiederholen ;)

Mit anderen Worten... Outdoorsport ist super, Indoorsport kommt zwar nicht ran, ist aber deutlich besser als kein Sport.

Ein Freund von mir hat sich so einen Pool 4x2x1,25 Meter mit Pooltrainier in die Garage gestellt. Die Garage zuvor etwas renoviert und aufgemöbelt. Der ist total happy mit dem Teil. :)

triduma 06.09.2020 21:32

Ich hab ja schon seit vielen Jahren einen Kellerraum eingerichtet.
Lang und Kurzhanteln. Hantelbank, Zugturm, Tacx Neo2 zum Zwiften usw.
Weil der Kellerraum etwas zu nieder für ein Laufband ist richte ich grade auf dem Dachboden eine Abteil her um ein Laufband unterzubringen. :)
Dann kann ich nächsten Winter Zwift ab und zu auch zum laufen nutzen. :)

TriVet 26.01.2022 09:56

weil es gerade so schön thema ist...:Cheese:

zeigt doch mal eure Painrooms (ist ja nicht immer ein Keller).:cool:

so wie hier: https://www.triathlon-szene.de/forum...light=paincave

oder auch hier:https://www.triathlon-szene.de/forum...light=paincave


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.